Frauen haben es deutlich schwieriger im Alter als Männer, kritisiert Bestsellerautorin Erica Fischer. Im Interview spricht die Feministin über die Mechanismen dahinter, über den Verlust der Sichtbarkeit und den Schock beim Blick in den Spiegel. "Ich bin alt", sagt Erica ... mehr
Sie halten den Nationalstaat für ein Auslaufmodell und sich selbst für Weltbürger, Fleiß und Anstrengung finden sie uncool: die Linksliberalen. Eine Abrechnung. Was ist heute noch links? Was rechts? Viele Menschen wissen es nicht mehr. Sie halten die alten Kategorien ... mehr
Millionen Deutsche wissen kaum, wie sie mit dem, was sie heute verdienen, Armut im Alter verhindern. Das muss sich ändern. Sparen, Investieren und Geldanlegen ist dringend nötig. Schon lange ist klar: Allein aus der gesetzlichen Rente werden die meisten Menschen ... mehr
Jede Woche beantwortet t-online zusammen mit ausgewählten Experten Fragen zu Rententhemen. Heute: Wird bei der Grundrente auch das Einkommen des Ehepartners mit einbezogen? Ja. "Bei der Grundrente wird sowohl das eigene als auch das Einkommen des Ehepartners ... mehr
Jede Woche beantwortet t-online zusammen mit ausgewählten Experten Fragen zu Rententhemen. Heute: Muss der Arbeitgeber es absegnen, wenn ich vorzeitig in Rente gehen möchte? Nein. "Um in Deutschland in Altersrente gehen zu können, muss der Arbeitgeber nicht zustimmen ... mehr
Jede Woche beantwortet t-online zusammen mit ausgewählten Experten Fragen zu Rententhemen . Heute: Ich habe jahrelang im europäischen Ausland gearbeitet – wirkt sich diese Zeit auf die Rentenhöhe in Deutschland aus? Ja. "So wie Sie leben und arbeiten viele Menschen ... mehr
Jede Woche beantwortet t-online zusammen mit ausgewählten Experten Fragen zu Rententhemen. Heute: Kann ich in Rente gehen, wann ich will – sofern ich es mir leisten kann? Nein. "Um eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten zu können, müssen Sie neben ... mehr
Jede Woche beantwortet t-online zusammen mit ausgewählten Experten Fragen zu Rententhemen . Heute: Erhält man noch Grundrente, wenn man mit Abschlag in Rente geht? Pauschal lässt sich das nicht sagen. Grundsätzlich gilt: Die Grundrente ist ein Zuschlag zur eigentlichen ... mehr
Das Ressort Wirtschaft und Finanzen startet eine neue Rubrik. Ab sofort beantwortet t-online jeden Samstag eine Leserfrage zur Altersvorsorge oder Rente. Die Angst der Deutschen vor der Altersarmut ist groß. Fast jeden Zweiten treibt Umfragen zufolge die Sorge ... mehr
Bald soll ein Urteil zur Rentenbesteuerung fallen. Doch bereits vorher können sich Rentner gegen ihren Steuerbescheid wehren. Wie das geht und was Sie beachten sollten. Es gibt zurzeit wenig, auf das Millionen Rentner mit größerer Spannung warten ... mehr
Auch Rentner sind steuerpflichtig – es greift die nachgelagerte Besteuerung. Doch diese Regelung ist höchst umstritten. Nun steht der Termin fest, wann ein Urteil zur Rentenbesteuerung fallen könnte. In Deutschland gibt es jede Menge Steuern: Einkommensteuer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Egal ob Mann oder Frau: Mit einer Teilzeitbeschäftigung fließt nicht nur aktuell weniger Geld aufs Konto. Auch in späteren Jahren, nämlich im Rentenalter, droht dies der Fall zu sein. Doch davor kann sich jeder wappnen - nämlich mit einer ausgefeilten ... mehr
Gestritten wird immer – auch und besonders in der Corona-Krise. Für die Schiedsleute in Niedersachsen bedeutet das eine Menge Arbeit. Sie müssen vor allem Nachbarschaftsstreitigkeiten schlichten. Für Schiedsleute in Niedersachsen bedeutet die Corona-Pandemie Arbeit ... mehr
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet sieht dringenden Reformbedarf bei der Rente. Sein Vorstoß sorgt für kontroverse Reaktionen, die SPD wirft dem möglichen Kanzlerkandidaten ein Ablenkungsmanöver vor. CDU-Chef Armin Laschet hat mit einem ... mehr
