t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Grund für sinkende Inzidenz? Labore werten deutlich weniger PCR-Tests aus


Ein Grund für sinkende Inzidenz?
Verband: Labore werten deutlich weniger PCR-Tests aus

Von dpa
Aktualisiert am 18.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Auswertung der Corona-Tests: Die Kapazitäten der Labore waren vergangene Woche weniger als zur Hälfte ausgelastet.Vergrößern des BildesAuswertung der Corona-Tests: Die Kapazitäten der Labore waren vergangene Woche weniger als zur Hälfte ausgelastet. (Quelle: anyaivanova/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Sieben-Tage-Inzidenz geht bundesweit zurück: Könnte das auch mit weniger Labortests zusammenhängen? Ein Verband bemerkte die Abnahme – und erklärt, was dahintersteckt.

Die Zahl der Labortests auf das Coronavirus in Deutschland ist laut einem Verband im Vergleich zu den Vorwochen deutlich zurückgegangen. Vom 10. bis 16. Mai seien etwa 933.000 PCR-Tests erfasst worden, rund 160.000 weniger als in der Woche zuvor, sagt Michael Müller, Vorstandschef der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM), in einer Videoschalte.

Er berief sich auf Daten von 178 Laboren bundesweit. Seit Anfang April hatten die wöchentlichen ALM-Testzahlen zwischen rund 1,0 und 1,2 Millionen gelegen. Es ist denkbar, dass die stark gesunkene Zahl an Tests auch zum Rückgang der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz beigetragen hat.

Warum wurden weniger PCR-Tests ausgewertet?

Als Gründe für die Entwicklung vermutet der Verband eine gestiegene Inanspruchnahme von Schnelltests sowie Effekte durch den Feiertag (Christi Himmelfahrt) am 13. Mai und den Brückentag, an denen viele Arztpraxen geschlossen hatten.

Die Zahl der durchgeführten Schnelltests wird nicht erfasst. Positive Schnelltests sollen zwar im Labor überprüft werden, aber genaue Daten fehlen laut ALM. Müller sprach von einem Anteil falsch-positiver Schnelltests von 30 bis 50 Prozent.

Das bedeutet, dass sich viele Menschen trotz positiven Schnelltests erst beim genaueren PCR-Test als nicht infiziert herausstellen. Es ist umgekehrt auch möglich, dass Schnelltests bei Infizierten nicht anschlagen.

Positivrate geht zurück

In der dritten Woche in Folge entwickelt sich der Anteil positiver PCR-Tests nach den ALM-Daten rückläufig: Nachdem die sogenannte Positivrate in der Woche vom 19. bis 25. April noch bei 13,25 Prozent gelegen hatte, gibt der Verband sie nun mit 8,8 Prozent an. Das deutet insgesamt – trotz der zuletzt geringeren Zahl an Tests – auf ein nachlassendes Infektionsgeschehen hin.

Die Kapazitäten der Labore waren vergangene Woche weniger als zur Hälfte ausgelastet. Die Daten repräsentieren nach ALM-Angaben etwa 90 Prozent des Testgeschehens bundesweit.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website