t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Mallorca: Wird das Rauchverbot vor Bars und Restaurants wieder aufgehoben?


Wird das Rauchverbot auf Mallorcas Terrassen aufgehoben?

Von t-online, dpa, sms, ktz, jb, dom, lhe, kma, nsa, ccn, cbr, trf

Aktualisiert am 02.06.2023 - 11:33 UhrLesedauer: 48 Min.
Raucherbereich: Auf den Balearen gelten bisher die Außenbereiche von Cafés und Restaurants als rauchfreie Zone.
Bald Raucherzone? Auf den Balearen gelten bisher die Außenbereiche von Cafés und Restaurants als rauchfreie Zone. (Quelle: IMAGO / imagebroker/siepmann)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit dem Wegfall der letzten Corona-Maßnahmen könnten auch strengere Regeln für Raucher wegfallen. Das betrifft vor allem Restaurants und Cafés.

++ Verschärftes Rauchverbot in Restaurants und Cafés vor dem Aus? (1.6.2023) ++

Pünktlich am Weltnichtrauchertrag haben sich Vertreter des spanischen Krebsverbands (AECC) mit Mitgliedern des Restaurantverbandes getroffen. Vor der Bar Bosch unterzeichneten sie eine Initiative, die die Mitglieder dazu bewegen soll, die Außenbereiche ihrer Lokale rauchfrei zu halten. Nach Recherchen der Lokalzeitung "Ultima Hora" könnte das Rauchen auf Terrassen aber bald wieder erlaubt sein.

Denn wie die Zeitung berichtet, habe die Strategie des Balearischen Gesundheitswesens darin bestanden, mithilfe der geltenden Corona-Bestimmung das Rauchverbot auf den Terrassen von Restaurants und Bars zu verlängern. Noch gelte etwa die Pflicht, in Apotheken oder Gesundheitszentren Masken zu tragen.

Allerdings könnten auch diese letzten Maßnahmen in Kürze fallen, da die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den internationalen Notstand aufgehoben hat. Das betreffe dann auch das geltende Rauchverbot in den Außenbereichen.

Das spanische Gesundheitsministerium denkt bereits seit 2021 über ein generelles Raucherverbot nach. Beginnen sollte der Vorstoß mit einer schrittweisen Erhöhung der Tabakpreise. Unter dem sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez sollte eine Verschärfung des Rauchverbotes bereits in diesem Jahr erfolgen. Die Parlamentswahlen am 23. Juli könnten einem geplanten Gesetz jedoch zuvorkommen. Nach Medienberichten sei nämlich nicht klar, ob Sánchez im Amt bleiben wird.

++ Deutscher randaliert und greift wahllos Menschen an (28.5.2023) ++

Ein deutscher Urlauber ist am vergangenen Mittwoch an der Playa de Palma festgenommen worden. Der 24-Jährige sei der Polizei zufolge gegen 23 Uhr in ein fremdes Hotel eingedrungen. Der Rezeptionist habe den stark alkoholisierten Mann vor die Tür gesetzt, woraufhin dieser an mehreren E-Rollern im Außenbereich des Hotels hantierte. berichtet die "Mallorca Zeitung".

Anschließend habe er einen Passanten unvermittelt und mit voller Wucht gegen eine Palme geschubst. Die Person schlug mit dem Kopf auf dem Boden auf und wurde verletzt. Der aggressive Urlauber sei in ein Lebensmittelgeschäft gegangen, aus dem er ebenfalls geworfen wurde. Eine Person, die sein Verhalten kritisierte, habe einen Faustschlag ins Gesicht bekommen.

Nach dem Angriff sei der Deutsche in eine Bar gegangen, um ein Bier zu trinken. Beamte der Nationalpolizei nahmen den Mann wegen Körperverletzung fest.

++ Im Megapark: Deutscher Polizist schwer verletzt (25.5.2023) ++

Ein deutscher Polizist soll von einem Türsteher der Freiluftdisco "Megapark" in El Arenal lebensgefährlich verletzt worden sein. Das berichtet die "Mallorca Zeitung" mit Verweis auf die Nationalpolizei. Der Vorfall ereignete sich bereits am Montag.

Bei dem deutschen Polizisten soll es sich um einen Urlauber handeln. Er habe in einem Bereich des "Megaparks" eine Auseinandersetzung mit dem Türsteher gehabt, die nicht mit Sicherheitskameras ausgestattet ist.

Freunde es Opfers erzählten der Zeitung "Última Hora", der Sicherheitsmann habe den Deutschen zu Boden gestoßen. Dabei sei er so unglücklich aufgeschlagen, dass er einen Schädelbruch erlitt. Angestellte des "Megaparks" berichteten, der Deutsche sei extrem betrunken gewesen. Er sei ohne Fremdeinwirkung zu Boden gestürzt.

Der Verletzte wurde den Angaben zufolge ins Krankenhaus Son Espases gebracht, wo er notoperiert wurde. Die Polizei nahm den Türsteher fest. Gegen ihn wird wegen schwerer Körperverletzung ermittelt, heißt es.

Das deutsche Konsulat in Palma bestätigte gegenüber der "Mallorca Zeitung" den Vorfall. Man stünde im Kontakt mit den Angehörigen des Verletzten.

++ In vier Jahren werden eine Million Menschen auf Mallorca leben (24.5.2023) ++

Laut dem spanischen Statistik-Institut INE wird es nur noch bis zum Jahr 2027 dauern, bis die Bevölkerungszahl der Insel die Grenze von einer Million Einwohnern überschreiten wird. Derzeit leben dort 940.471 Menschen. Das waren 17.273 mehr als ein Jahr zuvor.

Spanier sollen von dem prognostizieren Bevölkerungsanstieg allerdings die Minderheit ausmachen. Denn die Zahl der Ausländer, die nach Mallorca ziehen, steigt immer weiter. Innerhalb eines Jahres zogen 13.349 Menschen aus dem Ausland auf die Insel. Insgesamt leben dort nun 187.151 Ausländer.

Die meisten Einwanderer kamen nach den Zahlen des INE mit 1.810 Personen aus Kolumbien, gefolgt von Marokko mit 670 Zugezogenen und Italien mit 610 neuen Insel-Bewohnern.

Vor allem die Stadt Palma und ihr Umland sollen nach den Prognosen des Statistik-Instituts immer weiter wachsen. Demnach solle die Balearen-Hauptstadt schon in wenigen Jahren die Grenze von 500.000 Einwohnern überschreiten.


Verwendete Quellen
  • mallorcazeitung.es: "Mallorca wächst immer weiter: In vier Jahren werden auf der Insel eine Million Menschen leben"
  • mallorcazeitung.es "Wetterdienst warnt vor Starkregen, Gewitter und Hagel auf Mallorca"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website