Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Gelbe Augen: Welche Krankheit steckt dahinter?
Was weià sein sollte, ist nun verfÀrbt: Gelbe Augen können durchaus beunruhigen. Zur Sicherheit sollten Sie eine GelbfÀrbung immer Àrztlich abklÀren lassen. Erste wichtige Informationen finden Sie im Folgenden.
Gelbe AugÀpfel und Haut durch Bilirubin
Verantwortlich fĂŒr gelbe AugĂ€pfel ist ĂŒblicherweise das sogenannte Bilirubin. Hierbei handelt es sich um Gallenfarbstoff, der als Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs HĂ€moglobin entsteht. Bilirubin kann aufgrund unterschiedlicher Ursachen in das Blut gelangen. Dadurch verfĂ€rben sich hĂ€ufig die AugĂ€pfel. Entweicht das Bilirubin ins Körpergewebe, kann auch die Haut kann eine gelbliche FĂ€rbung annehmen â Ărzte sprechen dann von der sogenannten Gelbsucht (Ikterus). Diese stellt jedoch nur ein Symptom dar, dem verschiedene Krankheiten zugrunde liegen können.
Gelbe Augen: Ein Problem mit der Leber
Eine Erkrankung der Leber fĂŒhrt hĂ€ufig dazu, dass Bilirubin ins Blut gelangt und gelbe AugĂ€pfel verursacht. Auch der ĂŒbermĂ€Ăige Konsum von leberschĂ€digenden Substanzen, kann eine GelbfĂ€rbung der Augen zur Folge haben. Dazu gehören verschiedene Medikamente und Alkohol. Doch auch ein ungesunde, fettreiche ErnĂ€hrung trĂ€gt dazu bei.
Mögliche Krankheiten
HĂ€ufig beginnen Lebererkrankungen mit einer Fettleber. Daraus kann sich eine Hepatitis, eine EntzĂŒndung der Leber entwickeln - oder eine Leberzirrhose, wobei das Organ vernarbt. Kommen neben gelben AugĂ€pfeln und gelber Haut auch noch MĂŒdigkeit und Druckschmerz im Oberbauch hinzu, könnte es sich um Leberkrebs handeln.
DarĂŒber hinaus können auch Probleme mit der Galle gelbe AugĂ€pfel auslösen. Hier kommen Gallensteine oder Gallenstau in Betracht. In einigen FĂ€llen weisen gelbe AugĂ€pfel auf eine Stoffwechselstörung namens Morbus Meulengracht hin. Sie ist vererblich und eher harmlos.
Gelbsucht beim Baby
Kurz nach der Geburt zeigen sich bei manchen Babies gelblich verfĂ€rbte Augen, Haut und SchleimhĂ€ute. Das liegt daran, dass in den ersten Tagen besonders viel Bilirubin aus dem Gewebe abgebaut werden muss. Bei Neugeborenen, deren Leber noch nicht ganz entwickelt ist, gelingt dies nur teilweise. Um die GelbfĂ€rbung zu beseitigen, werden die Babies unter blaues Licht gelegt. Die sogenannte Phototherapie spaltet das Bilirubin auf - so wird es besser ausgeschieden. Eltern mĂŒssen sich keine Sorgen machen, denn die GelbfĂ€rbung lĂ€sst sich in den meisten FĂ€llen problemlos beseitigen.
ErnÀhrung bei LeberschÀden
Liegt eine Krankheit der Leber als Ursache der gelben Augen vor, sollten Sie ein Zuviel an Alkohol vermeiden oder am besten ganz darauf verzichten. Bestehen bereits LeberschĂ€den, fĂŒhrt Alkohol zu weiteren Funktionsstörungen des Organs, die nicht mehr rĂŒckgĂ€ngig gemacht werden können. Stellen Sie um auf eine leichte, gesunde Kost. Achten Sie auf frische Nahrungsmittel, GemĂŒse und Obst. Reduzieren Sie tierische Fette und vermeiden Sie pure Kohlehydrate, die wenig Ballaststoffe enthalten.