t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

USA reaktivieren Militärlager in Europa wegen Ukraine-Krise


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextExplosion: Wichtige Autobahn gesperrtSymbolbild für einen TextAurora Ramazzotti ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextCharles über Frauenfußball: Gelächter
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

USA reaktivieren Militärlager in Europa - auch in Deutschland

Von dpa
01.09.2015Lesedauer: 1 Min.
Panzer in den Coleman Barracks in Mannheim.
Panzer in den Coleman Barracks in Mannheim. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Angesichts des Konflikts mit Russland wegen der Ukraine-Krise haben die USA ihre europäischen Militärdepots aufgestockt. Auch ein Lager in Deutschland ist betroffen.

So seien etwa die Coleman Barracks in Mannheim reaktiviert worden, sagte der Kommandeur der US-Landstreitkräfte, Ben Hodges.


NACHRICHTEN DES TAGES


Man wolle für den Fall der Fälle schnell einsatzfähig sein. Zudem gehe es um Abschreckung. Diese sei wichtig, um allen verbündeten Ländern politische Optionen jenseits eines Krieges offenzuhalten.

30.000 Soldaten sollen wie 300.000 aussehen

Derzeit gebe es 30.000 US-Soldaten in Europa, früher seien es 300.000 gewesen. "Unsere Aufgabe ist es, dass 30.000 aussehen und sich anfühlen wie 300.000", sagte Hodges.

Und dies gelinge unter anderem dank der Coleman Barracks, wo sich ein "European Activity Set" (EAS) befindet. In dem Depot werden rund 1200 Fahrzeuge und Gerätschaften, darunter 250 Panzer, gelagert. Von dort aus könnten Einheiten in ganz Europa schnell mit Militärgerät beliefert werden.

Nur eine Übergangslösung

Ursprünglich hatten die Amerikaner die Coleman Barracks schon Ende Februar dieses Jahres an Deutschland zurückgeben wollen. Auch wenn der Standort nun länger genutzt werde, sei er weiterhin nur als Übergangslösung anzusehen, sagte Hodges.

Die strategische Überlegung sei, militärisches Gerät im Baltikum, in Polen, Ungarn, Rumänien und Bulgarien zu lagern. Aber es dauere seine Zeit, dort geeignete Standorte zu finden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So denken die Deutschen über Charles' Besuch
  • Philip Friedrichs
Von Philip Friedrichs, Lara Schlick
DeutschlandEuropaMannheimRusslandUSAUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website