• Home
  • Politik
  • Ausland
  • USA
  • Angst vor AnschlĂ€gen: US-Kapitol soll noch lĂ€nger von Nationalgarde geschĂŒtzt werden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild fĂŒr einen TextSchĂŒsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild fĂŒr einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild fĂŒr einen TextGeorg Kofler bestĂ€tigt seine neue LiebeSymbolbild fĂŒr einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild fĂŒr einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild fĂŒr einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild fĂŒr einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild fĂŒr einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild fĂŒr einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild fĂŒr einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustĂŒrSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild fĂŒr einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Nationalgarde soll US-Kapitol deutlich lĂ€nger schĂŒtzen

Von dpa
Aktualisiert am 05.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Ein Nationalgardist vor dem US-Kapitol: UrsprĂŒnglich sollte der Einsatz in dieser Woche enden.
Ein Nationalgardist vor dem US-Kapitol: UrsprĂŒnglich sollte der Einsatz in dieser Woche enden. (Quelle: /Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit dem Sturm auf das Kapitol wird der Sitz des US-Kongresses von der Nationalgarde bewacht. Weil es immer noch Hinweise auf erneute AnschlÀge gibt, wird der Einsatz der SpezialkrÀfte nun verlÀngert.

Die fĂŒr das US-Kapitol zustĂ€ndige Polizei hat ĂŒbereinstimmenden Medienberichten zufolge eine lĂ€ngere UnterstĂŒtzung durch die Nationalgarde zur Sicherung des ParlamentsgebĂ€udes beantragt. Im Falle einer Zusage wĂŒrden die Soldaten noch bis Mai – also zwei Monate lĂ€nger als geplant – am Kapitol im Einsatz sein, berichteten am Donnerstag unter anderem die "Washington Post" und der Nachrichtensender CNN unter Berufung auf Beamte im Verteidigungsministerium.


Wie die USA ein gespaltenes Land wurden

Die USA sind tief gespalten. Diese Erkenntnis ist nicht neu, aber Donald Trump hat wÀhrend seiner PrÀsidentschaft die Teilung noch vertieft. Wie kam es dazu?
Donald Trumps Amtszeit begann am 20. Januar 2017. Zwar hatte er die Mehrheit der WahlmĂ€nner fĂŒr sich gewonnen, nicht aber die amerikanische Bevölkerung. 25,5 Prozent, und damit nur jeder vierte Wahlberechtigte, unterstĂŒtzten Trump. 25,6 Prozent wĂ€hlten Hillary Clinton. Nur 53,1 Prozent der Bevölkerung gaben ihre Stimme ĂŒberhaupt ab.
+12

Der ursprĂŒngliche Plan sieht vor, dass der Einsatz von mehreren Tausend Reservisten kommende Woche endet. Das Pentagon verwies auf Anfrage auf die Kapitol-Polizei, von der zunĂ€chst keine BestĂ€tigung fĂŒr die Berichte zu erhalten war.

Loading...
Symbolbild fĂŒr eingebettete Inhalte

Embed

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure HauptstÀdte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der PrÀsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


AnhĂ€nger des abgewĂ€hlten und inzwischen aus dem Amt geschiedenen US-PrĂ€sidenten Donald Trump hatten am 6. Januar wĂ€hrend einer Sitzung des Kongresses das Kapitol gestĂŒrmt und dort Chaos und VerwĂŒstung angerichtet. Die Kapitol-Polizei geriet danach in die Kritik, weil SicherheitskrĂ€fte des Parlaments nicht auf den Angriff vorbereitet waren und die Eindringlinge nicht stoppen konnten. Mindestens fĂŒnf Menschen kamen bei den Krawallen ums Leben, darunter ein Polizist. Der damalige Chef der Kapitol-Polizei, Steven Sund, trat zurĂŒck.

Die Nationalgarde war nach dem Angriff auf das Kapitol zur VerstĂ€rkung der örtlichen SicherheitskrĂ€fte angerĂŒckt. FĂŒr diesen Donnerstag gab es einen Gefahrenhinweis: Die Kapitol-Polizei hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass Geheimdienstinformationen auf einen möglichen Plan einer Miliz fĂŒr einen Angriff auf das Kapitol hinwiesen. Mehr dazu lesen Sie hier. Die Lage war tagsĂŒber zunĂ€chst ruhig geblieben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
CNNPolizeiThe Washington Post
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website