Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Jemen-Konflikt: USA erwägen stärkeres Engagement


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextESC-Legende hört aufSymbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefundenSymbolbild für einen TextTödlicher Pilz breitet sich in USA aus
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

USA erwägen Eingreifen

Von ap, reuters, pdi

30.03.2017Lesedauer: 2 Min.
Huthi im Jemen. Die USA erwägen, den Kampf gegen die Rebellen zu unterstützen.
Huthi im Jemen. Die USA erwägen, den Kampf gegen die Rebellen zu unterstützen. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Konflikt im Jemen steht nach Einschätzung der Vereinten Nationen kurz vor der Eskalation. Während die Gefahr einer Hungersnot immer größer wird, erwägen die USA eine größere Rolle in dem Bürgerkriegsland.

Die Regierung des Landes und die schiitischen Huthi-Rebellen müssten zu einer "konstruktiven" Zusammenarbeit gedrängt werden, forderte der UN-Gesandte für den Jemen, Ismail Ould Cheikh Ahmed, am Mittwoch. Ziel sei es, den Krieg zu beenden und eine Übergangsregierung einzurichten. Die Lage im Jemen verschlimmere sich stetig.

"Ich bin überzeugt, dass eine weitere militärische Eskalation und humanitäres Leid die beiden Seiten nicht näher zusammenbringt", sagte Ahmed im Weltsicherheitsrat. Er forderte das Gremium auf, sein diplomatisches Gewicht zu nutzen, um alle relevanten Parteien zu Zugeständnissen zu bewegen.

Ein Abkommen müsse erreicht werden, bevor weitere Leben verloren würden. "Wir müssen dem Frieden eine neue Chance geben", so Ahmed. Der UN-Sicherheitsrat rief alle Konfliktparteien auf, die Lieferung von Hilfsgütern und Lebensmitteln in alle Häfen des Jemen zu ermöglichen, um eine Hungersnot zu vermeiden.

Stärkere Rolle der USA?

Wie die USA Anfang der Woche bekannt gaben, erwägen sie ein stärkeres Engagement im Jemen-Konflikt. Man denke darüber nach, die Golfstaaten bei der Bekämpfung der mit dem Iran verbündeten Huthi-Rebellen direkter zu unterstützen, sagten Regierungsvertreter in Washington.

Dabei gehe es aber derzeit nur um nicht-tödliche Maßnahmen, etwa den Austausch von Informationen und Geheimdiensterkenntnissen. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass auch US-Angriffe auf Huthi-Ziele zur Debatte stünden.

Konflikt mit dem Iran

Gleichwohl könnte eine größere Rolle der USA als weiteres Signal gewertet werden, dass die Regierung von Präsident Donald Trump die Auseinandersetzung mit dem Iran und dessen Verbündeten zu einer ihrer außenpolitischen Prioritäten macht.

Eine internationale Koalition unter der Führung Saudi-Arabiens versucht seit 2015, die Huthi-Rebellen zu vertreiben. Diese haben Teile des Landes unter ihre Kontrolle gebracht. Zuletzt mehrten sich Hinweise, dass der Iran die Huthi mit Militärberatern und fortschrittlichen Waffen unterstützt. Der Iran weist solche Vorwürfe zurück.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Warum hier bald ein neuer Krieg ausbrechen könnte
Von Tobias Eßer
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
IranJemenUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website