NASDAQ 100 ETFs: Die besten ETFs im Vergleich

Der NASDAQ 100 gilt als wichtigster Technologie-Aktienindex der Welt. Die Abkürzung steht für „National Association of Securities Dealers Automated Quotations“. Die größte elektronische Börse mit Sitz in New York listet Tech-Unternehmen wie Apple, Amazon, Facebook, Google und Netflix.

Der 1985 gegründete NASDAQ 100 ist ein Kursindex. Das bedeutet, dass – anders als beim DAX – keine Dividenden bei der Berechnung berücksichtigt werden. Die Zusammensetzung des NASDAQ 100 wird jährlich überprüft. Dabei ist Marktkapitalisierung der Nicht-Finanzunternehmen das relevante Kriterium.

Mit dem Kauf von Anteilen an einem ETF auf den NASDAQ investieren Sie in 100 ausgewählte Unternehmen aus den Branchen Hard- und Software, Einzelhandel und Telekommunikation. Sie partizipieren an Kursgewinnen sowie Dividenden. Um die NASDAQ-ETFs zu vergleichen, finden Sie die wichtigsten Merkmale. Die Gesamtkostenquote (TER) und das Fondsvolumen sind relevante Faktoren bei der Entscheidungsfindung.

Zum NASDAQ 100 Index

Börse von A-Z

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.