• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • Lawrow über Ukraine-Krieg: Wollen Krieg nicht bis zum 9. Mai beenden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextKerber scheitert in WimbledonSymbolbild für einen TextJoelina Karabas teilt Foto nach Brust-OPSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextBerlin: Sechs Tonnen Granaten entdecktSymbolbild für einen TextDarum arbeitet Bruce Willis weiterSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Lawrow: Wollen Krieg nicht bis zum 9. Mai beenden

Von afp, rtr
Aktualisiert am 02.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Sergej Lawrow: Der russische Außenminister versicherte, dass Russland kein Interesse an einem Atomkrieg habe.
Sergej Lawrow: Der russische Außenminister versicherte, dass Russland kein Interesse an einem Atomkrieg habe. (Quelle: Russian Foreign Ministry/TASS/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der 9. Mai ist ein symbolträchtiger Tag in Russland. Es gibt Gerüchte, Putin wolle zum "Tag des Sieges" den Sieg im Ukraine-Krieg verkünden. Sein Außenminister dementiert nun und äußert sich auch zum Risiko eines Atomkriegs.

Russland will seinen Militäreinsatz in der Ukraine nicht bis zum Jahrestag des Sieges über Nazideutschland am 9. Mai beenden. "Unser Militär wird seine Handlungen nicht künstlich an irgendeinem Datum ausrichten", sagte Außenminister Sergej Lawrow dem italienischen Fernsehsender Mediaset.


Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Eine Chronologie in Bildern

Mehrere Wochen dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nun schon an. Mit jedem Tag steigt die Anzahl der Toten, Vertriebenen und zerstörten Ortschaften. Ein Überblick über die Geschehnisse seit Beginn der Invasion. Im
21. Februar: Russlands Präsident Wladimir Putin erkennt die selbst ernannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine als unabhängige Staaten an. Tags darauf stimmt das russische Parlament zu. Soldaten sollen in die Separatistengebiete entsandt werden.
+70

"Das Tempo des Einsatzes in der Ukraine hängt in erster Linie von der Notwendigkeit ab, die Risiken für die Zivilbevölkerung und die russischen Militärangehörigen zu minimieren", fügte Lawrow in dem am Sonntag ausgestrahlten Interview hinzu.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Symbolträchtiger Tag

Am 9. Mai feiert Russland traditionell den Sieg über Nazideutschland mit einer Militärparade und einer Rede von Kremlchef Wladimir Putin auf dem Roten Platz in Moskau. In diesem Jahr kommt den Feierlichkeiten vor dem Hintergrund des russischen Militäreinsatzes in der Ukraine eine besondere Bedeutung zu. Ukrainische Medien hatten berichtet, dass nach Geheimdiensterkenntnissen Russland den Ukraine-Krieg am 9. Mai beenden wolle.

Der russische Oppositionelle und langjährige Parlamentsabgeordnete Gennadi Gudkow schrieb hingegen bei Twitter, Putin könnte eine Generalmobilmachung planen. "Wenn Putin am 9. Mai eine Generalmobilmachung für den Krieg mit der Ukraine anordnet (darüber schreibt die britische Presse), dann werden Russland und die Russen ganz beschissen dran sein." Zuvor hatte sich der britische Verteidigungsminister Ben Wallace dementsprechend geäußert.

Lawrow zufolge setzt sich sein Land dafür ein, einen Atomkrieg zu verhindern. "Russland hat niemals die Bemühungen aufgegeben, Übereinkommen zu erzielen, die gewährleisten, dass es nie zu einem Atomkrieg kommt", sagte er. Westliche Medien würden die russischen Warnungen falsch darstellen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Nicolas Lindken
Von Nora Schiemann, Nicolas Lindken
MilitärRusslandSergej LawrowUkraineWladimir Putin
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website