Analysten Prognose Kursziel | Differenz zum Kursziel | Dividendenrendite | Kurs-Gewinnverhältnis | Börsenwert |
---|---|---|---|---|
13,47 EUR | 30,78% | 3,31% | 9,63 | 19.349 Mio. EUR |
Land | Branche | ISIN | WKN | Streubesitz | Typ | Eröffnungskurs heute | Schlusskurs Vortag | Tageshoch | Tagestief | Jahreshoch | Jahrestief |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | Finanzsektor | DE0005140008 | 514000 | 72,25% | Namensaktie | 9,53 EUR | 9,46 EUR | 9,57 EUR | 9,30 EUR | 14,64 EUR | 8,16 EUR |
Die Deutsche Bank ist das größte private Kreditinstitut Deutschlands. Das global tätige Bankhaus hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und betreibt rund 2.000 Niederlassungen in Europa, den USA, Asien oder Afrika – in insgesamt etwa 150 Ländern. Es wird seit 2011 in der Liste der global systemrelevanten Banken des Financial Stability Boards geführt, weshalb es einer strengen Überwachung und Regulierung unterliegt. Neben dem Privat- und Firmenkundengeschäft unter den Marken Postbank und Deutsche Bank betätigt sich das Kreditinstitut vor allem im Investmentbanking. Es gilt als einer der global führenden Konzerne bei Bankdienstleistungen, dem Aktien- oder Devisenhandel oder der Emission von Anleihen und Fonds. Die Bank wurde 1870 in Berlin gegründet, hauptsächlich als Geldhaus für den Übersee-Handel. Die Aktie der Deutschen Bank AG ist seit 1988 im Deutschen Aktienindex (Dax) gelistet.
2021 | 2020 | |
---|---|---|
Umsatz (Mio. Euro) | — | — |
Nettogewinn (Mio. Euro) | 2.365 | 495 |
Hier sehen Sie den Umsatz und den Nettogewinn. Der Umsatz zeigt an, wie viel ein Unternehmen in einem Geschäftsjahr eingenommen hat, ohne dabei jedoch die Ausgaben zu berücksichtigen. Der Umsatz sagt also noch nichts darüber aus, wie profitabel ein Unternehmen ist. Er dient aber als Kennziffer für die Größe des Unternehmens und fließt in viele andere Kennzahlen ein. Der Nettogewinn zeigt dagegen an, wie profitabel ein Unternehmen ist. Zur Ermittlung des Gewinns werden Produktionskosten, Steuern, Zinsausgaben und Abschreibungen vom Umsatz abgezogen. Den Nettogewinn nennt man auch Jahresüberschuss.
*2023 | *2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Dividendenrendite | 4,50% | 3,31% | 1,81% | 0,00% |
Dividende je Aktie | 0,43 EUR | 0,32 EUR | 0,20 EUR | – |
KGV | 5,42 | 6,06 | 9,63 | 37,34 |
KBV | 0,31 | 0,33 | 0,34 | 0,30 |
* enthält Prognose von FactSet
Hier sehen Sie verschiedene Kennzahlen, die einen ersten Überblick über eine Aktie geben. Mithilfe der Dividendenrendite können Sie beurteilen, wie ertragreich eine Aktie ist. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis der Dividende je Aktie zum aktuellen Aktienkurs. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) setzt den aktuellen Aktienkurs ins Verhältnis zum Jahresgewinn eines Unternehmens. Damit können Sie den Aktienpreis bewerten. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) setzt den Buchwert eines Unternehmens ins Verhältnis zum Aktienkurs und gibt an, ob ein Unternehmen über- oder unterbewertet ist. Die Prognosen für die kommenden Jahre sind ein Anhaltspunkt, wie sich eine Aktie entwickeln könnte.
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre |
---|---|---|
-20,32% | +36,59% | +40,89% |
Hier sehen Sie, wie sich der Wert einer Geldanlage innerhalb bestimmter Zeiträume verändert hat. Sie können die Wertentwicklung innerhalb einer festen Periode betrachten – zum Beispiel die vergangenen 365 Tage. Sie können sich aber auch anzeigen lassen, wie der Wert innerhalb eines Kalenderjahres verändert hat. Bei der Kategorie "laufendes Jahr" sehen Sie die Wertentwicklung von Beginn des laufenden Jahres bis zum heutigen Tag.
von 17 / 36 Analysten
Hier sehen Sie, ob Analysten eine positive, negative oder neutrale Bewertung zum Wertpapier abgeben. Die Prognose des Kursziels gibt den Kurswert an, den ein Wertpapier nach Einschätzung eines Analysten innerhalb eines bestimmten Zeitraums voraussichtlich erreichen wird. Die Prozentzahl darunter zeigt an, wie stark das Kursziel vom aktuellen Kurs nach oben oder unten abweicht.