• Home
  • Themen
  • Robert Habeck


Robert Habeck

Robert Habeck

Die "kleine Bundestagswahl" in NRW

Das Saarland und Schleswig-Holstein waren nur Vorgeplänkel. Die wichtigste Wahl des Jahres findet am Sonntag in Nordrhein-Westfalen statt...

Wahlplakate mit Portraits von Ministerpräsident Hendrik Wüst (r) und Herausforderer Thomas Kutschaty von der SPD.

Das Kanzleramt zögert eine Entscheidung zur Lieferung von Marder-Panzern an die Ukraine offenbar hinaus. Dabei sollen die grünen Minister Baerbock und Habeck laut einem Medienbericht der Militärhilfe bereits zugestimmt haben.

Ein Schützenpanzer vom Typ Marder fährt auf einem Truppenübungsplatz (Archivbild): Noch sind keine Fahrzeuge von Rheinmetall an die Ukraine geliefert worden.

Das EU-Ölembargo kommt, davon ist Wirtschaftsminister Habeck überzeugt. Deshalb sucht er für die PCK-Raffinerie in Brandenburg Alternativen zu russischen Öllieferungen. Der Bundestag stimmt nun der juristischen Grundlage zu. 

Die Erdölraffinerie in Schwedt: Sie gehört nahezu vollständig dem russischen Konzern Rosneft.

Ein Öl-Embargo würde nicht nur die Wirtschaft, sondern auch einkommensschwache Haushalte hart treffen. Der Bundestag hat nun verschiedene Mittel der Entlastung beschlossen, darunter die 300-Euro-Energiepreispauschale.

Jens Spahn: Der CDU-Politiker fordert einen Plan, um steigende Preise abzufedern.

Die Kupferproduktion in Hamburg soll klimaneutral werden. Dabei setzt Hamburg auf "blauen" Ammoniak. Eine erste Lieferung des Energieträgers aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) geliefert werden.

Tower der nationalen Energiegesellschaft ADNOC in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (Archivbild): Ammoniak-Testlieferungen aus den VAE sollen noch 2022 eintreffen.

Triumph für die Union in Schleswig-Holstein, aber dennoch: Drei Wahlkreise gehen an eine andere Partei. Die Grünen können sich erstmals über Direktmandate bei der Landtagswahl im Norden freuen.

Landtagswahl Schleswig-Holstein: Ministerpräsident Daniel feiert den Sieg seiner Partei.

Mit dem Krieg in der Ukraine sind die Grünen von ihrem Kurs gegen Waffenlieferungen weit abgewichen. Friedensaktivisten kritisieren das scharf – eine Frau machte ihrem Ärger bei einer Wahlkampfveranstaltung Luft.

Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung ihrer Partei: Die Grünen-Politikerin wurde nicht vom Ei getroffen.

Mit seiner Rede hat Olaf Scholz eine Jahrhundertaufgabe angestoßen. Beim Versuch, sie verständlich zu kommunizieren, unterlaufen ihm noch immer Fehler. Er weiß, dass er dazulernen muss.

Ziele formulieren: Olaf Scholz muss seine Kommunikation verbessern.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

Bisher regierte in Schleswig-Holstein ein Dreierbündnis aus CDU, FDP und Grünen. Das könnte sich nun ändern. Von Robert Habeck bis Wolfgang Kubicki ringen Bundespolitiker um die Gunst der CDU. 

Robert Habeck: Neben Daniel Günther sieht der Wirtschaftsminister der Grünen vor allem seine Partei als Wahlsieger.

Deutschland hilft der Ukraine mehr als je zuvor. Doch immer weniger Deutsche sind zufrieden mit dem Krisenmanagement des Kanzlers. Olaf Scholz will das nun ändern – mit Erfolg?  

Olaf Scholz: Der Bundeskanzler spricht im Fernsehen. Nützt es was?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die deutsche Hoffnung auf Unabhängigkeit vom russischen Gas hat drei Buchstaben: LNG. t-online erklärt, was es mit dem Flüssiggas auf sich hat und wie weit die Planungen für eigene Terminals sind.

Flüssiggas-Pipeline in Brunsbüttel: Anfang 2023 soll an der Nordsee ein schwimmendes LNG-Terminal in Betrieb gehen. Dafür muss eine 2,5 Kilometer lange Pipeline gebaut werden.
Von Frederike Holewik

Als die Ampel-Regierung vor fünf Monaten startete, war viel von Aufbruch die Rede. Inzwischen hat der russische Angriffskrieg viele Pläne...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (v.

9-Euro-Ticket, Tankrabatt, mögliche Gasrationierungen: Der Staat greift stark in die Märkte ein. Damit wird klar: Der Einstieg in die Kriegswirtschaft ist längst beschlossen. 

Robert Habeck: Als Wirtschaftsminister muss er die Konjunktur und Energieversorgung im Auge haben.
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website