Wie dicht dürfen Baum und Hecke an der Grenze zum Nachbargrundstück stehen? Was tun bei überhängenden Ästen? Und mit herunterfallendem Laub? Das sagt das Nachbarschaftsrecht.
Viele Produkte sind giftig für Mensch und Umwelt. Wie Sie Gartenhaus und Co. besser schützen.
Manchmal markiert der Zaun neben der Grundstücksgrenze auch eine Streitlinie. Hier finden hin und wieder lautstarke Wortgefechte statt. Damit es nicht so weit kommt, sollten Nachbarn wissen, wo die Grenzen liegen.
Es ist Wochenende, das Wetter ist sonnig und warm – die beste Zeit für Entspannung auf der Terrasse. Doch wie soll man relaxen, wenn der Nachbar ständig herüber blickt?
"Die Nachbarn!" – da schwingt häufig Genervtheit mit. Tatsächlich landen Streitigkeiten am Gartenzaun öfter Gericht. Eine Umfrage zeigt jedoch: Das Verhältnis zu den Nachbarn ist meistens ziemlich gut.
Mit der richtigen Anleitung und etwas Geschick können Sie einen Gartenzaun selbst bauen. Das Grundprinzip ist stets gleich, egal, ob es sich um einen Zaun aus Holz, verzinktem oder beschichteten Metall oder Edelstahl handelt.
Ein Garten ist in vielen Fällen mit einem Zaun oder einer Hecke umrandet. An einer Stelle muss jedoch ein Tor für den Eingang platziert werden. Gartentore aus Holz können Sie auch selber bauen.
Lebensbaum, Wacholder, Eibe: Immergrüne Koniferen setzen das ganze Jahr farbliche Akzente im Garten. Zudem haben sie sich als Sichtschutz bewährt. Das sollten Sie bei Pflanzung und Pflege beachten.
Wenn vom Nachbargrund Baumwurzeln eingedrungen sind, die zum Beispiel Pflasterflächen anheben oder in Leitungen hineinwachsen, sollte man schnell handeln.
Ein Doppelstabmattenzaun kann in vielen Gärten als Sichtschutz dienen, da er besondere Vorteile bietet.
Wenn es im Winter früh dunkel wird, kommt es auch beim Hauseingang besonders auf die richtige Beleuchtung an.
Bäume werfen Laub, Blüten oder Nadeln ab. Fallen diese auf das Grundstück nebenan, muss der Nachbar unter Umständen seine Dachrinne und sein Dach reinigen.
Ein Gartenzaun aus Edelstahl ist praktisch unverwüstlich, aber leider relativ teuer. Mit etwas Geschick können Sie einen solchen Zaun jedoch selber bauen und so einiges an Geld sparen.
Wie legt man einen Gartenteich an? Wann und wie oft muss der Rasen gemäht werden? Was hat es mit den Eisheiligen auf sich? Wie baut man einen Sichtschutz und wie muss die Terrasse gepflegt werden? Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die Gartengestaltung – unser Gartenlexikon hat alle nützlichen Infos von B wie Balkon bis Z wie Zen-Garten.
Um sich im eigenen Garten oder auf seiner Terrasse richtig wohl- und frei fühlen zu können, muss die Privatsphäre gewährleistet sein.
Die Grünfläche im Garten ist zwar schön anzusehen, doch wie grenzt man sie an den Seiten ab? Der gesamte Bereich wird in der Regel umrandet – dann weiß jeder, wo das Privatgrundstück anfängt.
Ein vernünftiger Zaun sollte bestimmte Kriterien erfüllen.
Für die Einzäunung eines Gartens oder Grundstücks sehen sich viele vor der Problematik, für welchen Zaun sie sich entscheiden sollen.
Wenn Sie ein eigenes Gemüsebeet im Garten haben, können Schädlinge den Spaß schnell verderben.
Zäune gehen in ihrem Ursprung auf England zurück, doch schon lange haben sie die gesamte Welt erobert.
Wenn Sie über den Luxus eines eigenen Gartens verfügen, können Sie über die Abgrenzung selbst entscheiden.
Egal, ob der Einblick auf die Terrasse oder den Balkon verwehrt werden soll - ein Lamellenzaun ist ein hervorragender Sichtschutz und macht auch optisch einiges her.
Der Holzlattenzaun aus Naturholz war früher weit verbreitet: Viele Grundstücke waren mit einem solchen Prachtstück eingezäunt.
Bei jedem Haus oder Gebäude ist eine Abgrenzung erforderlich, um die Grundstücksgrenzen zu markieren.
A - F
G - K
L - R
S _ Z