Deko
Die Goldfruchtpalme gehört hierzulande zu den beliebtesten Palmen , die als Zimmerpflanzen gehalten werden.
Die Glücksfeder ist eine tropische Pflanze, die seit Mitte der 1990er Jahre in Deutschland erhältlich ist und sich hervorragend als pflegeleichte Zimmerpflanze eignet.
Im Advent wird alljährlich viel gebastelt, um die Umgebung in der kalten Jahreszeit etwas zu verschönern.
Heutzutage ist die Auswahl an verschiedenen Weihnachtskugeln schier unendlich groß – und damit auch die Möglichkeiten, den eigenen Weihnachtsbaum zu schmücken.
Um eine stimmungsvolle Weihnachtstischdekoration herzustellen, brauchen Sie nur ein paar Gegenstände aus Ihrem Haushalt und ein wenig Geschick beim Basteln – schnell haben Sie dann ein Windlicht mit Sternen oder anderen weihnachtlichen Motiven gebastel…
Wenn Sie Ihre Fensterdeko zu Weihnachten selbst gestalten wollen, können Sie zum Beispiel Strohsterne basteln.
Wenn die vorweihnachtlichen Gerüche das Haus erfüllen und die Temperaturen sinken, darf natürlich die Adventsdeko in der Wohnung nicht fehlen.
Woran denken Sie als Erstes, wenn Sie Weihnachtsdeko basteln möchten?
Mit Gloschen, die eigentlich als Servierglocken benutzt werden, können Sie bezaubernde Weihnachtstischdekorationen erschaffen.
Mit ein paar einfachen Tipps können Sie problemlos eine Wandschablone selber machen.
Der Christusdorn hat seinen Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit zur Dornenkrone von Jesus Christus erhalten – im 19.
Die Pantoffelblume ist hierzulande vor allem als Pflanze für Blumenkästen auf Balkonen oder Terrassen bekannt und beliebt – aber auch als Zimmerpflanze können Sie die einjährige Blume hervorragend halten, wenn Sie einige Hinweise zur Pflege beachten.
Die Schamblume ist eine exotische Blume, die bei der richtigen Pflege ihre außergewöhnlichen röhrenförmigen Blüten zeigt.
Das Medusenhaupt dürfte Gartenfreunden wahrscheinlich von der Blumeninsel Madeira bekannt sein, wo die immergrüne Staude häufig anzutreffen ist.
Dunkle Wandfarbe kann viel bewirken, doch das Streichen in dunklen Farbtönen ist anspruchsvoll.
Wenn Sie dunkle Farbe überstreichen wollen, ist guter Rat teuer.
Geweihfarn ist in Südostasien und Australien beheimatet.
In tropischen und subtropischen Gefilden wird die Zimmertanne häufig als Weihnachtsbaum genutzt.
Die Leuchterblume besitzt viele Eigenschaften, die sie zu einer beeindruckenden Zimmerpflanze machen: So bildet sie außergewöhnliche Blüten aus, die durch ihren Duft kleine Fliegen anlocken können.
Der natürliche Lebensraum der Kannenpflanze befindet sich in Südostasien, auf Madagaskar, den Seychellen und Sri Lanka.
Die Bartiris ist eine Blume, die eindrucksvolle Blüten besitzt – diese haben je nach Sorte besondere Formen und können sehr groß werden.
Die Becherprimel gehört zu den Zimmerpflanzen mit der längsten Blütezeit: Fast den ganzen Sommer über erfreut das Primelgewächs mit farbenprächtigen Blüten.
Große, farbenprächtige Blüten sind charakteristisch für die Dipladenie.
Zarte, filigrane Blütenblätter sind für die Eustoma charakteristisch.
Echt oder unecht, Nordmanntanne oder Kiefer, frecher und moderner Look oder klassische Festatmosphäre?
Das Basteln mit Kindern ist eine gute Gelegenheit, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.
Filzarbeiten können viele Formen annehmen: Neben Kleidungsstücken wie Schals, Jacken, Hüten oder Westen kann Filz beim Basteln in jede Form gebracht werden.
Wer einen Drachen selber bauen und steigen lassen will, benötigt ein wenig Geschick und die passende Bauanleitung.
Wer ein Wasserbett aufstellen will, muss zunächst abklären, ob die Decken des Hauses solch ein hohes Gewicht aushalten.
Ob romantisch, minimalistisch oder mediterran – wer sein Schlafzimmer einrichten will, sollte sich auf einen Stil festlegen.
Bei der Weihnachtsdekoration wird das traditionelle Rot von Weiß abgelöst.
Das ist der Herbstklassiker: Drachen steigen lassen.
Indem Sie selbst Glücksbringer basteln, können Sie Ihre Tischdeko zu Silvester mit einfachen Mitteln effektvoll gestalten oder kleine Gastgeschenke herstellen.
Ranken, Blümchen, pastorale Idyllen: Die neuen Tapeten strotzen nur so vor Romantik.
Trotz seiner auffälligen und leuchtenden Blüten meiden viele Freunde von Zimmerpflanzen den Geißklee – das liegt wahrscheinlich daran, dass er nicht ganz pflegeleicht ist.
Beim Gießen einer Bromelie können Sie einiges falsch machen.
Die Efeutute ist eine Zimmerpflanze mit Tradition – schon seit vielen Jahrzehnten ist sie in heimischen Wohnzimmern zu finden.
Sie sehen Kieselsteinen verblüffend ähnlich – außer wenn sie gerade kräftig sonnengelb blühen.
Ob ein Wasserbett gegen Rückenschmerzen hilft, lässt sich sicherlich nicht pauschal beantworten: Eine gewisse Linderung ist orthopädisch naheliegend.
Die duftende Gardenie ist eine anspruchsvolle und pflegeaufwändige, dennoch aber sehr beliebte Zimmerpflanze.
Eine Gardenie bildet schöne, dunkelgrüne Blätter und weiße, oft doppelte Blüten.
Durch seine imposante Größe bildet der Felsenkaktus einen ansehnlichen Kontrast zu anderen Kakteenarten in seiner direkten Umgebung.
Die Yucca-Palme ist eine beliebte Zimmerpflanze.
Die Mammillaria ist ein aus Mittelamerika stammender Warzenkaktus.
Der Espostoa Lanata ist ein langsam wachsender Wüstenkaktus, der bis zu 30 Zentimeter hoch, aber nur vier bis fünf Zentimeter breit werden kann.
Der Seeigelkaktus wurde 2012 von der Deutschen Kakteen-Gesellschaft zum Kaktus des Jahres gewählt – zum einen wegen seines extravaganten Aussehens, zum anderen aufgrund seiner Gefährdung.
Die Bischofsmütze gilt als Edelstein unter den Kakteen.
Die Herkunft des Namens ist offensichtlich: Charakteristisch für das Greisenhaupt ist der weiße Haarschopf an den Triebspitzen, der den Kaktus zu einem echten Hingucker in jedem Wohnzimmer macht.
Im Herbst haben Chrysanthemen ihren großen Auftritt.