Reaktion auf Sanktionen? Russland stoppt Tanker aus Estland – Nato "informiert"

Europa will Putins Schattenflotte ins Visier nehmen. Nun folgt offenbar die Reaktion: Russland stoppt einen Tanker vor Estland.
Russland hat nach estnischen Angaben einen Öltanker aufgehalten, der aus einem estnischen Ostseehafen ausgelaufen war. Der Vorfall hänge definitiv damit zusammen, dass man begonnen habe, gegen Russlands Schattenflotte an Öltankern vorzugehen, sagte Estlands Außenminister Margus Tsahkna am Sonntag dem estnischen Sender ERR. Die Nato-Verbündeten seien über den Vorfall "informiert".
Die unter der Flagge Liberias fahrende und in griechischem Besitz befindliche "Green Admire" habe den Hafen von Sillamäe durch eine ausgewiesene Fahrrinne verlassen, die russische Hoheitsgewässer durchquert, teilte das Ministerium mit. Die Rinne ist den Angaben zufolge zwischen Estland, Finnland und Russland vereinbart, um Untiefen in estnischen Gewässern zu umfahren.
Aus der griechischen Regierung hieß es, Russland habe das Schiff abgefangen und an einen sicheren Ort gebracht, um eine Geldstrafe zu verhängen. Laut der Webseite marinetraffic.com, die den globalen Schiffsverkehr verfolgt, lag die "Green Admire" Sonntagnachmittag nahe der russischen Insel Hogland vor Anker.
Erst vergangene Woche hatte Estland erklärt, dass Russland kurzzeitig einen Kampfjet über die Ostsee geschickt habe, während Estland versuchte, einen Öltanker mit russischem Kurs zu stoppen. Im April stoppte der baltische Staat den Tanker "Kiwala", der zu Putins Schattenflotte zählt. Es wurden erhebliche Mängel festgestellt. Nach rund zwei Wochen durfte das Schiff weiterfahren.
EU will weitere Sanktionen auf den Weg bringen
Der Westen hatte wegen des russischen Einmarsches in die Ukraine Sanktionen gegen Tanker verhängt, die russisches Öl transportieren. Das führt dazu, dass der Öltransport von Schiffen mit undurchsichtigen Eigentumsverhältnissen und ohne erstklassige Versicherungen oder Sicherheitszertifikate durchgeführt wird.
Wahrscheinlich wird die EU am Dienstag weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Nicht zuletzt gegen die russische Schattenflotte, mit der Putin Öl über die Weltmeere verschickt und westliche Sanktionen versucht zu umgehen. Mit diesen Rohstoffverkäufen finanziert der Kreml seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Die "Green Admire" war nach estnischen Angaben mit einer Ladung estnischen Schieferöls auf dem Weg nach Rotterdam. Der Tanker mit einer maximalen Kapazität von 700.000 Barrel war fast vollständig beladen, wie die Schiffsverfolgungsdaten zeigten.
- Eigene Recherche
- Nachrichtenagentur Reuters