t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenTestberichte

Roher Schinken: Stiftung Warentest empfiehlt Schinken von Lidl


Guter Schinken muss nicht teuer sein

Stiftung Warentest / akl

29.12.2011Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Auch zum günstigen Preis bekommt man gute Schinken-QualitÀt, so das Ergebnis der Stiftung Warentest.Vergrâßern des Bildes
Auch zum gΓΌnstigen Preis bekommt man gute Schinken-QualitΓ€t, so das Ergebnis der Stiftung Warentest. (Quelle: imago-images-bilder)

Die Stiftung Warentest hat 27 rohe Schinken in Scheiben der Sorten SchwarzwΓ€lder, Serrano und Parma getestet. Die Produkte mit Biosiegel schnitten am besten ab - dicht gefolgt von Schinken des Discounters Lidl. Gute QualitΓ€t muss nicht teuer sein, so die Tester in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift "test".

Biosiegel und Discounterware am besten

Insgesamt am besten schneidet der Parma-Schinken ab. Alle sechs Produkte im Test erhielten das QualitΓ€tsurteil β€žgutβ€œ. Einer, "Prima Vera Bio", bekam im PrΓΌfpunkt Aussehen, Geruch und Geschmack sogar die Bestnote β€žsehr gutβ€œ. Dieser Schinken aus dem Biohandel ist mit 8,05 Euro pro 100 Gramm der teuerste im Test. Γ„hnliche QualitΓ€t zum gΓΌnstigeren Preis bietet Lidl fΓΌr 2,77 Euro fΓΌr die gleiche Menge. Auch bei den neun getesteten Serrano-Schinken gibt es keinen Ausreißer. Acht sind β€žgutβ€œ, einer ist β€žbefriedigendβ€œ, die Preise liegen zwischen 1,99 Euro und 2,84 Euro pro 100 Gramm. Neben vielen β€žgutenβ€œ und β€žbefriedigendenβ€œ Produkten gab es auch dreimal die Note β€žAusreichendβ€œ fΓΌr SchwarzwΓ€lder Schinken.

SchwarzwΓ€lder Schinken von Rewe enthielt FremdkΓΆrper

Beim SchwarzwΓ€lder-Schinken liegt – wie beim Parma-Schinken – ein Bio-Produkt vorn: "Tannenhof Bio" fΓΌr 3,30 Euro je 100 Gramm. Fast so gut, aber um zwei Drittel preiswerter ist "Schwarzwaldrauch" von Lidl fΓΌr 95 Cent. Sechs weitere SchwarzwΓ€lder-Schinken schneiden β€žgutβ€œ ab, einer β€žbefriedigendβ€œ. Drei Produkte sind nur β€žausreichendβ€œ. Sie schmeckten unter anderem dominant nach Rauch oder waren stellenweise leicht zΓ€h. Eine Packung SchwarzwΓ€lder Schinken von Rewe hΓ€tte nicht verkauft werden dΓΌrfen, in ihr fand sich ein "ekelerregender" FremdkΓΆrper, wie die Tester schreiben.

So wird Schinken hergestellt

Roher Schinken muss reifen. SchwarzwΓ€lder mehr als drei Monate, Serrano-Schinken mindestens sieben und Parma-Schinken sogar zwΓΆlf Monate oder mehr. Mit Hilfe von Salz, Lufttrocknen und RΓ€uchern wird dem Schinken das Wasser entzogen - er wird lange haltbar und bekommt sein wΓΌrziges Aroma.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website