Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Belarus-Krise: Baerbock kritisiert Merkel wegen Lukaschenko-Telefonaten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextTeenagergruppe misshandelt 13-JährigeSymbolbild für einen TextGiftspinnenbiss lässt Haut verfaulenSymbolbild für einen TextClanchef über Rapper: "Wird sterben"
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Baerbock kritisiert Merkel wegen Lukaschenko-Telefonaten

Von dpa, rtr
26.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Angela Merkel und Annalena Baerbock im Bundestag (Archivbild): Die Grünen-Politikerin sieht Merkels Telefonate mit Belarus kritisch.
Angela Merkel und Annalena Baerbock im Bundestag (Archivbild): Die Grünen-Politikerin sieht Merkels Telefonate mit Belarus kritisch. (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Annalena Baerbock bemängelt das Vorgehen der Kanzlerin in der Flüchtlingskrise an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Man dürfe sich von "Diktatoren nicht erpressen lassen", so die

Die designierte neue Außenministerin Annalena Baerbock hat die Telefonate von Kanzlerin Angela Merkel mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko kritisiert. "Es hätte nicht die Kanzlerin sein müssen, die bei Lukaschenko anruft", sagte sie im "Spiegel"-Interview laut Vorabbericht vom Freitag.


Flüchtlingskrise an der polnisch-belarussischen Grenze

Region Grodno am 14. November: Die Migranten an der Grenze warten auf humanitäre Hilfen.
Migranten versammeln sich an der belarussisch-polnischen Grenze an einem Feuer, um sich zu wärmen: Merkel hat Russlands Präsidenten Putin angesichts der dramatischen Lage gebeten, Einfluss auf die autoritäre Regierung in Minsk zu nehmen.
+19

Eine "einfache Lösung" in der Krise gebe es nicht, aber es sei wichtig, dass Polen und Deutschland "gemeinsam agieren", fügte Baerbock mit Blick auf die Kritik aus Osteuropa an den Telefonaten hinzu.

"Zweifache Erpressung"

Die Grünen-Co-Chefin warf Lukaschenko eine "zweifache Erpressung" vor: Geflüchtete Menschen würden "missbraucht, um Europa zu spalten". Zudem wolle er von den Europäern als Gesprächspartner anerkannt werden, obwohl er die Opposition unterdrücke. Man dürfe sich "von Diktatoren nicht erpressen lassen", sagte Baerbock.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Trotzdem plädiere sie für Dialog mit dem Regime. "Ohne Dialog kann man keine Außenpolitik betreiben", sagte sie. Die Menschen im Grenzgebiet müssten versorgt werden, auch auf polnischem Gebiet.

Hunderte irakische Flüchtlinge ausgeflogen

Aus Belarus sind am Freitag nach kurdischen Angaben erneut Hunderte irakische Flüchtlinge ausgeflogen worden. Zwei Flüge mit etwa 600 überwiegend kurdischen Irakern seien am Freitagmorgen in Erbil gelandet, teilte die kurdische Regierung der autonomen Region mit. Einige Passagiere sagten nach der Ankunft in Erbil, sie seien erleichtert, wieder zu Hause zu sein. "Es war schlimm, es hat viel geregnet und geschneit", sagte etwa der elfjährige Malak Hassan, dessen Familie versucht hatte, über die belarussische Grenze in die EU zu gelangen.

Ein anderer Mann berichtete, er habe gesehen, wie Migranten geschlagen wurden, als er in der Nähe der Grenze zwischen Belarus und Litauen gezeltet habe. Er werde eine solche Reise nicht noch einmal wagen. "Wir mussten viel Geld bezahlen, nur um von der Grenze zurück nach Minsk zu kommen."

Die EU wirft Belarus vor, die Menschen nach Minsk gebracht zu haben. Von dort sollen sie an die EU-Außengrenzen gebracht und zum illegalen Grenzübertritt gedrängt worden sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen Reuters, dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Warum hier bald ein neuer Krieg ausbrechen könnte
Von Tobias Eßer
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
Angela MerkelAnnalena BaerbockBundestagDeutschlandEUFlüchtlinge

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website