Das Saarland und Schleswig-Holstein waren nur Vorgeplänkel. Die wichtigste Wahl des Jahres findet am Sonntag in Nordrhein-Westfalen statt...
Robert Habeck
Die bayerischen Grünen kommen heute zu einem kleinen Parteitag zusammen. Erwartet wird bei der Online-Veranstaltung unter anderem eine Rede von Bundeswirtschaftsminister Robert ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Kritiker der militärischen Unterstützung der Ukraine davor gewarnt, die Realität des russischen Angriffskrieges zu verdrehen. "Wer ...
Im Schlussspurt zur Landtagswahl in NRW geben die Parteien noch mal Gas. Ministerpräsident Wüst setzt auf "Rückenwind aus dem Norden"...
Nach zwei Nächten haben Klima-Aktivisten einen besetzten Hörsaal der Universität Leipzig geräumt. Nachdem mit dem Rektorat eine Einigung erzielt worden sei, habe man das Gebäude ...
Benzinknappheit in Berlin? Davor warnt der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke im Falle eines Ölembargos. Er fordert deshalb zwei Milliarden vom Bund für die Raffinerie in Schwedt.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert Milliardenhilfen vom Bund, um die PCK-Raffinerie in Schwedt auch bei einem Öl-Embargo gegen Russland langfristig zu sichern. ...
Das Kanzleramt zögert eine Entscheidung zur Lieferung von Marder-Panzern an die Ukraine offenbar hinaus. Dabei sollen die grünen Minister Baerbock und Habeck laut einem Medienbericht der Militärhilfe bereits zugestimmt haben.
Zwei Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen werben die Parteien mit viel Politprominenz noch einmal um die Wählerstimmen. Zum Abschluss des Wahlkampfs tritt ...
Das EU-Ölembargo kommt, davon ist Wirtschaftsminister Habeck überzeugt. Deshalb sucht er für die PCK-Raffinerie in Brandenburg Alternativen zu russischen Öllieferungen. Der Bundestag stimmt nun der juristischen Grundlage zu.
Ein Öl-Embargo würde nicht nur die Wirtschaft, sondern auch einkommensschwache Haushalte hart treffen. Der Bundestag hat nun verschiedene Mittel der Entlastung beschlossen, darunter die 300-Euro-Energiepreispauschale.
Sollte Deutschland weiter Öl aus Russland beziehen? Die meisten Deutschen haben zu dieser Frage eine klare Meinung: Sie befürworten das angestrebte Embargo der EU gegen Russland.
Erst Baerbock in Kiew, nun ihr ukrainischer Amtskollege in Berlin: Es läuft wieder in den deutsch-ukrainischen Beziehungen...
Die russischen Gaslieferungen sind am Donnerstag deutlich zurückgegangen. Droht uns ein Gasstopp? Wirtschaftsminister Habeck beschwichtigt: Selbst ein kompletter Boykott sei auszuhalten.
Nach der Kürzung russischer Gaslieferungen fordert Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Sofortpaket des Bundes zur Sicherung der Gasversorgung. Die Lagebeurteilung von ...
Das Mineralölunternehmen Rosneft Deutschland, eine Tochterfirma des russischen Staatskonzerns Rosneft, hat sich offen für die Verarbeitung von nicht-russischem Öl in der Raffinerie ...
Klima-Aktivisten haben die Besetzung des größten Hörsaals der Universität Leipzig fortgesetzt - am dritten Tag in Folge. Etwa 35 Mitglieder hätten die zweite Nacht in dem Audimax ...
Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future zeigt sich empört über Überlegungen zu Ölbohrungen im deutschen Wattenmeer. Die schlimmsten Folgen der Klimakrise seien nur noch durch ...
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und des geplanten Ölembargos gegen Russland entscheidet der Bundestag am Donnerstagabend (Debatte ab etwa 19.00 Uhr) über eine Novelle des ...
Die Kupferproduktion in Hamburg soll klimaneutral werden. Dabei setzt Hamburg auf "blauen" Ammoniak. Eine erste Lieferung des Energieträgers aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) geliefert werden.
Der ostdeutsche Energieversorger EnviaM will in den kommenden Jahren Erdgas durch Wasserstoff ersetzen und unabhängiger von Lieferungen aus dem Ausland werden. In einem ersten ...
Die Mitgas Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH sieht bei der gesetzlich vorgeschriebenen Füllmenge von Speichern auch die Politik in der Pflicht. Das von Bundeswirtschaftsminister ...
Die geplante Batteriezellfertigung an der schleswig-holsteinischen Westküste ist einen wichtigen Schritt voran gekommen. Bund und Land sagten dem schwedischen Unternehmen Northvolt ...
Brandenburg gehört beim Ausbau der Windkraft in Deutschland zu den führenden Bundesländern. Im ersten Quartal des Jahres wurden 21 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 93,4 ...
