• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • Baerbock: Druck auf Putin maximal erhöhen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextMann auf offener Straße erschossenSymbolbild für einen TextSarah über Liebescomeback von PietroSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextSechs Profis stehen auf Kovacs Streichliste Symbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextUS-Star als Teenie vergewaltigtSymbolbild für einen Text13-Jährige in Hessen vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserJulian Claßen mit fieser Anspielung?Symbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Baerbock: Druck auf Putin maximal erhöhen

Von afp, dpa, rtr
Aktualisiert am 14.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Annalena Baerbock spricht mit ihren Außenminister-Kollegen beim G7-Treffen: Die Grünen-Politikerin fordert Druck auf Putin auf allen Kanälen.
Annalena Baerbock spricht mit ihren Außenminister-Kollegen beim G7-Treffen: Die Grünen-Politikerin fordert Druck auf Putin auf allen Kanälen. (Quelle: Marcus Brandt/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Außenministerin Annalena Baerbock hat ein Telefongespräch zwischen Olaf Scholz und Wladimir Putin verteidigt. Diplomatische Kanäle seien einer der vielen Wege, der Ukraine zur Seite zu stehen.

Die Bundesregierung bemüht sich nach den Worten von Außenministerin Annalena Baerbock auf verschiedensten Wegen, die Ukraine zu unterstützen und für ein Ende des Krieges zu sorgen. "Wir versuchen auf allen Kanälen, nicht nur den Ukrainern zur Seite zu stehen, dass sie sich verteidigen können, sondern den Druck auf den russischen Präsidenten maximal zu erhöhen, damit diese brutale Bombardierung eingestellt wird und die russischen Truppen sich zurückziehen", sagt Baerbock in der ARD.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Neben humanitärer Hilfe und militärischer Unterstützung werde aber auch weiter auf Diplomatie gesetzt. Damit die Menschen in der Ukraine in Frieden, Freiheit und Sicherheit leben könnten, müssten als allererstes die Waffen schweigen. "Es ist so richtig und wichtig, dass der Bundeskanzler heute gegenüber dem russischen Präsidenten nochmal deutlich gemacht hat, dass diese Bombardierung von unschuldigen Menschen unverzüglich aufhören muss."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schon kommt die nächste Krise
In der Europäischen Zentralbank in Frankfurt wird Europas Geldpolitik gemacht.


Baerbock: "Die Diplomatie, die stirbt nie"

Zu den Erfolgsaussichten diplomatischer Initiativen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sagte Baerbock in der ARD: "Die Diplomatie, die stirbt nie." Allerdings habe die Welt seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs am 24. Februar "auf brutale Art und Weise" erleben müssen, dass Russlands Staatschef Wladimir Putin all seine Versprechen nicht gehalten habe.

Olaf Scholz hatte am Freitag mit dem russischen Präsidenten telefoniert. "Man muss natürlich an irgendeinem Punkt dazu kommen, dass es auch wieder diplomatische Initiativen geben muss", begründete Regierungssprecher Steffen Hebestreit den Vorstoß. Scholz von Putin ein Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine. "Es muss schnellstmöglich einen Waffenstillstand in der Ukraine geben", schrieb Scholz nach dem Telefonat auf Twitter.

Aus dem Kreml hieß es nach dem Gespräch, Putin habe "ausführlich" über Russlands Ziele in der Ukraine informiert. Ein Fokus der Unterredung habe auf humanitären Aspekten gelegen. Es sei vereinbart worden, dass die Diskussion "auf verschiedenen Kanälen" fortgesetzt werden solle.

Der ehemalige russische Schachweltmeister und Kremlkritiker Garri Kasparow war wenig begeistert von dem Telefonat. "Diese Aufrufe sind idiotisch und schaden der Sache, ukrainische Leben zu retten", schreibt Kasparow auf Twitter.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Patrick Diekmann, Madrid
ARDAnnalena BaerbockBundesregierungBündnis 90/Die GrünenOlaf ScholzRusslandUkraineWladimir Putin
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website