Bei Kratzen im Hals ist ein Gang zum Arzt meist nicht notwendig. Hausmittel können helfen, die Schmerzen selbst in den Griff zu bekommen. So kann ein Saft die Schmerzen lindern.
Scharlach zählt gemeinhin zu den Kinderkrankheiten, doch auch Erwachsene können sich anstecken. Welche Spätfolgen auftreten können und wie Sie die vermeintliche Kinderkrankheit erkennen.
Halsschmerzen bei Kindern sind meist viral bedingt und treten typischerweise bei einer Erkältung auf. Sie können aber auch ernsthafte Ursachen haben, die ärztlich behandelt werden müssen.
Verkürzt sich die Ansteckungszeit durch Antibiotika und wie wird die Krankheit übertragen?
Bei Scharlach handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die meist im Kindesalter auftritt.
Wird Scharlach rechtzeitig erkannt, wird der Arzt Antibiotika verordnen.
Scharlach kann auch bekommen, wer die Kinderkrankheit schon einmal durchgemacht hat. Was dahinter steckt und wie Sie sich gegen eine Infektion schützen können.
Alles andere als Kinderkram: Viele Krankheiten, die für junge Menschen harmlos sind, können bei Erwachsenen gefährliche Komplikationen auslösen. Mehrere davon sind deshalb meldepflichtig.
In Deutschland erkranken pro Jahr 30.
Das Kawasaki-Syndrom ist eine seltene, aber gefährliche Erkrankung.
Wann Kinder nach Windpocken, Mumps und Co. wieder in die Kita oder Schule dürfen.