Auch die US-Geheimdienste gehen offenbar davon aus, dass Wladimir Putin schwer krank ist. Für die Welt sei ein schwacher Kremlchef aber besser als ein toter, warnen sie.
Osama bin Laden
Vor 20 Jahren tötete die Al-Kaida bei den Anschlägen in den USA fast 3.000 Menschen. Am Jahrestag meldet sich der Anführer der Terrororganisation zu Wort – mit einem klaren Appell an seine Anhänger.
Zwei Jahrzehnte, nachdem das erste Flugzeug ins World Trade Center flog, leitet ein Glockenton die Schweigeminute am Ground Zero in New York...
Der Anschlag auf das World Trade Center in New York jährt sich zum 20. Mal. Vier Ex-Präsidenten der USA erinnern mit Angehörigen und Überlebenden an die Opfer – doch der Blick fällt auch auf Afghanistan.
Mit ihrem Einsatz in Afghanistan wollten die USA das Terrornetzwerk Al-Kaida besiegen. Doch mit der Rückkehr der Taliban an die Macht feiern...
Das Hakkani-Netzwerk gilt als brutalste Gruppe innerhalb der Taliban und als Bindeglied zum Terrornetzwerk al-Qaida. Es könnte in Afghanistans künftiger Regierung eine wichtige Rolle spielen.
Eine 27-jährige Studentin organisiert den Protest der internationalen Community in Washington gegen den chaotischen Abzug der Amerikaner vom Hindukusch.
Während ihres ersten Regimes waren die Taliban fast überall auf der Welt geächtet. Nach der erneuten Machtübernahme sucht die Gruppe nun internationale Anerkennung. Wird der Westen ihnen entgegenkommen?
Hat die internationale Gemeinschaft versagt? Oder waren die afghanischen Streitkräfte nicht bereit zu kämpfen? US-Präsident Biden steht zu...
Der US-Präsident will in die Offensive kommen – und weist die Schuld am Afghanistan-Desaster den dortigen Soldaten zu. Doch so einfach ist es nicht. Joe Biden steht vor harten Wochen.
Afghanistan versinkt im Chaos. Der Abzug der internationalen Truppen löst eine dramatische Lage aus und verhilft den Taliban zurück an die...
Wie konnte sich die Lage in Afghanistan so zuspitzen? Anschläge der Al Kaida führten internationale Truppen 2001 in den Kampf gegen die Taliban. Rückblick auf einen langen, harten Konflikt.
Was zu erwarten war, tritt ein: Die Taliban erobern systematisch Afghanistan. Die vom Westen ausgebildete Armee kann ihnen nichts entgegensetzen. Wann Kabul fällt, ist nur eine Frage der Zeit.
Die militant-islamistischen Taliban sind in Afghanistan auf dem Vormarsch. Dennoch hält US-Präsident Biden am Abzug seiner Truppen fest. Die Stabilisierung des Landes sei nicht das Ziel gewesen.
Die Taliban sind in Afghanistan auf dem Vormarsch. US-Präsident Biden hält trotzdem eisern an seinen Abzugsplänen fest. Eine Machtübernahme...
Religion ist der gesellschaftliche Kitt Amerikas, noch wichtiger als die Redefreiheit. Deshalb muss sich selbst Donald Trump einen religiösen Anstrich geben.
Genau vor zehn Jahren erschoss eine US-Spezialeinheit Osama bin Laden in Pakistan. Das Terrornetzwerk hinter ihm lebt weiter. Die neue Führung setzt auf eine gänzlich andere Strategie.
Der Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan hat begonnen. Bei Experten löst das Besorgnis aus: Das Terrornetzwerk al-Qaida könnte in dem Land nun zu alter Stärke finden.
Am 2. Mai 2011 tötete eine US-Spezialeinheit Al-Kaida-Chef Osama bin Laden. Zehn Jahre später ist das Terrornetzwerk noch aktiv...
US-Präsident Biden will den Militäreinsatz in Afghanistan nach fast zwei Jahrzehnten beenden. Er kündigt einen Abzug der Truppen zu einem...
Die USA wollen ihre Truppen bis 11. September vollständig aus Afghanistan abziehen, die Nato zieht nach. Die Folgen sind auch für die Bundeswehr enorm – genauso wie die Risiken.
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster wird sich nicht erneut mit dem Asylverfahren des 2018 unter umstrittenen Bedingungen nach Tunesien abgeschobenen mutmaßlichen Islamisten ...
In einem britischen Fußballstadion können Plätze mit Pappaufstellern gefüllt werden. Fans schicken dafür Bilder ein. Darunter ist allerdings auch eine Aufnahme von Osama bin Laden.
Nach knapp 19 Jahren Krieg schließen die USA und die Taliban endlich ein Abkommen. Präsident Trump zieht damit Konsequenzen aus dem Scheitern, das Tausende Soldaten das Leben kostete.
