Deko
Damit die Halloween-Party gelingt, ist eine gruselige Deko in Haus und Garten unerlässlich.
Eine Magnettafel ist der ideale Ort, um kleine Notizzettel, Eintrittskarten und Erinnerungsstücke aufzubewahren.
Tipps und Anleitungen für fantasievolle Dekorationen mit einfachen Mitteln.
Wachstuch ist ein Material, mit dem sich perfekt basteln lässt.
Kein passendes Gefäß für die frischen Gartenblumen gefunden?
Was verbirgt sich noch mal in der Kiste auf dem Schrank?
Möchten Sie zum Valentinstag oder Jahrestag für den oder die Liebste eine Herzgirlande basteln, ist das eine Deko von Herzen.
Ob im Fasching, zum Kindergeburtstag oder als Deko zum Sommerfest: Wandrosetten hübschen jeden Anlass mit ihrer fröhlichen Sonnenform aus buntem Papier auf.
Wenn Sie Hortensien trocknen möchten, um die prächtigen Blüten als Tischdeko für den Winter zu verwenden, gibt es dafür eine Reihe verschiedener Möglichkeiten und Techniken.
Blumentöpfe aus Ton sind Ihnen zu langweilig?
Wer sich vom Sommer nicht trennen will, hat Glück: Die Herbstdeko setzt ganz auf Grün. Wir verraten sechs weitere wichtige Trends.
Unter den Zimmerpflanzen stellt die Mimose eine Kuriosität dar: Das zarte Pflänzchen reagiert auf Berührungen und zuckt bei Körperkontakt zurück.
Die Lanzenrosette ist ein prächtig blühender Exot aus dem südamerikanischem Regenwald, der sich auch auf Ihrer Fensterbank wohlfühlt: Wie Sie die Aechmea am besten pflegen, lesen Sie hier.
Schlummert in Ihren Wohnzimmerschränken noch ein echter Schatz?
Von wegen grau und langweilig: Eine Betonoptik an der Wand gilt als elegant und schick.
Schöne Pflanzen in tristen Töpfen?
Der Blauschotenstrauch ist ein Gewächs, das in seiner Heimat Asien geschützte Standorte gewohnt ist.
Wer das Blumengießen öfter einmal vergisst, findet in Wüstenpflanzen genügsame Zimmergenossen, die den einen oder anderen Ausrutscher bei der Pflege verzeihen können.
Bunt soll es sein, doch an Ihren weißen Tapeten möchten Sie festhalten?
Für eine simple und trotzdem effektvolle Tischdeko können Sie einen Tischläufer nähen.
Für kleinere Mengen taugt auch ein selbstgemachter Räucherofen - so gelingt es.
Eine Teichpflanze, die sich auch in Wohnräumen ziehen lässt?
Sie suchen eine schnelle Tischdeko für die Gartenparty oder ein Frühlingsfest?
Was so ein kleiner Papierschirm in einem sommerlichen Drink alles vermag.
Wer wenig Zeit für die Pflege seiner Zimmerpflanzen hat, kann getrost zum Zimmerhafer greifen.
Wenn Sie den nächsten Urlaub gar nicht mehr erwarten können, holen Sie sich doch mit der Kokospalme das Südseefeeling ganzjährig nach Hause.
Neuen Pep können Sie Ihrem Geschirr verleihen, indem Sie beispielsweise die Tassen bemalen.
Wenn Ostern gefeiert wird, muss auch die Wohnung festlich geschmückt sein.
Holunderblütensirup schmeckt köstlich und lässt sich schnell und einfach zubereiten.
Indem Sie die Deckenpaneele streichen, können Sie Ihren Räumlichkeiten Leichtigkeit verleihen – oder sogar einen komplett neuen Look kreieren.
Mit einer Vintage-Wand bringen Sie etwas rustikales Flair in Ihre Wohnräume.
Eine Bilderleiste aus Holz ist eine kreative und gleichzeitig dekorative Alternative zum normalen Bilderaufhängen.
Osterdeko nähen – das können doch nur Handarbeitsexperten und Vollblutbastler?
Einfarbige Kerzen sind Ihnen zu langweilig?
Sie suchen nach schönen Dekorationsideen für Ihr Beet oder Ihren Balkonkasten?
In welchem Haushalt sind alte Bücher nicht zu finden?
Der Blattkaktus, auch Epiphyllum genannt, ist nicht zuletzt wegen seiner schönen und üppigen Blüte eine sehr beliebte Pflanze für den Innenraum.
Möglichst individuell soll Ihre Wanddekoration sein?
Auf Ihrem Tisch flattern ungezählte Briefe herum?
Ihr Türkranz darf gerne echten Seltenheitswert haben?
Ostern 2016 wird frech und originell.
Eine Ostergirlande kann nicht nur die kahlen Wände mit einem Hauch von Frühling versehen – sie eignet sich auch als hübsche Tischdeko, die sich in einem eleganten Bogen um Teller und Tassen schlängelt.
Sie möchten mit Kindern gemeinsam Ostereier bemalen?
Wenn Sie dieses Jahr Ostereier färben, soll alles ein bisschen anders sein?
Durch ihre zarten und filigranen Ornamente begeistern sorbische Ostereier Groß und Klein.
Möchten Sie selbst Ihre Ostereier gestalten, sind sorbische Ostereier eine schöne Alternative zu althergebrachten Methoden.
Geranien sind Ihnen als Pflanzen zu langweilig?
Es müssen nicht immer Hühnereier sein: Auch Acryleier eignen sich, wenn Sie im Frühling wunderschöne Ostereier basteln möchten.