Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

"Die Amerikaner lassen keine Deutschen durch"

Von afp, ann

Aktualisiert am 18.08.2021Lesedauer: 2 Min.
US-Soldaten kontrollieren am Flughafen Kabul (Archivbild vom Montag): Die Lage ist chaotisch, auch EU-Bürger werden anscheinend am Flughafen abgewiesen.
US-Soldaten kontrollieren am Flughafen Kabul (Archivbild vom Montag): Die Lage ist chaotisch, auch EU-Bürger werden anscheinend am Flughafen abgewiesen. (Quelle: Shekib Rahmani/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Vier Flüge der Bundeswehr sollen an diesem Mittwoch in Kabul abheben. Doch deutsche Staatsangehörige berichten, dass sie von amerikanischen Soldaten nicht durchgelassen werden. Sie sind nicht die Einzigen.

Am Flughafen von Kabul herrscht weiter Chaos. Mehrere europäische Staatsangehörige, die in der afghanischen Hauptstadt festsitzen, berichten davon, dass sie nicht zu den Evakuierungsflügen durchgelassen werden. Auch Deutsche werden offenbar von US-amerikanischen Soldaten aufgehalten.

Ein niederländischer Staatsangehöriger afghanischer Herkunft sagte dem TV-Sender NOS, er habe das Gate, das "von den Amerikanern bewacht" wurde, nicht rechtzeitig erreicht. "Ich zeigte meinen Pass und sagte, ich sei Niederländer. Es war sehr laut, ich konnte den Amerikaner nicht gut hören."

"Ich wollte nicht riskieren, erschossen zu werden"

Nachdem er seine Bitte dreimal wiederholt habe, sei er aufgefordert worden, Abstand zu nehmen, sonst werde der US-Soldat schießen. "Ich beschloss, zu gehen. Ich wollte nicht riskieren, erschossen zu werden", sagte der Mann.

Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Jamila Schäfer, teilte Sprach- und Textnachrichten einer Münchner Familie in Kabul. Die Familie habe stundenlang vor dem Gate gewartet und hätte dann mit ansehen müssen, wie die Flieger ohne sie abhoben.

In einer Sprachnachricht, die Schäfer teilte, erzählt eine Frau: "Wir sind gerade vor dem North Gate. Die lassen niemanden durch. Die Amerikaner sagen, dass heute nur die Amerikaner durchgelassen werden und keine Deutschen."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Panzer-Manager von Rheinmetall verschwand tagelang
Ein Schützenpanzer Marder 1A5 der Bundeswehr (Symbolbild): Er wird von der Rheinmetall Landsysteme hergestellt.


Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die deutschen Flüge würden erst am Freitag wieder abheben, berichtet die Frau. Im Hintergrund der Nachricht sind Stimmengewirr und mutmaßlich Schüsse zu hören.

"Die Amerikaner kontrollieren den Flughafen. Wir kommen nicht rein!"

Ein weiterer Deutscher berichtet auf Twitter, dass er außerhalb des Flughafens in Kabul festsitze. Das Problem sei die Kommunikation zwischen dem Auswärtigen Amt, der Bundeswehr und den USA. "Die Amerikaner kontrollieren den Flughafen, die Deutschen haben keinen Einfluss! Es ist ein Gedränge! Wir brauchen externe Abholpunkte!!!" Anders werde es nicht gehen.

Zwar seien von deutscher Seite weitere Evakuierungsflüge angesagt, so der Mann weiter, "aber wir kommen nicht rein". Von amerikanischer Seite heiße es, dass die deutschen Flieger erst am Freitag wieder landen und abheben würden.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch der deutsche Politikberater Hannes Pichler, der in der Region gut vernetzt ist, berichtet auf Twitter: "Da stehen deutsche Staatsbürger vor dem North Gate, die nicht reinkönnen! Sie werden von US-Soldaten abgewiesen." Nur Personen mit Green Card würden durchgelassen.

Vier deutsche Flüge geplant – Merkel appelliert an Biden

In einem Telefonat mit US-Präsident Joe Biden hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch darauf gedrungen, möglichst vielen afghanischen Bürgerinnen und Bürgern, die Deutschland unterstützt haben, die Ausreise zu ermöglichen. Das teilte ein Regierungssprecher mit. Beide hätten die "weitere enge Zusammenarbeit, auch zwischen der Bundeswehr und amerikanischen Sicherheitskräften am Flughafen Kabul" betont. Merkel und Biden seien sich einig gewesen, möglichst viele schutzbedürftige Menschen auszufliegen, so der Sprecher.

Ein Flieger der Bundeswehr ist am Mittwoch in Kabul bereits gelandet und wieder gestartet. An Bord seien etwa 180 Menschen, teilte das Verteidigungsministerium mit. Insgesamt seien an diesem Mittwoch vier solcher Evakuierungsflüge aus Afghanistan ins Nachbarland Usbekistan geplant.

Weitere Artikel

Tragödie im Kabul-Chaos
Bericht: Brüderpaar soll in den Tod gestürzt sein
Eine Maschine der US Air Force rollt über den Kabuler Flughafen: Zahlreiche Menschen versuchen, sich an das Flugzeug zu klammern.

Afghanistan im Newsblog
Bericht: Bundeswehr-Helikopter werden vorerst nicht eingesetzt
Leichte Helikopter des Kommandos Spezialkräfte (KSK): Mit den Helikoptern sollten Menschen zum Flughafen gebracht werden.

Versagen der afghanischen Armee
Die falschen Sündenböcke
Ein Black Hawk der USA fliegt über Kabul: Der vorschnelle Abzug der US-Streitkräfte hat auch zum schnellen Sieg der Taliban beigetragen.


"Wir evakuieren, solange es geht, so viele deutsche Staatsangehörige, Ortskräfte und weitere gefährdete Personen", hieß es aus dem Verteidigungsministerium.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Patrick Diekmann
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Patrick Diekmann und Marc von Lüpke
Angela MerkelEUFlughafenJoe BidenKabulTwitter
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website