MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeMagen-Darm-Erkrankungen

Norovirus: Diese Symptome zeigen Erwachsene


Norovirus-Symptome treten auch bei Erwachsenen auf

Von Geraldine Nagel

Aktualisiert am 08.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Kranker Mann auf Couch
Stellen sich bei Erwachsenen plΓΆtzlich Symptome wie Durchfall und Erbrechen ein, kann das Norovirus dahinterstecken. (Quelle: Alexander Medvedev/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextTΓΆdliche CSD-Attacke: FΓΌnf Jahre HaftSymbolbild fΓΌr einen TextDeutsche ESC-Legende hΓΆrt aufSymbolbild fΓΌr einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefunden
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nicht nur Kinder, auch Erwachsene kΓΆnnen am Norovirus erkranken. Lesen Sie, welche Symptome sich bei ihnen zeigen und worauf es zu achten gilt.

Das Wichtigste im Überblick


  • Norovirus-Symptome: Wie lange Erwachsene damit zu tun haben
  • Wann Γ€rztliche Hilfe ratsam ist
  • Norovirus-Infekt: Was BerufstΓ€tige wissen sollten
  • Erwachsene mit Kontakt zu Kleinkindern oder geschwΓ€chten Personen

Ein Norovirus-Infekt mit Durchfall und Erbrechen kommt nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen hΓ€ufig vor. Etwa die HΓ€lfte aller nicht durch Bakterien verursachten Magen-Darm-Infekte bei Erwachsenen gehen auf den Erreger zurΓΌck. Γ„ltere Erwachsene ΓΌber 70 Jahren sind dabei (neben Kleinkindern) besonders oft betroffen.

Die für einen Norovirus-Infekt typischen Symptome unterscheiden sich bei Erwachsenen in den meisten FÀllen kaum von denen bei Kindern. Bereits wenige Stunden nach der Ansteckung machen sich die Beschwerden üblicherweise bemerkbar. Dann setzten wie aus dem Nichts heraus schwallartiges Erbrechen, Übelkeit und massiver wÀssriger Durchfall ein.

Daneben kΓΆnnen sowohl Erwachsene als auch Kinder mit Norovirus weitere Symptome entwickeln, wie etwa Bauchschmerzen oder -krΓ€mpfe, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen sowie gelegentlich leichtes Fieber. WΓ€hrend der akuten Phase fΓΌhlen sich viele Betroffene krank und schwach.

Gut zu wissen

Meist rufen Noroviren Brechdurchfall hervor. Gelegentlich kommt es bei einem Infekt jedoch auch einmal nur zu Erbrechen (ohne Durchfall) oder nur zu Durchfall (ohne Erbrechen). Letzteres kommt bei Kindern hΓ€ufiger vor als bei Erwachsenen.

Norovirus-Symptome: Wie lange Erwachsene damit zu tun haben

Sind Erwachsene ansonsten bei guter Gesundheit, bekommt das Immunsystem den Norovirus-Infekt in der Regel problemlos in den Griff und die Symptome lassen nach etwa ein bis zwei Tagen nach.

Γ„ltere Erwachsene ΓΌber 70 Jahren gelten hingegen (zusammen mit Schwangeren, Kleinkindern und ohnehin geschwΓ€chten Menschen) in puncto Norovirus als Risikogruppe. Denn sie reagieren empfindlicher auf den Verlust an FlΓΌssigkeit und Elektrolyten, der sich durch den heftigen Brechdurchfall entwickeln kann.

Gelingt es nicht, diesen durch ausreichendes Trinken auszugleichen, kann es rasch zu teils lebensbedrohlichen Komplikationen wie Kreislauf- oder Nierenversagen kommen.

Wann Γ€rztliche Hilfe ratsam ist

Meist heilt ein Norovirus-Infekt ohne Probleme von allein aus. Halten Durchfall und/oder Erbrechen bei einem Norovirus-Infekt lΓ€nger als zwei bis drei Tage an, verschlimmern sich die Beschwerden oder treten zusΓ€tzlich Anzeichen wie Kreislaufprobleme oder hohes Fieber auf, sollte Γ€rztliche Hilfe gesucht werden. Das gilt umso mehr, wenn es sich bei den Betroffenen um Γ€ltere Erwachsene, vorab geschwΓ€chte Menschen, Schwangere oder Kleinkinder handelt.

Norovirus-Infekt: Was BerufstΓ€tige wissen sollten

Infektionen mit dem Norovirus sind meldepflichtig. Erwachsene, die entsprechende Symptome aufweisen und beruflich mit der Zubereitung von Lebensmitteln in GemeinschaftskΓΌchen (wie in GaststΓ€tten, Schulen oder Heimen) zu tun haben, mΓΌssen der Arbeit vorerst fernbleiben. Die TΓ€tigkeit darf erst wieder aufgenommen werden, wenn die Beschwerden seit mindestens zwei Tagen nicht mehr bestehen.

Erwachsene mit Kontakt zu Kleinkindern oder geschwΓ€chten Personen

Erwachsene, die Anzeichen einer Norovirus-Infektion haben und mit anderen zusammenleben, sollten zu Hause verstΓ€rkt auf Hygiene achten und den Kontakt so weit wie mΓΆglich einschrΓ€nken. Das gilt insbesondere, wenn SΓ€uglinge oder Kleinkindern im Haushalt leben.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Γ„rzte. Die Inhalte von t-online kΓΆnnen und dΓΌrfen nicht verwendet werden, um eigenstΓ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • "Norovirus-Infektion". Online-Informationen von AMBOSS: www.amboss.com (Stand: 20.4.2022)
  • "Magen-Darm-Infektion durch Noroviren". Online-Informationen des Bundesministeriums fΓΌr Gesundheit: gesund.bund.de (Stand: 11.8.2020)
  • "Noroviren". Online-Informationen der Bundeszentrale fΓΌr gesundheitliche AufklΓ€rung: www.infektionsschutz.de (Stand: 24.4.2018)
  • "Norovirus-Gastroenteritis". Online-Informationen des Robert-Koch-Instituts: www.rki.de (Stand: 1.7.2008)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Chronische Divertikulitis – auf diese Symptome gilt es zu achten
Von Geraldine Nagel
Von Wiebke Posmyk
A
AnalthromboseAtherom

















t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website