Anlaufstellen für schwule und lesbische Senioren gibt es in Nordrhein-Westfalen einige. Doch die Düsseldorfer Fachstelle "Altern unterm Regenbogen" hat einen weitergehenden Ansatz. Im Treffpunkt "Altern unterm Regenbogen" finden ältere Menschen jenseits der 55 Hilfe ... mehr
Auch im wohlverdienten Ruhestand müssen gesetzlich Versicherte weiterhin für die gesetzliche Krankenkasse bezahlen. Ob das ein eher günstiger oder teurer Spaß ist, kommt auf die individuellen Umstände an. Ist das Rentenalter erreicht, bekommen viele Rentner erst einmal ... mehr
Berlin (dpa) - CDU-Chef Armin Laschet strebt nach der Bundestagswahl eine parteiübergreifende Rentenreform an - und stößt auf gemischte Reaktionen. "Ich will einen großen gesellschaftlichen Konsens, gerne auch mit einer Rentenkommission, in der alle beteiligt ... mehr
Das erneute Aussetzen der Astrazeneca-Impfungen hat viele verunsichert. Passend dazu werben Versicherungsunternehmen vermehrt für Versicherungen gegen Impfschäden. Doch taugen die wirklich etwas? Schon zum Start der Corona-Impfungen sorgte sich manch einer ... mehr
Personalknappheit in der Altenpflege ist ein Problem, das durch die Pandemie verschärft wurde. Moderatorin Birgit Lechtermann berichtet von erschütternden Erfahrungen bei der Versorgung ihres Vaters. Ein Gerichtsverfahren gegen einen rumänischen Pfleger lenkte ... mehr
Etwas Zeit ist zwar noch für die Steuererklärung 2020, doch je früher Sie den Papierkram erledigen, desto früher können Sie entspannen. Mit unseren Tipps machen Sie Ihre Steuern ganz einfach selbst. Einmal Bali und zurück, das neueste iPhone ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Sozialversicherungsausweis ist ein wichtiges Dokument. Benötigt wird er zum Beispiel wenn eine Sozialleistung beantragt wird, erklärt die Deutsche Rentenversicherung Bund. Der SV-Ausweis sollte daher genauso sorgfältig behandelt werden ... mehr
Die Unterstützungskasse ist keine Form der staatlichen Hilfe. Im Gegenteil: Diese Art der betrieblichen Altersvorsorge richtet sich besonders an Besserverdiener. Doch warum eigentlich? Wer sich fürs Alter absichern will, dem stehen viele Wege offen. Ein Klassiker ... mehr
Kinder großzuziehen, ist Arbeit – in vielen Familien immer noch vor allem die der Mütter. Frauen verzichten auf einen Teil ihres Einkommens, um sich um die Kinder zu kümmern. Bei der Rente werden diese Zeiten angerechnet. Kinder kosten Zeit, Nerven ... mehr
Betrieblich vorsorgen kann sich lohnen. Ein Modell, das es bereits seit Jahrhunderten gibt, ist die Pensionskasse. Was das Besondere bei ihr ist – und was Sie beim Abschluss wissen sollten. Wer betrieblich vorsorgen möchte, hat die Qual der Wahl. Denn oft bietet ... mehr
Verschenken Sie keine Rentenzahlungen, die Ihnen zustehen – zum Beispiel die aus der Mütterrente. Wie Sie das Geld bekommen können, lesen Sie hier. Wer Kinder bekommt, kann sich einen Teil dieser Zeit für die Rente anrechnen lassen – man spricht auch von der sogenannten ... mehr
Der Pensionsfonds ist eine Variante der betrieblichen Altersvorsorge. Er bietet vergleichsweise hohe Renditen – aber auch ein höheres Risiko. Was Sie über einen Pensionsfonds wissen sollten. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, kommt ... mehr
In diesem Jahr fällt die Rentenerhöhung im Westen Deutschlands aus, im Osten gibt es nur minimal mehr Rente. Schuld ist die Corona-Krise. Doch wie sieht es 2022 aus? Die Rentenpräsidentin ist jedenfalls optimistisch. Rentenpräsidentin Gundula Roßbach macht ... mehr
Wenn Sie nicht mehr voll arbeiten können, soll Ihnen die Erwerbsminderungsrente finanziell helfen. Doch welche Voraussetzungen gelten hier? Und wie hoch fällt die Rente überhaupt aus? t-online gibt einen Überblick. Manchmal im Leben schlägt das Schicksal ... mehr
