Ein Haselnusszaun sieht optisch sehr natürlich aus und dient auch als praktischer Sichtschutz, um sich vor den neugierigen Blicken des Nachbarn zu schützen.
Die Schilfmatte dient in vielen Gärten als Sichtschutz, da sie relativ günstig zu erwerben und sehr schnell aufzubauen ist.
Die Heidekrautmatte ist ein natürlicher Sichtschutz für den Garten, der Ihnen verschiedene Vorteil bietet.
Mit einer Kunststoffmatte können Sie Ihren Garten schnell mit einem kostengünstigen Sichtschutz zu versehen.
Ein Sichtschutzzaun aus Metall schützt Sie zuverlässig vor neugierigen Blicken.
Eine Kalksandsteinmauer ist eine gute Möglichkeit, um eine klare und stabile Grenze zwischen Grundstück und Straße zu errichten.
Ein Sichtschutz durch Kletterpflanzen ist besonders natürlich.
Eine Hecke als Sichtschutz ist nicht nur schön, sondern hält langfristig auch neugierige Blicke ab.
Viele wünschen sich einen Sichtschutz, um auf dem Balkon oder der Terrasse die Privatsphäre vor Blicken zu schützen.
Vor bestimmten Schädlingen und Pilzen ist leider auch die Thuja-Hecke nicht sicher.
Im Vergleich zu anderen Heckenarten ist die Thuja verhältnismäßig selten mit Pilzbefall und Schädlingen konfrontiert.
Früher war der Buchsbaum deutlich anfälliger gegen Schädlinge.
Eine Vier-Jahreszeiten-Hecke blüht das ganze Jahr hindurch.
Eine Hecke aus Rosen verleiht Ihrem Garten ein romantisches Flair.
Wenn Sie eine Benjeshecke anlegen wollen, brauchen Sie viel Geduld.
Eine laubabwerfende Hecke ist anders zu schneiden als ein winterhartes Gehölz: Bereits vor dem Einpflanzen im Frühjahr müssen Sie einkürzen.
Freiwachsende Hecken gelten als besonders naturnah und prachtvoll.
Wenn Sie eine neue Hecke ziehen, müssen Sie die Stecklinge mit Bedacht einsetzen: Bleibt eine standortgerechte Artenauswahl sowie eine sinnige Anordnung aus, werden Sie am Sichtschutz, der Winddämmung oder dem Refugium für diverse Vogelarten nicht lange Freude haben.
Blühende Hecken bringen verschiedene Vorteile mit sich: Mit ihrer schier unendlichen Farbpracht weht endlich ein frischer Wind im immer grünen Heckeneinerlei.
Wenn Sie eine Bastardzypressen-Hecke anlegen, müssen Sie sich in erster Linie auf eine regelmäßige Pflege mit der Schere einstellen: Die auch als "Leyland-Zypresse" bekannte Pflanze schießt schneller in die Höhe als die meisten vergleichbaren Hecken.
Unter den klassischen Heckenpflanzen beweist die Eibe ein besonderes Stehvermögen: Bei guter Pflege ist eine Lebensdauer von 800 bis 1000 Jahren durchaus realistisch.
Der Buchsbaum wächst wahlweise als Strauch oder Baum und gehört zur Standardausstattung der bundesdeutschen Gärten, Terrassen und Balkone.
Das Feuerdorn-Gehölz ist bei der Heckengestaltung in bundesdeutschen Gärten gern gesehen.
Bambus ist eine Pflanze, die sich bei der Gartengestaltung großer Beliebtheit erfreut.
Hecken aus Berberitze verleihen dem heimischen Grün durch ihr facettenreiches Farbspiel das besondere Etwas.
A - F
G - K
L - R
S _ Z