In NRW dürften bald CDU und Grüne regieren – und damit im dritten Bundesland. Robert Habeck freut die strategische Option besonders. Denn sie bringt ihn näher dahin, wo er seiner Meinung nach eh hingehört: ins Kanzleramt.
Bei der Schaffung neuer Importmöglichkeiten als Ersatz für russische Energieträger soll Ostdeutschland nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht zu kurz ...
Bei der Schaffung neuer Importmöglichkeiten als Ersatz für russische Energieträger soll Ostdeutschland nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht zu kurz ...
In dem oberbayerischen 5200-Seelen-Dorf Oberammergau startet am Samstag (14.30 Uhr) ein in dieser Form einzigartiges Schauspiel: Mit coronabedingt zweijähriger Verspätung beginnen ...
Der US-Chiphersteller Intel hat Hoffnungen geäußert, früher als geplant mit der Produktion von Chips in Deutschland starten zu können. Intel-Managerin Ann-Marie Holmes machte am ...
Im Zentrum Magdeburgs soll bis Ende 2023 eine neue Synagoge entstehen - 85 Jahre nach der Zerstörung des alten jüdischen Gotteshauses. Am Donnerstag gab es dazu den symbolischen ...
Im Zuge des Braunkohleausstiegs und der Ansiedlung von Intel in Magdeburg setzt die Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf neue Strukturen. In der Staatskanzlei wurde eine ...
Fahrradproduktion und Sangerhausen gehören seit Jahrzehnten zusammen. In der Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz werden seit mehr als 110 Jahren Zweiräder gebaut. ...
Heizkostenzuschuss, ÖPNV-Rabatt, Energiepauschale: Die Politik will die Bürger entlasten. Aus der CSU kommt nun ein Vorschlag, woran noch gespart werden könnte: dem Rundfunkbeitrag.
Nach dem Bund-Länder-Gipfel zur Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine dringt Sachsen-Anhalts Landesregierung auf eine schnelle und unbürokratische Umsetzung der Beschlüsse. ...
Der Vize-Chef des Ifo-Instituts Dresden, Joachim Ragnitz, bremst die hohen Erwartungen an die Intel-Ansiedlung in Magdeburg etwas. Es handele sich um einen "Glücksfall für die ...
Sachsen-Anhalt plant für ukrainische Kinder und Jugendliche die Einrichtung sogenannter Ankunftsklassen. Das sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Donnerstag in einer ...
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kann die Entscheidung des französischen Mineralölkonzerns Total, künftig kein Rohöl mehr aus Russland zu beziehen, ...
Zwischen der Bundesregierung und den ostdeutschen Kohleländern bahnen sich harte Verhandlungen über den von der Ampel- Koalition angestrebten früheren Kohleausstieg an. Das wurde ...
Nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine muss aus Sicht von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) der auf 2030 vorgezogene Kohleausstieg neu diskutiert ...
Die erste Konferenz des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft zur Infrastrukturentwicklung im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier steht auch unter dem Eindruck des ...
Der Konflikt mit dem Aggressor Russland lässt Sorgen über die deutsche Energiesicherheit aufkommen. Daher wird nun über eine Verschiebung...
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat den russischen Einmarsch in der Ukraine am Freitag erneut kritisiert. "Russland muss das Völkerrecht sofort wieder ...
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat den russischen Einmarsch in die Ukraine als Völkerrechtsbruch verurteilt. In einem gemeinsamen Antrag erklärten CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke am ...
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat Russland angesichts der Eskalation der Ukraine-Krise kritisiert. Was dort passiere, sei ganz klar ein Bruch des ...
Nach monatelangen Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen will auch Sachsen-Anhalt noch vor dem Wochenende stufenweise lockern. Die ersten Regeln ändern sich schon ab Freitag. Das ...
Pyrotechnik und Fackeln: Ein Mob von 700 Menschen hat das Haus des Halberstädter OB belagert. Der warnt vor den Folgen für die Demokratie – und überrascht mit einer Ankündigung.
Orkanartige Böen können in der Nacht zum Donnerstag zu Sturmfluten und herabstürzenden Ästen führen – davor warnt der Deutsche Wetterdienst. Mit Beruhigung kann erst zum Freitag gerechnet werden.
Wenn selbst Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) an die Vorsicht appelliert, stehen wohl in den kommenden Tagen in dem sturmerprobten Sachsen-Anhalt besonders heftige Unwetter ...
Vor dem Wohnhaus des Halberstädter Oberbürgermeisters Daniel Szarata (CDU) haben sich am Montagabend lautstark protestierend Gegner der Corona-Politik versammelt. Politiker ...
3G in der Bahn, 2G plus in Restaurants, Homeoffice statt Büro: Manche meinen, Deutschland sei mit seinen Corona-Maßnahmen im weltweiten...