Berlin (dpa) - Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, hat Hoffnung auf eine Rentenerhöhung im kommenden Jahr gemacht. "Die Prognosen gehen bisher davon aus, dass die Löhne gegenüber dem Vorjahr wieder steigen werden, vor allem ... mehr
Die Höhe Ihrer künftigen Rente hängt maßgeblich davon ab, wie viele Rentenpunkte, auch Entgeltpunkte genannt, Sie gesammelt haben. Doch wie berechne ich diese? Und kann ich mir die Punkte auch kaufen? Rund 38 Millionen Menschen in Deutschland zahlen monatlich ... mehr
Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Allerdings ist ein Teil steuerfrei. Deshalb zahlen Sie bei einem späteren Renteneintritt mehr Steuern. Senioren müssen prinzipiell für ihre Rente Einkommensteuer zahlen. Dabei bleibt aber ein gewisser Anteil steuerfrei ... mehr
Sie sind unzufrieden mit Ihrer Direktversicherung und überlegen zu kündigen? Das ist aber gar nicht so einfach. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten – und welche Alternativen zur Kündigung Sie haben. Wenn Sie mit Ihrer Direktversicherung in der betrieblichen ... mehr
Es ist offiziell: Die Rentenerhöhung fällt 2021 für West-Rentner aus, im Osten gibt es nur eine Mini-Anpassung. Doch was heißt das genau? Können Renten auch gekürzt werden? Und wie sieht es für 2022 aus? Für rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner ist der Sommer ... mehr
In den vergangenen Krisen blieben die Rentner von Einkommenseinbußen verschont. Nach der Bundestagswahl wird das wohl anders. Es ist ein kleines Wunder, und bei all den schlechten Nachrichten der vergangenen Monate ein hochwillkommenes: Wenigstens den Rentnern gehts ... mehr
Berlin (dpa) - Für viele der 21 Millionen Rentner in Deutschland wird es in diesem Juli nicht die sonst übliche Rentenerhöhung geben. Wegen der Corona-Krise bleiben die Altersbezüge im Westen auf dem jetzigen Niveau und steigen im Osten nur minimal um 0,72 Prozent ... mehr
Berlin (dpa) - Für viele der 21 Millionen Rentner in Deutschland wird es in diesem Juli nicht die sonst übliche Rentenerhöhung geben. Wegen der Corona-Krise bleiben die Altersbezüge im Westen auf dem jetzigen Niveau und steigen im Osten nur minimal um 0,72 Prozent ... mehr
Die Rentenerhöhung fällt 2021 aus – zumindest im Westen. Im Osten können sich Rentner über eine minimale Erhöhung freuen. Doch woran liegt das genau? Wie funktioniert die Rentenpassung eigentlich? Nun ist es offiziell: Die Corona-Krise schlägt auch auf die Renten durch ... mehr
Nun schlägt die Corona-Krise auch auf die Renten durch: Die Rentner im Westen Deutschlands müssen sich auf eine Nullrunde einstellen, im Osten gibt es nur eine kleine Erhöhung. Nach jahrelangen Rentensteigerungen fällt die sonst im Sommer ... mehr
Millionen Menschen in Deutschland sind geringfügig beschäftigt – sogenannte Minijobber. Die meisten davon zahlen keine Beiträge in die Rente ein, obwohl das entscheidende Vorteile haben kann. Welche genau, zeigen wir Ihnen hier. Als Student in einer Bar jobben ... mehr
Wenn Sie Ihre künftige Rente erhöhen möchten, können Sie freiwillig Beiträge zahlen. Doch damit sollten Sie sich beeilen: Ende März endet die Frist. Wer noch rückwirkend für das Jahr 2020 freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung entrichten möchte, sollte ... mehr
Arbeiten Sie als Angestellter in einer Firma, können Sie Ihren Chef für Ihre Altersvorsorge sparen lassen. Der Klassiker dieser Betriebsrente ist die Direktversicherung. Wie sie funktioniert und was Sie beachten sollten. Wenn Sie fürs Alter vorsorgen, muss es nicht ... mehr