Die Vereinbarung zwischen den USA und den Taliban soll ein bedeutender Schritt in Richtung Aussöhnung in Afghanistan sein...
Über seinen Tod gab es seit Tagen Spekulationen, jetzt bestätigt der US-Präsident: Die Operation gegen den Chef des mächtigsten Ablegers...
In diesem Frühjahr verloren die Extremisten ihre letzte Hochburg in Syrien. Jetzt erlebt der IS mit dem Tod von Abu Bakr al-Bagdadi den...
Schon Ende Juli war er totgesagt worden, nun bestätigt das Weiße Haus: Osama bin Ladens Sohn Hamsa ist bei einer Anti-Terror-Operation...
Die USA hatten Anfang des Jahres eine Million Dollar Kopfgeld auf den Sohn des früheren Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden ausgesetzt. Nun sei Hamza bin Laden wohl nicht mehr am Leben, heißt es aus Washington.
Der Times Square ist einer der belebtesten Plätze New Yorks. In dem Treiben wollte ein Verdächtiger offenbar Granaten zünden. Er sitzt in Gewahrsam.
Das Internet verkommt zum Schlachtfeld: Lügen, Hass und Hetze nehmen zu. Ein Fall für unser Staatsoberhaupt.
Hamza bin Laden habe mehrfach mit Terrorattacken als Rache für die Tötung seines Vaters gedroht, sagen die USA – und setzen einen Preis aus.
Er soll Leibwächter Osama bin Ladens gewesen sein. Bei Sami A.s Abschiebung nach Tunesien lief dann vieles schief. Ein Gericht bestätigte nun aber, dass er nicht zurückgeholt werden muss.
Der frühere Leibwächter von Osama bin Laden, Sami A., bleibt wohl endgültig in Tunesien. Laut einem Gericht muss er nicht nach Deutschland zurückgeholt werden.
Der Chef der Jungen Union, Paul Ziemiak, ist neuer CDU-Generalsekretär. Das Ergebnis ist für ihn jedoch enttäuschend. Nur 62,8 Prozent der Delegierten stimmten für ihn.
Sami A. muss nicht aus Tunesien zurückgeholt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen geurteilt. Es sieht dort keine große Foltergefahr mehr.
Drei Milliarden will die Bundesregierung in künstliche Intelligenz investieren. Doch die neue Technik hat auch Kehrseiten: Kriege werden brutaler denn je.
Neues Detail zu Sami A.: Der ehemalige Leibwächter von Osama bin Laden arbeitete zu Beginn des Jahrtausends für eine Sicherheitsfirma. Anscheinend mit Wissen der Behörden.
Der Mitte Juli unrechtmäßig in seine Heimat Tunesien abgeschobene Sami A. hat einem Medienbericht zufolge Jahre zuvor für eine deutsche...
Bochum muss doch kein Zwangsgeld für die Abschiebung von Sami A. zahlen, so das Gericht. Die Anwältin des Islamisten berichtet indessen von Folter gegen ihren Mandanten.
Nordrhein-Westfalens ranghöchste Richterin erhebt schwere Vorwürfe im Fall des rechtswidrig abgeschobenen Sami A. – gegen Politik und Behörden.
Im Fall Sami A. wächst der Druck auf die politisch Verantwortlichen in NRW. Integrationsminister Stamp hat nun Fehler eingeräumt. Dennoch will er im Amt bleiben.
Nächste Wendung im Fall des Islamisten Sami A.: Die Stadt Bochum muss den abgeschobenen Tunesier nach Deutschland zurückholen, hat jetzt ein Gericht höchstinstanzlich entschieden.
Das Tauziehen um die Abschiebung von Sami A. nimmt eine neue Wendung: Einem Bericht zufolge wurde Osama bin Ladens mutmaßlicher Ex-Leibwächter als unerwünschte Person gelistet.
Weil sie fürchten, ihm könnte in seiner Heimat Folter drohen, hatten Richter die Abschiebung des Islamisten Sami A. untersagt. Vergeblich...
Zum ersten mal nach den Terroranschlägen vom 11. September äußert sich die Mutter des ehemaligen Al-Kaida-Chefs. Zwei ihrer Söhne sind ebenfalls dabei.
Nur noch wenige Stunden verbleiben der Bochumer Ausländerbehörde, den abgeschobenen mutmaßlichen Islamisten Sami A. zurückzuholen. Das erscheint derzeit jedoch als unmöglich.
Innenminister Seehofer wollte ihn loswerden – ein Verwaltungsgericht rügt die Abschiebung als "grob rechtswidrig". Nun bleibt der Gefährder Sami A. offenbar zunächst in Tunesien.
In Deutschland gilt der Mann als Gefährder - seine Abschiebung nach Tunesien war aber womöglich rechtswidrig. Das Verwaltungsgericht...