Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & Symptome

Seltene Krankheit: Worauf vergrößerte Hände oder Füße hinweisen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextUkraines Fechter boykottieren Wettkämpfe
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Worauf vergrößerte Hände oder Füße hinweisen

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 18.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Große Hände: Die Ursache hinter Wachstumsprozessen im Alter kann auch eine Krankheit sein.
Große Hände: Die Ursache hinter Wachstumsprozessen im Alter kann auch eine Krankheit sein. (Quelle: SB Arts Media/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Gesicht wirkt gröber, die Hände werden dicker. Man schwitzt mehr und schnarcht. Alles Alterserscheinungen? Gut möglich. In manchen Fällen kann aber auch eine Erkrankung dahinterstecken.

Der Ehering oder die Schuhe passen nicht mehr. So ein plötzlicher Wachstumsprozess im mittleren Alter kann auch auf eine seltene Erkrankung namens Akromegalie hindeuten.


Mit diesen Sportarten halten sich Senioren fit

Sport macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich im höheren Alter nachweislich positiv auf die Gesundheit und Lebenserwartung aus. Allerdings sollten Senioren, die sich sportlich betätigen möchten, vorher immer ihren Hausarzt oder einen Sportmediziner aufsuchen. Das gilt besonders für diejenigen, die lange Zeit keinen Sport ausgeübt haben oder die gesundheitliche Beschwerden haben.
Schwimmen ist wegen des sehr geringen Verletzungsrisikos ein gesunder Ausdauersport für Senioren. Er stärkt das Herzkreislauf-System und trainiert die Muskeln, ohne dabei die Gelenke zu beanspruchen. Daher ist Schwimmen auch für übergewichtige Menschen sehr geeignet.
+9

Dabei sorgt meist ein gutartiger Tumor der Hirnanhangdrüse dafür, dass diese Drüse zu viel Wachstumshormone ausschüttet. Die Folge: Knochen und innere Organe werden dicker. Das kann sich zum Beispiel auch durch eine Vergrößerung der Hände oder Füße zeigen. Auch Gesichtszüge verändern sich – zum Beispiel kann die Nase optisch gröber erscheinen.

Akromegalie gehört zu den seltenen Erkrankungen. Nach Angaben der DGE wird die Krankheit in Deutschland jedes Jahr bei rund 330 bis 500 Menschen neu diagnostiziert. Das mittlere Alter bei der Diagnosestellung liege bei 40 bis 45 Jahren.

Fehldeutung als normale Alterungsprozesse

Vermehrtes Schwitzen, Kopfweh, Karpaltunnelsyndrome an den Händen oder das Schlaf-Apnoe-Syndrom sind weitere mögliche Symptome, so die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

Ein Problem: Die "langsame Vergröberung des Aussehens", wie es die DGE nennt, werde häufig als Ausdruck des normalen Alterungsprozesses fehlgedeutet.

Bleibende Folgen möglich

Dabei sei eine frühzeitige Diagnostik wichtig. Werde die Erkrankung rechtzeitig behandelt, stünden die Heilungschancen gut. Zudem haben Betroffene weniger bleibende Folgen. So steigt durch die Hormonausschüttung etwa das Diabetes-Risiko.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mittelohrentzündung – welche Symptome Erwachsene haben
Von Wiebke Posmyk
A
AnalthromboseAtherom

















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website