Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Sri Lanka: Präsident verhängt den Ausnahmezustand


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoEnorme Strandschäden an deutscher KüsteSymbolbild für einen TextWindrad droht auseinanderzufliegenSymbolbild für einen TextLotto am Samstag – Die Gewinnzahlen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sri Lanka: Präsident verhängt den Ausnahmezustand

Von afp, rtr, jro

Aktualisiert am 01.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Colombo, Sri Lanka: Bei den Ausschreitungen in der Hauptstadt setzten Demonstranten nahe des Wohnhauses des srilankischen Präsidenten mehrere Busse in Brand.
Colombo, Sri Lanka: Bei den Ausschreitungen in der Hauptstadt setzten Demonstranten nahe des Wohnhauses des srilankischen Präsidenten mehrere Busse in Brand. (Quelle: Dinuka Liyanawatte/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Mangel an lebenswichtigen Gütern hat in Sri Lankas Hauptstadt Colombo zu schweren Ausschreitungen geführt. Der Präsident des südasiatischen Staates vergleicht die Situation mit den Ereignissen des Arabischen Frühlings.

Nach Unruhen in der Hauptstadt Sri Lankas hat Präsident Gotabaya Rajapaksa am Freitag den Ausnahmezustand ausgerufen. Zuvor war bereits die Polizei- und Militärpräsenz auf den Straßen des südasiatischen Inselstaats erhöht worden.


Diese Länder werden 2022 die gefährlichsten der Welt

Hunger, Krieg, Vertreibung: Die Hilfsorganisation IRC (International Rescue Committee) hat die zehn Länder ermittelt, die 2022 am schlimmsten von humanitären Katastrophen betroffen sein werden – und sendet einen "Weckruf" an die neue Bundesregierung. "Die Rekordzahl an Menschen in humanitärer Not, ohne Nahrung, auf der Flucht vor Gewalt und Verfolgung, (...) ist schockierend", sagt IRC-Präsident David Miliband. 274 Millionen Menschen werden 2022 humanitäre Hilfe brauchen – ein enormer Anstieg.
Der Geschäftsführer der deutschen Abteilung betont, Kanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock müssten die ersten 100 Tage für strategische Weichenstellungen nutzen, um diesen Krisen zu begegnen. "Wir fordern eine Verdoppelung der aktuell nur 13 Prozent der humanitären Hilfe des Auswärtigen Amts die an Nichtregierungsorganisationen fließen", sagte Ralph Achenbach. Welche Länder der IRC im kommenden Jahr auf seiner "Watchlist" hat, sehen Sie bei den kommenden Bildern.
+10

Hunderte Demonstranten hatten am Donnerstag versucht, das Haus des Präsidenten zu stürmen. Anlass der Proteste ist die Wirtschaftskrise in dem 22-Millionen-Einwohner-Land.

Colombo, Sri Lanka: Am Freitag wurde die Polizeipräsenz nach der nächtlichen Ausgangssperre deutlich gesteigert.
Colombo, Sri Lanka: Am Freitag wurde die Polizeipräsenz nach der nächtlichen Ausgangssperre deutlich gesteigert. (Quelle: Dinuka Liyanawatte/Reuters-bilder)

Das südasiatische Land leidet unter schwerwiegenden Engpässen bei lebenswichtigen Gütern, drastischen Preiserhöhungen und lähmenden Stromausfällen und erlebt damit den schmerzhaftesten wirtschaftlichen Abschwung seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1948. Viele befürchten, dass das Land seine Schulden nicht mehr bedienen kann.

Zuletzt hatte die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) in den nächsten Tagen Gespräche über ein Kreditprogramm mit der srilankischen Regierung aufnehmen will.

Wurde scharfe Munition gegen Demonstranten eingesetzt?

Bei den Unruhen am Donnerstagabend marschierten hunderte Menschen zum Haus von Präsident Gotabaya Rajapaksa und forderten seinen Rücktritt. Sie setzten zwei Militärbusse und einen Polizei-Wagen in Brand, griffen Beamte mit Ziegelsteinen an und blockierten eine Hauptstraße nach Colombo mit brennenden Reifen.

Sicherheitskräfte feuerten in die Menge und setzten Tränengas und Wasserwerfer ein, um die Demonstranten auseinander zu treiben. Unklar war, ob sie scharfe Munition oder Gummigeschosse einsetzten. Ein Mensch wurde lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben der Polizei wurden auch fünf Beamte bei den Auseinandersetzungen verletzt.

Colombo, Sri Lanka: Bei den Krawallen wurde mindestens eine Person lebensgefährlich verletzt – es bleibt unklar, ob die Polizei bei den Zusammenstößen scharfe Munition eingesetzt hat.
Colombo, Sri Lanka: Bei den Krawallen wurde mindestens eine Person lebensgefährlich verletzt – es bleibt unklar, ob die Polizei bei den Zusammenstößen scharfe Munition eingesetzt hat. (Quelle: Dinuka Liyanawatte/Reuters-bilder)

Rajapaksa warf den Demonstranten vor, einen "arabischen Frühling" wie im Nahen Osten herbeiführen zu wollen. "Die Proteste am Donnerstagabend wurden von extremistischen Kräften angeführt, die einen arabischen Frühling forderten, um Instabilität in unserem Land zu schaffen", erklärte das Büro des Präsidenten. Offiziellen Quellen zufolge war Rajapaksa während des Protests nicht zu Hause.

Die Familie des Präsidenten dominiert die Innenpolitik

In Online-Netzwerken verbreitete Videos zeigten Männer und Frauen, die den Rücktritt aller Mitglieder der mächtigen Rajapaksa-Familie forderten. Ein älterer Bruder des Präsidenten, Mahinda, ist Ministerpräsident, während der jüngere Basil Finanzminister ist. Sein ältester Bruder und sein Neffe bekleiden ebenfalls Kabinettsposten. Im internationalen Demokratieindex der britischen Wochenzeitung "The Economist" wird Sri Lanka als "mangelhafte Demokratie" eingestuft.

Sri Lankas wirtschaftliche Lage ist durch die Corona-Pandemie noch verschärft worden. Tourismus und Auslandsüberweisungen blieben aus. Wirtschaftsexperten sind der Ansicht, dass die Situation durch die Misswirtschaft der Regierung und die jahrelange Anhäufung von Krediten noch verschlimmert wurde.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen AFP und Reuters
  • Economist Intelligence Unit: "Democracy Index 2021"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Wir werden die Folgen zu spüren bekommen"
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
PolizeiSri Lanka

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website