Reisepass vergessen: So verreisen Sie trotzdem

Sie haben auf dem Weg ins Ferienziel Ihren Reisepass vergessen? Das ist zwar Γ€rgerlich, aber es besteht kein Grund zur Panik! Wir verraten Ihnen Tipps, wie Sie sorgenfrei trotzdem in den wohlverdienten Urlaub abreisen dΓΌrfen.
Reisepass vergessen: Ruhe bewahren
Sonne, Strand und die Vorstellung von Erholung rΓΌcken in weite Ferne, wenn Sie am Flughafen feststellen mΓΌssen: Sie haben Ihren Reisepass vergessen! Wenn das passiert ist, sollten Sie zuerst versuchen, Ruhe zu bewahren. Es gibt immer eine LΓΆsung. Durchsuchen Sie sorgfΓ€ltig alle Ihre Taschen. Vielleicht haben Sie den Reisepass in der ganzen Aufregung an einem anderen Ort untergebracht, als Sie es fΓΌr gewΓΆhnlich tun wΓΌrden.
Tipp: Reiseausweis als Passersatz beantragen
Sollten Sie den Pass auch nach intensiver Suche nicht auffinden oder ist Ihr Pass nicht mehr gΓΌltig, empfiehlt sich der Gang zur Bundespolizei β Stationen finden sich in allen FlughΓ€fen. Dort kΓΆnnen Sie einen Reiseausweis als Passersatz beantragen. Dieser kostet acht Euro. Wichtig: Der Reiseausweis als Passersatz ist kein vorlΓ€ufiger Reisepass β er gilt nur fΓΌr die Dauer der Reise. Um den Reiseausweis als Passersatz ausgestellt zu bekommen, mΓΌssen Sie sich eindeutig identifizieren kΓΆnnen, beispielsweise mit dem FΓΌhrerschein, dem abgelaufenen Reisepass, dem Personalausweis oder der Geburtsurkunde.
Wo ist der Ersatzausweis gΓΌltig?
Der Ersatzausweis wird von allen EU-Mitgliedsstaaten der EuropΓ€ischen Union sowie fΓΌr die Einreise zu touristischen Zwecken von folgenden LΓ€ndern anerkannt:
- Albanien
- Algerien
- Andorra
- Island
- Liechtenstein
- Monaco
- Norwegen
- San Marino
Wer einen bis zu einem Jahr abgelaufenen Reisepass bei sich hat, kann in Verbindung mit dem Ersatzausweis auch auf Einreise hoffen in:
- Kanada
- SΓΌdkorea
- Malediven
- Montenegro
- Nigeria
- Schweiz
- Serbien
- Sri Lanka
- Tunesien
Tipp: Da sich die Einreise in LΓ€nder auΓerhalb der EU jedoch als schwieriger gestaltet, wenn Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis vergessen haben, sollten Sie aus SicherheitsgrΓΌnden stets eine Kopie Ihres Passes oder Ihres Personalausweises mit sich fΓΌhren. Die Bundespolizei steht FluggΓ€sten in der Regel bei Fragen zu den jeweiligen Auslandsreisen mit RatschlΓ€gen zur VerfΓΌgung.
Wer auf den allerletzten DrΓΌcker am Schalter erscheint, dΓΌrfte jedoch am Boden bleiben: Ohne ausreichend Zeit klappt es den Angaben zufolge auch nicht mit dem Reiseausweis als Passersatz. Um Zeit zu sparen, lΓ€sst er sich bereits vor dem Abflug auf der Homepage der Bundespolizei beantragen.
Reisepass verloren gegangen?
Sollten Sie bei den Vorbereitungen Ihrer Reise bereits in den eigenen vier WΓ€nden feststellen, dass Ihr Reisepass einfach nicht auffindbar ist, empfiehlt es sich, Ihre MeldebehΓΆrde mit der Ausstellung eines neuen Reisepasses zu beauftragen. Tipp: Durch die Beantragung einer Express-Herstellung kΓΆnnen Sie den neuen Pass schneller in den HΓ€nden halten.
Sollten Sie aber nicht ausreichend Zeit vor Ihrer Abreise haben, benΓΆtigen Sie einen vorlΓ€ufigen Reisepass. Wenn Sie die Zeit dazu haben, fahren Sie gleich selbst zum Meldeamt. So beschleunigen Sie den Vorgang und der vorlΓ€ufige Reisepass wird schneller ausgestellt. Er kostet 26 Euro, wird jedoch nicht in allen LΓ€ndern anerkannt.
Im Urlaub den Reisepass vergessen?
Sollte Ihnen das Malheur im Urlaub passieren, den Reisepass zu vergessen oder zu verlieren, dann sollten Sie zunΓ€chst die Polizei vor Ort ΓΌber den Verlust informieren. Ist der Vorfall registriert worden, wird die Deutsche Botschaft oder ein Konsulat benachrichtigt.
- Modern und fΓ€lschungssicher: Der Reisepass
- Personalausweis verloren: Das ist jetzt zu tun
- Zerfleddert & geklebt: Wann ein Reisepass nicht mehr gΓΌltig ist
Nun mΓΌssen Sie diesen Institutionen eine Kopie Ihres Dokumentes als BestΓ€tigung Ihrer Identifikation vorlegen. Bei erfolgreicher BestΓ€tigung wird Ihnen ein Ersatzpass ausgestellt. Mit diesem kΓΆnnen Sie die RΓΌckreise nach Deutschland antreten. Tipp: In andere LΓ€nder sollten Sie mit dem Ersatzdokument jedoch nicht reisen. Es dient ausschlieΓlich der Reise in die Heimat.
- Nachrichtenagentur dpa
- Bundespolizei