t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2025

Deutschlands jüngster Parlamentarier in Berlin: Der 26-jährige SPD-Politiker Mahmut Özdemir


Der jüngste Abgeordnete im Bundestag
"Özdemir. Cem? Nein, ich bin der Mahmut!"

t-online, Maurizio Giuri

30.09.2013Lesedauer: 2 Min.
Bundestag, SPD, Mahmut ÖzdemirVergrößern des Bildes
Mit 14 engagierte sich Mahmut Özdemir für den Bau einer Skaterbahn in Duisburg und trat in die SPD ein (Quelle: SPD Duisburg)
News folgen

Die älteste Partei stellt den jüngsten Abgeordneten im neuen Bundestag: Mahmut Özdemir, 26, hat für die SPD seinen Wahlkreis in Duisburg gewonnen und die Koffer gepackt. Berlin, Bundestag, Berufspolitik. Dass er halb so alt ist wie ein Durchschnittsparlamentarier, merkt man dem zielstrebigen Mann kaum an. T-Online.de hat mit ihm gesprochen.

"Richtig aufgeregt war ich nicht, ich wurde hier super aufgenommen, die SPD-Fraktion ist wie eine große Patchworkfamilie, man lernt von jedem Kollegen etwas", so Özdemir. Er sei bereits bei Einführungsveranstaltungen für neue Parlamentarier und auf den ersten Sitzungen seiner Fraktion gewesen.

"Schön, dass du da bist"

Ein wenig stolz erzählt der Vollblutpolitiker, wie die frühere Gesundheitsministerin und jetzige Abgeordnete Ulla Schmidt auf ihn zukam und meinte "Schön, dass du da bist".

Vermisst er den Ruhrpott? "Berlin ist eine schöne Stadt, mein Herz schlägt aber für meine Heimat Duisburg. In Berlin bin ich in erster Linie, um zu arbeiten", sagt der 26-Jährige.

Für ein Privatleben bleibt da kaum Zeit. Zumal der Duisburger kurz vor seinem Studienabschluss in Jura steht. Die Prüfungen habe er schon geschrieben und das Referendariat abgeleistet. Derzeit sei er aber beurlaubt. "Ich habe mit meinem Wechsel nach Berlin schon festgestellt, dass die Freizeit erheblich eingeschränkt ist."

Mit 14 in die SPD eingetreten

Eigentlich nichts Neues für jemanden, der bereits mit 14 Jahren in die SPD eingetreten ist und seitdem kaum ein Amt, kaum ein Gremium ausgelassen hat. Hinzu kommt noch eine lange Liste an Vereinen und Ehrenämtern - Ochsentour statt Kneipentour.

Laut Özdemir legen ihm manche, gerade einige der Berliner Politikjournalisten, sein Alter trotz dieses Engagements als mangelnde Lebenserfahrung aus. "Ich sage darauf immer, dass ich die Lebenserfahrung, die Sorgen und Nöte der jungen Generation in den Bundestag bringe und bekomme dann meist Zustimmung dafür."

Noch keinen Mietvertrag unterschrieben

Eine dieser Sorgen beschäftigt ihn ganz aktuell: Özdemir sucht noch eine Wohnung in Berlin. "Ich habe mir ein paar Angebote angeschaut, eine Bekannte hilft mir bei der Suche. Aber einen Mietvertrag habe ich noch nicht unterschrieben."

Bei seinen Unterschriften wird man im Berliner Parlament etwas genauer hinschauen müssen. Bisher gab es nur den deutsch-türkischen Namensvetter von den Grünen. Verwechslungen bleiben da nicht aus, das hat der SPD-Politiker bereits in den ersten Tagen gemerkt.

"Jetzt haben wir einen zweiten Özdemir"

Bei der Dienstausweis- und Laptop-Ausgabe habe er die Unterlagen von Cem Özdemir bekommen, eine Mitarbeiterin hatte ihn verwechselt. Auch wenn er in ein Taxi steige und Özdemir sage, komme als erstes die Frage "Cem?" "Dann sage ich immer, nein, ich bin der Mahmut, jetzt haben wir einen zweiten Özdemir."

Das könnte sich in den kommenden vier Jahren ändern, Özdemir ist entschlossen diese "große und wichtige Aufgabe Step by Step zu erfüllen".

Angesichts des steilen Aufstiegs des Politiktalents in der meist starren Parteihierarchie - vom Homberger Ortsverband vor zwölf Jahren bis zur SPD-Bundestagsfraktion - darf man gespannt sein.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom