Dow Jones ETFs: Die besten ETFs im Vergleich

Mit dem Kauf von Anteilen an einem ETF auf den Dow Jones Industrial Index investieren Sie in 30 ausgewählte US-Aktien an der New York Stock Exchange (NYSE). Der oft als "Dow" abgekürzte Index wurde vor mehr als 100 Jahren erstmals zusammengestellt. Anders als der deutsche Performanceindex DAX ist der Dow Jones ein Kursindex. Das bedeutet, dass die Aktienkurse die Wertentwicklung darstellen. Ein Komitee bestimmt die Indexzusammensetzung.

Mit ETFs auf den Dow investieren Sie in große Industriefirmen des US-amerikanischen Wirtschaftsraumes. So partizipieren Sie an den Dividenden der enthaltenen Unternehmen, wie zum Beispiel Microsoft, Via, McDonald’s, Disney, Nike, Coca-Cola oder IBM. Zum Vergleich finden Sie alle Dow-Jones-ETFs mit Faktoren, die für die Entscheidungsfindung relevant sind.

Dow-Jones-ETFs unterscheiden sich in der Replikationsmethode und Ausschüttungsart. Sie können zwischen physisch und synthetisch replizierenden ETFs wählen. Bei der Ausschüttungsart stehen thesaurierende und ausschüttende Dow-Jones-Indexfonds zur Verfügung.

Zum Dow Jones Index

Börse von A-Z

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.