Für eine pralle Blütenpracht ist die richtige Blumenerde wichtig. Wie erkennt man gute Pflanzerde und für welche Pflanzen ist Spezialerde sinnvoll?
Die beliebte Balkonpflanze kann auch ohne Topf bis zum nächsten Frühjahr auskommen.
Aloe vera wird schon seit jeher für ihre heilsamen und pflegenden Inhaltsstoffe geschätzt. Die genügsame Sukkulente gedeiht im Topf und lässt sich regelmäßig beernten.
Der Oleander gehört zu den eindrucksvollsten Pflanzen des Mittelmeerraumes. Beim Schnitt ist aber einiges zu beachten, so kommt es beispielsweise auf den richtigen Zeitpunkt an. Was Sie bei der Pflege vermeiden sollten.
Die meisten Balkonpflanzen mögen die pralle Sonne. Einige aber nicht. Zu ihnen gehört die empfindliche Fuchsie. Warum sie dennoch zu den beliebtesten Sommerblumen zählt, lesen Sie hier.
Feinster Gartenhumus ist auch in einer Stadtwohnung möglich – kleine Kompostwürmer können Abfälle schon in kurzer Zeit verwandeln. Worauf Sie beim Kauf und Standort achten müssen.
Wie schütze ich meine Pflanzen vor der kalten Jahreszeit am besten? Und was mache ich mit den Gartenmöbeln im Winter? Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie tun sollten.
Sie ist sogar etwas für Blumenliebhaber ohne grünen Daumen, weil sie so pflegeleicht und blühfreudig ist. Doch die Tagetes, auch Studentenblume genannt, punktet mit noch ganz anderen Vorteilen.
Die Sonnenblume gehört zu den größten Blumen, die hierzulande wachsen. Ihre Kerne sind eine beliebte Speise und ihre Blüte symbolisiert den Sommer.
Wer versorgt Ihre Pflanzen wenn Sie verreist sind? Mit wenig Aufwand und den richtigen Tipps bringen Sie Ihre Pflanzen unbeschadet durch die heiße Urlaubszeit.
Jetzt heißt es schnibbeln, gießen, pflegen. Pfingstrosen werden gedüngt und Frühblüher wie Flieder zurückgeschnitten. Und auch der Rasen braucht in diesem Monat eine ganz besondere Kur.
Wer Blumen auf dem Balkon gießt, muss Rücksicht nehmen – das gilt besonders für solche Blumenkästen, die auf der Brüstung stehen oder an der Außenseite des Balkons angebracht sind.
Ob in Topf, Kübel oder Blumenkasten: Gemüse kann man auch auf dem Balkon anbauen. Diese Gemüsesorten eignen sich besonders gut und sorgen für eine gute Ernte.
Das Fleißige Lieschen wird seinem Namen gerecht: Es bildet im Sommer unermüdlich neue Blüten. Ein einfacher Trick hilft dabei, dass die bunte Pracht noch intensiver ausfällt.
Frische Beeren kann man nicht nur im Garten ernten. Auch im Kübel können Erdbeere, Himbeere und sogar die exotische Cranberry gedeihen...
Eine Regenwassernutzungsanlage macht den gesammelten Niederschlag als Brauchwasser für den Haushalt nutzbar. Aber lohnen sich die hohen Kosten für eine solche Anlage?
Pralle Sonne, wenig Sonne, keine Sonne – Hobbygärtner sind mit ganz verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Doch welche Blumen gedeihen wo besonders gut?
Pfingstrosen läuten mit ihren prachtvollen weißen bis rosa Blüten den Frühsommer ein. Wie Sie sie pflanzen, pflegen und zurückschneiden und welche Pflege bei kranken Pfingstrosen nötig ist, lesen Sie hier.
Schwieriger Name, farbenfrohe Blätter: Rund ums Mittelmeer rankt die Bougainvillea an fast jeder Hauswand. Jetzt wird der Kletterstrauch auch hier immer beliebter. Die gute Nachricht: Er braucht wenig Pflege.
Die üppig blühenden Petunien gehören zu den Klassikern unter den Balkonpflanzen – perfekt für Blumenkästen, Ampeln und Töpfe. Diese Anforderungen an Standort und Pflege sollten aber erfüllt werden.
Die einen finden sie spießig und altmodisch – für die anderen ist sie der Star unter den Beet- und Balkonpflanzen: die Geranie. Doch sollte man sie Anfang Mai schon nach draußen stellen?
Er ist mit durchschnittlich vier bis 14 Zentimetern Länge etwas kleiner als der Gemeine Regenwurm. Typisch für ihn ist seine rötliche Farbe. Lesen Sie, warum Sie den Wurm in Ihrem Garten ansiedeln sollten.
Ob im Garten, Balkonkasten oder auf dem Fensterbrett: Primeln sind die perfekten Frühlingsblumen, denn sie blühen bereits ab Februar. Wie Sie die farbenfrohen Gewächse ganz leicht pflegen.
Trotz Schnee und Frost einen schönen Balkon zu haben, ist nicht unmöglich. Dafür sollten allerdings nicht nur die Pflanzen, sondern auch Töpfe, Kübel und Kästen den eisigen Temperaturen standhalten können.
A - F
G - K
L - R
S _ Z