Atemwegserkrankungen

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Was hinter geschwollenen Mandeln stecken kann
Von Christiane Braunsdorf
Halsschmerzen: Häufig steckt eine Mandelentzündung dahinter.

Oft kommt es plötzlich: Wer schon mal einen Ball auf die Nase bekommen hat, sich zu stark geschnäuzt hat oder unglücklich auf die Nase gefallen ist, hatte sicher schon mal Nasenbluten.

Durch sehr häufiges und kräftiges Naseputzen bei einer Erkältung können Gefäße in der Nasenschleimhaut verletzt werden.

Feinstaubpartikel können tief in die Atemwege eindringen und die Lunge nachhaltig schädigen. Zwei internationalen Studien zeigen jetzt auf, wie fatal die Folgen der Luftverschmutzung für die Gesundheit wirklich sind.

Dicke Luft in Mexiko-Stadt: Etwa 2,5 Milliarden Menschen in Städten weltweit seien einer Feinstaubbelastung ausgesetzt.

Eine Kehlkopfentzündung äußert sich durch verschiedene Beschwerden im Rachen- und Mundraum, kann aber mit entsprechenden Mitteln gut behandelt werden.

Kehlkopfentzündung: Typische Symptome sind Husten und Heiserkeit.

Eine Rippenfellentzündung kann starke Schmerzen verursachen und das Atmen erschweren. In der Regel ist sie die Folge einer anderen Erkrankung. Erfahren Sie mehr über Anzeichen, Behandlung und Dauer.

Ein Arzt hört bei einem Patienten die Lunge ab.
Von Geraldine Nagel

Eine Lungenentzündung kann leicht, aber auch schwer bis lebensbedrohlich verlaufen. Doch nicht immer ist die Erkrankung leicht zu erkennen. Welche Symptome typisch sind und wie lange eine Pneumonie dauert.

Ein Arzt hört bei einem Patienten die Lunge ab.
Von Geraldine Nagel

Wird eine Lungenfibrose zu spät erkannt, ist eine Lungentransplantation oft die letzte lebensrettende Maßnahme. Was sind die Ursachen der Erkrankung? Und welche Beschwerden haben die Betroffenen? 

Arzt untersucht Patientin: Rasselgeräusche beim Einatmen können ein Anzeichen für eine Fibrose sein.

Nikotin oder stark befahrene Straßen: Die Lunge ist täglich vielen Giften ausgesetzt, die zu schweren Erkrankungen führen können. Doch das ist vermeidbar, meint ein Experte. Warum der Darm dabei eine wichtige Rolle spielt.

Untersuchung: Lungenkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen, da die Belastung unserer Atemwege insgesamt sehr hoch ist. (Symbolbild)

Obwohl sie so gefährlich ist, wird sie leicht übersehen: Die Lungenembolie verläuft schnell und endet häufig tödlich. Atemnot ist nur eines der Warnzeichen.

Eine Frau presst die Hände auf die Brust: Schmerzen, Atemnot und Herzrasen sind Alarmzeichen für eine Lungenembolie.
Von Alexandra Grossmann

Lungenentzündungen sind die dritthäufigste Komplikation nach einer OP – die Bettruhe macht das Abhusten von Schleim und Bakterien schwer. Doch Forscher haben nun einen Weg gefunden, Infektionen zu vermeiden.

Lungenentzündung: Nach einer Operation ist bei älteren Patienten das Risiko einer Lungenentzündung besonders hoch (Symbolbild).

Die Infektionskrankheit Tuberkulose tritt in Deutschlands Ballungsräumen häufiger auf, als in ländlichen Gebieten. Wie hoch die Gefahr einer Ansteckung ist und warum die Infektionen wieder steigen, lesen Sie hier.

Röntgenbild der Lunge: 2017 gab es in Berlin 418 Tuberkulose Neuerkrankungen, Platz eins in Deutschland.

Wie schädlich ist Stickstoffdioxid? Über diese Frage diskutieren gerade deutsche Ärzte. Einige von ihnen sagen: Die Gesetze zur Luftqualität basieren auf falschen Studien.

Demonstranten in Stuttgart: Die Fahrverbote in einigen deutschen Städten sind umstritten.
Von Ana Grujic

Feinstaub und Stickoxide in der Luft sollen der Grund für viele Erkrankungen und Todesfälle sein. Über 100 Lungenärzte zweifeln diese These und damit den Nutzen der aktuellen Grenzwerte jetzt an.

Mann mit Atemschutzmaske: Mehr als hundert Lungenspezialisten bezweifeln den gesundheitlichen Nutzen der aktuellen Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide.

Laut Forschern sterben deutlich mehr Menschen an den Folgen von Feinstaub, als bisher vermutet. Als einer der Hauptverursacher wird die Landwirtschaft genannt.

Hühner in der Massentierhaltung: Die Landwirtschaft sei laut Studie für rund 45 Prozent der Feinstaub-Belastung verantwortlich.

Obwohl die Lungenentzündung eine der häufigsten zum Tode führenden Infektionen ist, wird sie immer noch oft unterschätzt.

Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die Impfung gegen Lungenentzündung für Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranke und Säuglingen.
dapd

Hörminderung, leichter Sekretfluss, Schwindel, Ohrgeräusche – die Symptome der chronischen Mittelohrentzündung sind sehr unangenehm, Schmerzen bleiben jedoch anfangs häufig aus.

t-online news
wp (CF)

Eine fachgerechte Behandlung von chronischer Mittelohrenzündung ist zwingend erforderlich – zunächst durch eine medikamentöse Therapie, wenn das nicht den gewünschten Effekt bringt, durch eine Operation.

t-online news
sk (CF)

A

AnalthromboseAtheromAugenzucken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website