• Home
  • Themen
  • Osama bin Laden


Osama bin Laden

Osama bin Laden

"Jeder im Kreml spürt, das Ende ist nah"

Auch die US-Geheimdienste gehen offenbar davon aus, dass Wladimir Putin schwer krank ist. Für die Welt sei ein schwacher Kremlchef aber besser als ein toter, warnen sie. 

Wladimir Putin: "Jeder dort spürt, das Ende ist nah."

Der Anschlag auf das World Trade Center in New York jährt sich zum 20. Mal. Vier Ex-Präsidenten der USA erinnern mit Angehörigen und Überlebenden an die Opfer – doch der Blick fällt auch auf Afghanistan.

New York am 11. September 2001: Rauch steigt von den brennenden Zwillingstürmen des World Trade Centers auf, nachdem entführte Flugzeuge in die Türme gestürzt waren.

Mit ihrem Einsatz in Afghanistan wollten die USA das Terrornetzwerk Al-Kaida besiegen. Doch mit der Rückkehr der Taliban an die Macht feiern...

Ein Taliban-Kämpfer steht an einem Kontrollpunkt im Viertel Wazir Akbar Khan in afghanischen Hauptstadt Kabul.

Das Hakkani-Netzwerk gilt als brutalste Gruppe innerhalb der Taliban und als Bindeglied zum Terrornetzwerk al-Qaida. Es könnte in Afghanistans künftiger Regierung eine wichtige Rolle spielen.

Anas Hakkani (r.), Anführer des gleichnamigen Netzwerkes innerhalb der Taliban: Die Gruppe soll für viele schwere Terroranschläge verantwortlich sein.

Eine 27-jährige Studentin organisiert den Protest der internationalen Community in Washington gegen den chaotischen Abzug der Amerikaner vom Hindukusch.

Ghazal Zafar protestiert vor dem Weißen Haus mit einem Mitstreiter.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns

Während ihres ersten Regimes waren die Taliban fast überall auf der Welt geächtet. Nach der erneuten Machtübernahme sucht die Gruppe nun internationale Anerkennung. Wird der Westen ihnen entgegenkommen?

Taliban-Kämpfer im Präsidenten-Palast in Kabul: China hat bereits mit den Islamisten verhandelt.

Der US-Präsident will in die Offensive kommen – und weist die Schuld am Afghanistan-Desaster den dortigen Soldaten zu. Doch so einfach ist es nicht. Joe Biden steht vor harten Wochen.

Joe Biden bei seiner Ansprache: Ein Präsident unter Druck.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns

Was zu erwarten war, tritt ein: Die Taliban erobern systematisch Afghanistan. Die vom Westen ausgebildete Armee kann ihnen nichts entgegensetzen. Wann Kabul fällt, ist nur eine Frage der Zeit.

Bundeswehrsoldaten nahe Kundus (Archivfoto): Die Provinzhauptstadt ist an die Taliban gefallen
Von Gerhard Spörl

Die militant-islamistischen Taliban sind in Afghanistan auf dem Vormarsch. Dennoch hält US-Präsident Biden am Abzug seiner Truppen fest. Die Stabilisierung des Landes sei nicht das Ziel gewesen.

Joe Biden: Der US-Präsident sieht eine Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan als "nicht unausweichlich" an.

Genau vor zehn Jahren erschoss eine US-Spezialeinheit Osama bin Laden in Pakistan. Das Terrornetzwerk hinter ihm lebt weiter. Die neue Führung setzt auf eine gänzlich andere Strategie. 

Osama bin Laden: Er wurde am 2. Mai 2011 durch US-Spezialkräfte in Pakistan getötet.

Der Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan hat begonnen. Bei Experten löst das Besorgnis aus: Das Terrornetzwerk al-Qaida könnte in dem Land nun zu alter Stärke finden. 

Ein US-Soldat geht an einer US-Fahne vorbei: Nach fast 20 Jahren Einsatz beginnt der offizielle Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan.

Die USA wollen ihre Truppen bis 11. September vollständig aus Afghanistan abziehen, die Nato zieht nach. Die Folgen sind auch für die Bundeswehr enorm – genauso wie die Risiken.

Bundeswehr-Soldaten im Camp Pamir im afghanischen Kunduz: Nach den US-Truppen werden wohl auch die deutschen Streitkräfte das Land bis zum September vollständig verlassen.

Nach knapp 19 Jahren Krieg schließen die USA und die Taliban endlich ein Abkommen. Präsident Trump zieht damit Konsequenzen aus dem Scheitern, das Tausende Soldaten das Leben kostete.

US-Präsident Donald Trump beim Truppenbesuch in Afghanistan: Die USA einigten sich auf ein Abkommen mit den Taliban.
Von Gerhard Spörl

Die USA hatten Anfang des Jahres eine Million Dollar Kopfgeld auf den Sohn des früheren Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden ausgesetzt. Nun sei Hamza bin Laden wohl nicht mehr am Leben, heißt es aus Washington.

Hamza bin Laden: Ist der Sohn des ehemaligen Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden tot?

Das Internet verkommt zum Schlachtfeld: Lügen, Hass und Hetze nehmen zu. Ein Fall für unser Staatsoberhaupt.

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Er soll Leibwächter Osama bin Ladens gewesen sein. Bei Sami A.s Abschiebung nach Tunesien lief dann vieles schief. Ein Gericht bestätigte nun aber, dass er nicht zurückgeholt werden muss.

Sami A. auf einer Archivaufnahme: Der mutmaßliche frühere Leibwächter des Terrorchefs Osama bin Laden ist nach Tunesien abgeschoben worden.

Sami A. muss nicht aus Tunesien zurückgeholt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen geurteilt. Es sieht dort keine große Foltergefahr mehr.

Sami A. auf einer Archivaufnahme: Der frühere Leibwächter des Terrorchefs Osama bin Laden ist nach Tunesien abgeschoben worden.

Nächste Wendung im Fall des Islamisten Sami A.: Die Stadt Bochum muss den abgeschobenen Tunesier nach Deutschland zurückholen, hat jetzt ein Gericht höchstinstanzlich entschieden.

Sami A. auf einer Archivaufnahme: Der frühere Leibwächter des Terrorchefs Osama bin Laden ist nach Tunesien abgeschoben worden.

Das Tauziehen um die Abschiebung von Sami A. nimmt eine neue Wendung: Einem Bericht zufolge wurde Osama bin Ladens mutmaßlicher Ex-Leibwächter als unerwünschte Person gelistet.

Das Gebäude des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts und Verfassungsgerichtshofes: Im Fall Sami A. nimmt der juristische Streit kein Ende.

Nur noch wenige Stunden verbleiben der Bochumer Ausländerbehörde, den abgeschobenen mutmaßlichen Islamisten Sami A. zurückzuholen. Das erscheint derzeit jedoch als unmöglich.

Sami A. auf einer Archivaufnahme: Der mutmaßliche frühere Leibwächter des Terrorchefs Osama bin Laden darf nicht aus Tunesien ausreisen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website