Analysten Prognose Kursziel | Differenz zum Kursziel | Dividendenrendite | Kurs-Gewinnverhältnis | Börsenwert |
---|---|---|---|---|
89,62 EUR | 28,25% | 6,66% | 3,14 | 67.913 Mio. EUR |
Land | Branche | ISIN | WKN | Streubesitz | Typ | Eröffnungskurs heute | Schlusskurs Vortag | Tageshoch | Tagestief | Jahreshoch | Jahrestief |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | Kraftfahrzeugindustrie | DE0007100000 | 710000 | 66,69% | Namensaktie | 64,60 EUR | 63,39 EUR | 64,60 EUR | 63,25 EUR | 77,90 EUR | 54,67 EUR |
Die Daimler AG ist ein deutscher Automobilkonzern aus Stuttgart. Er gehört zu den größten Autoherstellern der Welt, das Kerngeschäft besteht aus Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen sowie Finanzdienstleistungen. Zum Markenportfolio der Daimler AG zählen neben der Premium-Automarke Mercedes-Benz beispielsweise die Marken Smart, Freightliner, Western Star oder Setra. Die Muttergesellschaft vereint die Firmen Mercedes-Benz AG, die Daimler Truck AG und die Daimler Mobility AG unter einem Dach. Zurzeit plant der Konzern eine Aufspaltung des Geschäfts: Das Konzernsegment Daimler Truck & Buses soll bis zum Jahresende 2021 ein eigenständiges Unternehmen werden. Die Daimler AG soll in dem Zuge in Mercedes-Benz umbenannt werden. Der Umsatz des Konzerns betrug 2020 mehr als 154 Milliarden Euro. Die Daimler-Aktie ist seit 1998 an der Börse handelbar, damals noch als DaimlerChrysler AG.
2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|
Umsatz (Mio. Euro) | 133.893 | 154.309 | 172.745 |
Nettogewinn (Mio. Euro) | 23.006 | 3.627 | 2.377 |
Hier sehen Sie den Umsatz und den Nettogewinn. Der Umsatz zeigt an, wie viel ein Unternehmen in einem Geschäftsjahr eingenommen hat, ohne dabei jedoch die Ausgaben zu berücksichtigen. Der Umsatz sagt also noch nichts darüber aus, wie profitabel ein Unternehmen ist. Er dient aber als Kennziffer für die Größe des Unternehmens und fließt in viele andere Kennzahlen ein. Der Nettogewinn zeigt dagegen an, wie profitabel ein Unternehmen ist. Zur Ermittlung des Gewinns werden Produktionskosten, Steuern, Zinsausgaben und Abschreibungen vom Umsatz abgezogen. Den Nettogewinn nennt man auch Jahresüberschuss.
*2023 | *2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Dividendenrendite | 6,67% | 6,66% | 7,40% | 2,34% |
Dividende je Aktie | 4,47 EUR | 4,47 EUR | 5,00 EUR | 1,35 EUR |
KGV | 5,88 | 5,93 | 3,14 | 17,05 |
KBV | 0,85 | 0,93 | 1,00 | 1,02 |
* enthält Prognose von FactSet
Hier sehen Sie verschiedene Kennzahlen, die einen ersten Überblick über eine Aktie geben. Mithilfe der Dividendenrendite können Sie beurteilen, wie ertragreich eine Aktie ist. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis der Dividende je Aktie zum aktuellen Aktienkurs. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) setzt den aktuellen Aktienkurs ins Verhältnis zum Jahresgewinn eines Unternehmens. Damit können Sie den Aktienpreis bewerten. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) setzt den Buchwert eines Unternehmens ins Verhältnis zum Aktienkurs und gibt an, ob ein Unternehmen über- oder unterbewertet ist. Die Prognosen für die kommenden Jahre sind ein Anhaltspunkt, wie sich eine Aktie entwickeln könnte.
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre |
---|---|---|
+0,75% | +142,81% | +60,78% |
Hier sehen Sie, wie sich der Wert einer Geldanlage innerhalb bestimmter Zeiträume verändert hat. Sie können die Wertentwicklung innerhalb einer festen Periode betrachten – zum Beispiel die vergangenen 365 Tage. Sie können sich aber auch anzeigen lassen, wie der Wert innerhalb eines Kalenderjahres verändert hat. Bei der Kategorie "laufendes Jahr" sehen Sie die Wertentwicklung von Beginn des laufenden Jahres bis zum heutigen Tag.
von 49 / 56 Analysten
Hier sehen Sie, ob Analysten eine positive, negative oder neutrale Bewertung zum Wertpapier abgeben. Die Prognose des Kursziels gibt den Kurswert an, den ein Wertpapier nach Einschätzung eines Analysten innerhalb eines bestimmten Zeitraums voraussichtlich erreichen wird. Die Prozentzahl darunter zeigt an, wie stark das Kursziel vom aktuellen Kurs nach oben oder unten abweicht.