• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • Wladimir Putin rechtfertigt Hitler-Stalin-Pakt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Putin rechtfertigt Hitler-Stalin-Pakt

t-online, tom

Aktualisiert am 07.11.2014Lesedauer: 1 Min.
"Was war so schlecht daran?", soll Wladimir Putin im Zusammenhang mit dem Hitler-Stalin-Pakt gefragt haben.
"Was war so schlecht daran?", soll Wladimir Putin im Zusammenhang mit dem Hitler-Stalin-Pakt gefragt haben. (Quelle: /Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der russische Präsident Wladimir Putin hat bei einem Historikertreffen in Moskau den Hitler-Stalin-Pakt verteidigt. Putin bezeichnete den Vertrag, der 1939 von den beiden Außenministern Joachim von Ribbentrop und Wjatscheslaw Molotow unterzeichnet wurde, laut "New York Times" als nicht so schlimm.

"Die Sowjetunion unterzeichnete einen Nichtangriffsvertrag mit Deutschland", soll Putin bei dem Treffen am Mittwoch laut einer russischen Abschrift der Sitzung, die der Kreml am Donnerstag veröffentlichte, gesagt haben. "Die Leute sagen: 'Ach, das war schlecht.' Aber was war so schlecht daran, wenn die Sowjetunion damals nicht kämpfen wollte?", fragte Putin.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Der Hitler-Stalin-Pakt war vordergründig ein deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, beinhaltete tatsächlich aber die unter den beiden Diktatoren vereinbarte Zerschlagung Polens und Aufteilung Osteuropas in zwei totalitäre Herrschaftsgebiete. Der Pakt garantierte Nazi-Deutschland sowjetische Neutralität bei seinem Überfall auf Polen.

Die baltischen Staaten und Polen machen die Sowjetunion darum für den Überfall und den Ausbruch des Krieges mitverantwortlich. Erst seit 1989 steht Moskau zu dem damaligen Pakt, bis dahin wurde er geleugnet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


Putin ändert Einschätzung

Während der Sowjetunion die Aufteilung Polens vorgeworfen werde, habe tatsächlich Polen Teile der Tschechoslowakei beschlagnahmt, als es von Deutschland angegriffen wurde, so Putin. "Seriöse Forschung sollte zeigen, dass dies die Methoden der Außenpolitik damals waren", sagte Putin.

Vor fünf Jahren hatte Putin den gleichen Pakt noch als "unmoralisch" bezeichnet. Die neue Aussage des russischen Präsidenten verstärkt die Sicherheitsbedenken in den osteuropäischen Staaten, die Russlands Absichten nervös beobachten, seitdem Moskau die Krim annektiert hat und sie zu Russland zugehörig betrachtet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Miriam Hollstein, Daniel Mützel
DeutschlandMoskauNew York TimesWladimir Putin
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website