Die Offshore-Wind-Industrie in Deutschland rechnet mit einer Verdopplung der Beschäftigtenzahl in der Branche innerhalb von acht Jahren. "Ich gehe von mindestens 20.000 weiteren ...
Triumph für die Union in Schleswig-Holstein, aber dennoch: Drei Wahlkreise gehen an eine andere Partei. Die Grünen können sich erstmals über Direktmandate bei der Landtagswahl im Norden freuen.
Mit dem Krieg in der Ukraine sind die Grünen von ihrem Kurs gegen Waffenlieferungen weit abgewichen. Friedensaktivisten kritisieren das scharf – eine Frau machte ihrem Ärger bei einer Wahlkampfveranstaltung Luft.
Mit seiner Rede hat Olaf Scholz eine Jahrhundertaufgabe angestoßen. Beim Versuch, sie verständlich zu kommunizieren, unterlaufen ihm noch immer Fehler. Er weiß, dass er dazulernen muss.
Wie der Bund setzt auch Brandenburg längerfristig auf eine Zukunft der Raffinerie PCK in Schwedt/Oder - unabhängig von Öl. "Ich sehe die Zukunft in einem Standort mit einem neuen, ...
Die Bundesregierung zeigt sich zuversichtlich, die Raffinerie PCK in Schwedt/Oder trotz des geplanten Öl-Embargos der EU gegen Russland erhalten zu können. ...
Nach dem deutlichen Wahlsieg der CDU bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben sich Grüne und FDP als mögliche Regierungspartner der CDU in Stellung gebracht. "Wir haben ...
Bisher regierte in Schleswig-Holstein ein Dreierbündnis aus CDU, FDP und Grünen. Das könnte sich nun ändern. Von Robert Habeck bis Wolfgang Kubicki ringen Bundespolitiker um die Gunst der CDU.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Zugewinne der Grünen bei der Wahl in Schleswig-Holstein hervorgehoben und wirbt für eine weitere Regierungsbeteiligung seiner ...
Siegesgewiss die einen, zwischen Bangen und Hoffen die anderen und über allem die Ukraine-Krise - in unterschiedlichen Gemütslagen...
Die Bundesregierung müht sich, rasch unabhängiger von russischen Energien zu werden. Eine Strategie: der Kauf großer Mengen Flüssiggas. Dieses fehlt nun an anderer Stelle.
Deutschland hilft der Ukraine mehr als je zuvor. Doch immer weniger Deutsche sind zufrieden mit dem Krisenmanagement des Kanzlers. Olaf Scholz will das nun ändern – mit Erfolg?
Die deutsche Hoffnung auf Unabhängigkeit vom russischen Gas hat drei Buchstaben: LNG. t-online erklärt, was es mit dem Flüssiggas auf sich hat und wie weit die Planungen für eigene Terminals sind.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) reist am Montag zur PCK-Raffinerie nach Schwedt. Er will dort mit Geschäftsführung und Belegschaft sprechen, teilte sein Ministerium ...
Neben Wilhelmshaven ist auch das niedersächsische Stade nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ein geeigneter Standort für ein Terminal zum Import von ...
Deutschland versucht, in Rekordzeit unabhängig von russischem Erdgas zu werden. Das Zauberwort heißt Flüssigerdgas, für das mehrere...
Familienunternehmen fordern von der Bundesregierung beschleunigte und vereinfachte Verfahren. Diese sollte es nicht allein für erneuerbare Energien geben, sondern für alle ...
Die von der neuen Bundesregierung forcierte Energiewende kann nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz Trade bis 2032 mehr als 400.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Als ...
Schwedts Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe zeigt sich nach der Zusicherung der Bundesregierung für einen Erhalt der Raffinerie PCK erleichtert. "Ich habe das Gefühl, dass es jetzt ...
Die Bundesregierung drückt beim Aufbau einer Infrastruktur zum Import von Flüssigerdgas (LNG) massiv aufs Tempo. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) unterzeichnete am ...
Die Bundesregierung hat Forderungen aus der Wirtschaft nach mehr Entlastungen wegen hoher Energiepreise zurückgewiesen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte am ...
Preissprünge beim Sprit, mehr Arbeitslose, Probleme in Entwicklungsländern: Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland birgt Risiken...
Viele Länder haben der Ukraine mit Besuchen ihrer Staats- oder Regierungschefs Solidarität bekundet. Aus Deutschland kommt nur der...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will mit dem schnellen Bau von Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland ein "fettes Ausrufezeichen" setzen. Der Grünen-Politiker ...
Als die Ampel-Regierung vor fünf Monaten startete, war viel von Aufbruch die Rede. Inzwischen hat der russische Angriffskrieg viele Pläne...
9-Euro-Ticket, Tankrabatt, mögliche Gasrationierungen: Der Staat greift stark in die Märkte ein. Damit wird klar: Der Einstieg in die Kriegswirtschaft ist längst beschlossen.