Mit einer Betriebsrente können Sie als Arbeitnehmer zusätzlich fürs Alter vorsorgen. In diesem Fall zahlt Ihr Chef gleich mit. Doch wie funktioniert die Betriebsrente genau? Und was sollte ich beachten? In Deutschland gibt es drei Säulen der Altersvorsorge ... mehr
Auch eine Mutter in Teilzeit hat einen Vollzeitjob. Bezahlt wird die Arbeit zu Hause aber nicht. So geht die gemeinsame Entscheidung für Kinder einseitig zu ihren Lasten. Das muss sich schleunigst ändern. Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, es kann für Frauen genau richtig ... mehr
Die Hinterbliebenenrente sichert Ihnen ein Einkommen, sollten Sie Ihren Lebenspartner überleben. Doch bei der sogenannten Witwenrente gibt es einiges zu beachten. Hier erfahren Sie alles Wichtige. Stirbt der Ehepartner, ist das ein schwerer Schicksalsschlag. Damit nicht ... mehr
Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Rentner, die eine Steuererklärung abgeben müssen. Neben der klassischen Anlage R gibt es dafür nun noch drei weitere. Wir zeigen Ihnen, was hinein gehört. Für die Steuererklärung 2020 gibt es für Rentner nicht mehr nur eine, sondern ... mehr
Noch immer ist das Einkommen von Frauen in Deutschland deutlich geringer als das von Männern. Die Ursachen für die Lohnlücke sind offenkundig, aber komplex – und nur schwer zu beheben. Wer der Frage nachgeht, warum Frauen am Ende ihres Erwerbslebens oft ärmer dastehen ... mehr
Mit dem Eintritt ins Rentenalter stehen viele Frauen finanziell schlechter da als ihr Partner. Warum ist das so? Und wie lässt sich das ändern? In einer neuen Serie geht t-online diesen Fragen auf den Grund. Die nackten Zahlen sind empörend. Frauen in Deutschland ... mehr
Über das gesamte Leben hinweg häufen Frauen deutlich weniger Vermögen an als Männer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum Weltfrauentag widmen wir dem Problem eine ganze Serie. Seit genau 100 Jahren wird der Internationale Frauentag am 8. März gefeiert. Gleiche Chancen ... mehr
Das Land Sachen braucht Tausende neue Beschäftigte in der Altenpflege. Fachkräfte aus dem Ausland sollen Abhilfe schaffen – doch es muss sich noch mehr tun. Pflegeheime und Pflegedienste in Sachsen haben immer größere Probleme, freie Stellen zu besetzen. 2020 kamen ... mehr
Am Samstag wird der einstige Weltklasse-Torhüter Toni Schumacher 67 Jahre alt . Ein Neujahrsgruß war die letzte öffentliche Bekundung der Legende des 1. FC Köln. Zum Rentner hat den "Tünn" aber nur die Pandemie gemacht ... mehr
Mieter können keine Nebenkosten absetzen? Wer verheiratet ist, zahlt weniger Steuern? – Mythen wie diese halten sich hartnäckig. Wir räumen mit den gängigsten auf. Die Steuererklärung zu machen, ist für viele eine lästige Pflicht. Das liegt auch daran ... mehr
Immer wieder heißt es, dass Menschen teils über Jahre zu wenig Rente erhalten haben. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie Ihren Rentenbescheid prüfen. Doch was ist das überhaupt? Alle Infos auf einen Blick. Wie viel Rente bekomme ich im Alter? Das fragen ... mehr
Die FDP will die Rente reformieren und eine Aktienrente einführen – ganz nach schwedischem Vorbild. Doch warum? Und wie sinnvoll ist das überhaupt? Es war ein Vorschlag, der für Aufsehen sorgte: Die FDP möchte die gesetzliche Rente umkrempeln. Weg vom bisherigen System ... mehr
Der gesetzlichen Rente droht der Kollaps. In nur wenigen Jahren könnte das aktuelle Umlagesystem ins Wanken geraten. Die FDP-Idee einer Aktienrente könnte Abhilfe schaffen – geht aber nicht weit genug. Wer böse sein will, könnte der FDP Populismus vorwerfen – und dabei ... mehr
Mit dem Vorschlag einer Aktienrente hat FDP-Politiker Johannes Vogel für viel Aufsehen gesorgt. Im Gespräch mit t-online erklärt der Rentenexperte das Konzept – und sagt, für wie realistisch er die Idee hält. Die gesetzliche Rente steht vor einem tiefgreifenden Problem ... mehr