Mit großer Mehrheit ist Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident wiedergewählt worden - auch Vertreterinnen und Vertreter aus Sachsen-Anhalt haben mitbestimmt und gratulierten ...
Angesichts der hohen Energiepreise fordert Sachsen-Anhalts Landesregierung staatliche Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise. "Ich sehe den Staat in der Verpflichtung. Wenn der ...
Aus Sicht des Einzelhandels ist das geplante Ende der 2G-Regelung in Sachsen-Anhalt ein Hoffnungszeichen für die Branche nach zwei Jahren Pandemie. "Wir freuen uns sehr, dass die ...
Das Handwerk unterstützt das geplante Ende der 2G-Regelung im Einzelhandel im Land. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hatte im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in ...
Nach dem digitalen Parteitag der CDU gehören vier Thüringer dem Bundesvorsitz an. Thüringens CDU-Landesvorsitzender Christian Hirte war als Mitglied des Bundesvorstands qua Amt ...
Vielfach wird ein Ranking der Universität Oxford zitiert, um zu behaupten, dass Deutschland die strengsten Corona-Regeln der Welt habe. Das stimmt so nicht, sagt der Projektleiter im Interview. I Von Lisa Becke
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat den neuen Corona-Maßnahmen zugestimmt: Die Quarantäneregeln werden geändert. Experten hatten zuvor scharfe Kritik an dem Beschluss geäußert.
Am Freitag haben sich Bund und Länder auf eine 2G-plus-Regel in der Gastronomie verständigt. Sachsen-Anhalt verkündete direkt im Anschluss, nicht mitzuziehen. Nun stellt sich das nächste Bundesland quer.
Kurz nach dem Corona-Gipfel droht Deutschland nun wieder ein Flickenteppich bei den Maßnahmen. So will Sachsen-Anhalt die 2G-plus-Regeln für die Gastronomie nicht umsetzen – auch Bayern ist skeptisch.
Spontan ins Café oder die Kneipe, das wird für viele bald nicht mehr möglich sein: Künftig muss man Test oder Booster-Impfung vorweisen...
Der Bundesrat berät über die Klimaschutzziele der EU. Die Länder wissen: Der Weg zur Klimaneutralität wird auch ihnen viel abverlangen...
Lanz lässt nicht locker: Nahles wird Gesundheitsministerin, Lauterbach Staatssekretär? Der nicht immer so nette Wahlgewinner Klingbeil scherzt vielleicht nur halb, als er droht: "Ich komme nicht wieder." I Von N. Jerzy
Niedrige Impfquote und Rekordinfektionszahlen: Die Debatte um eine Impfpflicht nimmt angesichts der dramatischer werdenden Corona-Lage Fahrt auf. Unter den Ministerpräsidenten wächst die Zustimmung.
Kann eine allgemeine Impfpflicht wie in Österreich auch Deutschland aus der Corona-Dauerschleife führen? Immer mehr Länderchefs – darunter auch Markus Söder – sind dafür. Auch bei Juristen zeichnet sich ein Trend ab.
Kann eine allgemeine Impfpflicht wie in Österreich auch Deutschland aus der Corona-Dauerschleife führen? Immer mehr Länderchefs sind dafür...
Die Corona-Infektionslage spitzt sich zu. Wegen der vergleichsweise niedrigen Impfquote in Deutschland rückt zunehmend die Frage einer...
Eskalation abgewendet. Die Länder haben den Corona-Plänen der Ampel-Fraktionen doch zugestimmt. Doch die Kritik bleibt: Der...
Zunächst hatten die Länder mit CDU- und CSU-Beteiligung ihren Widerstand angekündigt: Nun hat der Bundesrat allerdings doch dem Maßnahmenpaket der Ampelparteien zugestimmt.
Drei Männer kandidieren für den CDU-Parteivorsitz, doch keiner von ihnen kommt aus dem Osten. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff kontert die Kritik und setzt sich für einen der Anwärter ein – doch dieser blamierte sich.
Und schon wieder ein Höchstwert: Am dritten Tag in Folge steigt die Zahl der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche in Sachsen-Anhalt auf ...
In Sachsen-Anhalt hat die Sieben-Tage-Inzidenz am Freitag einen neuen Höchstwert erreicht. Das Robert Koch-Institut registrierte 269,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen ...
Der Vize-Vorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki, geht die Union scharf an. Sie würde teilweise Fake News verbreiten, wenn es um die Corona-Politik der Ampel-Koalition geht. Er fordert mehr Unterstützung.
Sachsen-Anhalt hat am Freitag geraubte Kulturgüter an Guatemala und Mexiko zurückgegeben. Unter den 13 Objekten sind Figuren ebenso wie eine Vase, ein Teller und anderes. Die ...
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt spricht bei "Markus Lanz" die Fehler seiner Partei in den vergangenen Monaten deutlich an. Das soll sich nun ändern – einen Favoriten auf den CDU-Parteivorsitz hat er auch. I Von C. Bartels