• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Europäische Union
  • Griechenland nimmt 1500 Migranten aus Deutschland zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Griechenland nimmt Migranten aus Deutschland zurück

Von afp
Aktualisiert am 18.07.2018Lesedauer: 1 Min.
Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos: Griechenland möchte 1500 Migranten, die von Griechenland nach Deutschland gekommen sind, zurücknehmen.
Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos: Griechenland möchte 1500 Migranten, die von Griechenland nach Deutschland gekommen sind, zurücknehmen. (Quelle: Elias Marcou/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die griechische Regierung will 1500 nach Deutschland weiter gereiste Flüchtlinge wieder zurücknehmen. Im Gegenzug muss Deutschland Asylbewerber aus Griechenland zu ihren Familien lassen.

Gemäß einer neuen Rücknahmevereinbarung will Griechenland 1500 Flüchtlinge aus Deutschland zurücknehmen und ihre Asylanträge bearbeiten. Deutschland habe im Gegenzug angeboten, 2900 Flüchtlinge aus Griechenland im Rahmen des Familiennachzugs einreisen zu lassen, sagte der griechische Migrationsminister Dimitris Vitsas am Mittwoch in Athen.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Der Austausch erfolge auf Grundlage der Vereinbarung zur Flüchtlingsrücknahme, die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim EU-Gipfel Ende Juni in Brüssel mit seinem Land geschlossen habe, sagte Vitsas. Mit der Rücknahme komme seine Regierung einer Bitte aus Berlin nach.

Griechenland für die Asylanträge zuständig

Die 1500 Flüchtlinge hatten in Griechenland erstmals EU-Territorium betreten und waren dort in einer EU-Datenbank registriert worden, dann aber nach Deutschland weitergereist. Den Dublin-Vereinbarungen zufolge ist das Land der Erstankunft in der EU für die Bearbeitung der Asylanträge zuständig.

Merkel hatte die Vereinbarung mit Griechenland unter massivem Druck des Koalitionspartners CSU getroffen. CSU-Chef Horst Seehofer hatte mit seiner Forderung, registrierte Asylbewerber notfalls im Alleingang an Deutschlands Grenze zurückzuweisen, die Koalition an den Rand des Bruchs gebracht.

Der griechische Minister Vitsas lobte am Mittwoch Merkels Beharren auf eine abgestimmte europäische Lösung: Die Vereinbarung zwischen Berlin und Athen sei eine solche Lösung und limitiere einseitiges Handeln, sagte er. Für die Zustimmung zur Rücknahme registrierter Flüchtlinge hatte Griechenland allerdings verlangt, dass es solche Migranten nach Deutschland schicken kann, die dort bereits Verwandte haben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Das ist ein grausames Vorgehen"
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
Angela MerkelAthenCSUDeutschlandEUFlüchtlingeGriechenlandLesbos
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website