• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Erkältungskrankheiten
  • Was tun bei Erkältung? Diese Lebensmittel wehren Viren ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOligarch tot im Pool gefundenSymbolbild für einen TextLinienbus fährt in Wohnhaus: VerletzteSymbolbild für ein VideoFeuerwerk eskaliert völligSymbolbild für ein VideoErstaunliche Studie: Pille statt Sport?Symbolbild für einen TextFrauen-EM: Spielplan zum AusdruckenSymbolbild für ein VideoUkrainer machen Schrott zu KampfmobilenSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextPremiere bei NDR-TalkshowSymbolbild für einen TextHerzogin Kate "nahm Auftrag sehr ernst"Symbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: IC-Freigabe auf Touri-Strecke Symbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill Kaulitz Symbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Diese Lebensmittel wehren Erkältungsviren ab

Von dpa-tmn, t-online
Aktualisiert am 01.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Suppe: Chilis regen die Durchblutung der Schleimhäute an, die damit besser gegen Keime gerüstet sind.
Suppe: Chilis regen die Durchblutung der Schleimhäute an, die damit besser gegen Keime gerüstet sind. (Quelle: undefined/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nasskaltes Wetter heißt auch Erkältungszeit. Der Regen und die Kälte lassen einen schnell durchfrieren, sodass man schnell verkühlt. Doch spezielle Lebensmittel wie Chili oder Ingwer können einer drohenden Erkältung vorbeugen.

Chilis wehren Bakterien ab

Erkältungsviren und -bakterien kann der Körper besser bekämpfen, wenn er Lebensmittel mit entzündungshemmenden oder antibakteriell wirkenden Inhaltstoffen bekommt. Eine heiße Suppe mit scharfen Chilis zum Beispiel fördert nicht nur das heilsame Schwitzen, erläutert die Verbraucherzentrale Bayern. Chilis regen auch die Durchblutung der Schleimhäute an, die damit besser gegen Keime gerüstet sind. In den Schoten stecken neben Vitamin C und ätherischen Ölen sekundäre Pflanzenstoffe, die Bakterien abwehren.

Heißer Holunder löst den Schleim


Erkältungen vorbeugen: So stärken Sie Ihr Immunsystem

Trockenheit durch Heizungsluft macht die Schleimhaut anfällig für Viren und Bakterien. Wer aber täglich mindestens 1,5 Liter trinkt, regt die Speichelproduktion an, wodurch es Erreger schwer haben. Wasser ist eine gute Wahl, noch besser aber sind geschmacksintensive Tees.
Entgehen Sie der trockenen Heizungsluft mit regelmäßigen Spaziergängen an der frischen Luft und härten Sie dabei Ihr Immunsystem ab: Das Vitamin D des Sonnenlichts aktiviert unsere Killerzellen.
+5

Einen ähnlichen Effekt hat der ebenfalls Vitamin-C-haltige Meerrettich: Seine schwefelhaltigen Senföle wirken gegen Bakterien und Viren. Auch Ingwer gilt als entzündungshemmend und antibakteriell und wird am besten mehrfach am Tag als heißer Tee getrunken. Aufgrund seiner ätherischen Öle hat auch heißer Holundersaft einen schweißtreibenden und schleimlösenden Effekt.

Salzwasser für Hals und Nase

Zur Vorbeugung von Erkältungen haben sich auch Nasenspülungen mit Salzwasser bewährt. Fertige Mischungen gibt es in der Apotheke. Man kann sie aber auch einfach zu Hause herstellen: Geben Sie dazu einen Teelöffel Salz auf einen Liter lauwarmes Wasser.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Daniela Katzenberger war mit einem Fan im Bett
Daniela Katzenberger: Der TV-Star packt über frühere Beziehungen aus.


Stärken Sie Ihr Immunsystem

Erkältungsviren kann man jedoch nicht völlig aus dem Weg gehen. Daher ist es wichtig, das Immunsystem durch gesunde Ernährung, Bewegung und Abhärtung zu stärken. Neben regelmäßigen Saunagängen ist Ausdauersport wie Laufen, Radfahren oder auch schnelles Gehen an der frischen Luft besonders empfehlenswert. Extrembelastungen allerdings schwächen das Immunsystem und sind tabu, wenn sich ein Infekt schon ankündigt.

Warm eingepackt ins Bett

Wenn die Erkältung einen dann doch erwischt, legt man sich am besten warm eingepackt ins Bett, um den Infekt auszuschwitzen, empfiehlt die Verbraucherzentrale.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
LebensmittelVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website