Köln (dpa/tmn) - Sie suchen ein Projekt für daheim? Wie wäre es mit einem neuen Anstrich für die Küchenmöbel? Die meisten Küchenfronten bestehen aus Holz, das mit Melaminharz beschichtet ist, erläutert die DIY Academy in Köln. Dafür gibt es Speziallacke zum Überstreichen.
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Zunächst werden dazu die Schranktüren gereinigt und mit Schleifpapier in 240er Körnung bearbeiten. Staubreste sollten anschließend mit klarem Wasser entfernt werden, sonst wird die neue Lackschicht nicht glatt. Die Experten raten, schon vor dem Lackieren den Küchenboden feucht zu wischen, sonst kann dort abgelagerter Staub aufwirbeln.
Nach dem Reinigen wird eine Grundierung für den Lack aufgetragen, der die Haftung verbessert. Dann folgt die eigentliche Farbe - und zwar zweimal. Ein Tipp der DIY-Fachleute: Die Farbrolle nicht am Rand der Küchenfronten ansetzen, sondern immer etwas darunter oder daneben.