Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikBundestagswahl 2021

Forschungsgruppe Wahlen: Nächste Umfrage sieht SPD vor Union und Grünen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHandgranate auf Wohnhaus – VerletzteSymbolbild für einen TextExperte: Corona-Inzidenz bei bis zu 2.000Symbolbild für einen TextZu viel Sex? Bibel droht in USA Verbot
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nächste Umfrage sieht SPD vor Union – Grüne fallen zurück

Von t-online
Aktualisiert am 03.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Bundestagswahl am 26. September: t-online zeigt Ihnen, wie gewählt wird, wofür die Spitzenkandidaten stehen und wer in den Umfragen vorne liegt. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Umfragehoch der Sozialdemokraten hält an: Bei der Sonntagsfrage des ZDF kann die Partei mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz erneut zulegen. Die Union und Armin Laschet stagnieren dagegen.

Im Rennen um das Kanzleramt vermeldet die nächste Umfrage einen Vorsprung für die SPD und Olaf Scholz. Laut dem ZDF-Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen kämen die Sozialdemokraten aktuell auf 25 Prozent. Damit verzeichnet die Partei ein Plus von drei Prozentpunkten gegenüber der letzten Erhebung vom 27. August.

Die Union mit Kanzlerkandidat Armin Laschet kommt dagegen erneut auf 22 Prozentpunkte. Die Grünen mit Annalena Baerbock verlieren drei Punkte und liegen bei 17 Prozent, AfD und FDP kommen auf elf, die Linkspartei auf sieben Prozent.

Rechnerisch wären damit weiter mehrere Regierungskoalitionen möglich: Die SPD könnte gemeinsam mit Grünen und FDP in einer Ampelkoalition regieren, genauso mit einem rot-grün-roten Bündnis. Auch eine Jamaikakoalition hätte eine Mehrheit unter Führung der Union gemeinsam mit den Grünen und der FDP. Auch eine große Koalition aus SPD und CDU/CSU wäre rechnerisch knapp möglich.

Soziale Gerechtigkeit wichtigstes Thema

Die SPD profitiert von der Beliebtheit ihres Kanzlerkandidaten. 53 Prozent der Befragten sprachen sich für den Bundesfinanzminister als Kanzler aus, ein plus vier Punkte. Laschet votieren 18 Prozent, das ist ein Prozentpunkt mehr. Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock verlor zwei Punkte auf 14 Prozent. "Während die SPD-Anhänger nahezu geschlossen hinter Scholz stehen (92 Prozent), fällt die Unterstützung der CDU/CSU-Anhänger für Laschet (53 Prozent) und der Grünen-Anhänger für Baerbock (66 Prozent) verhaltener aus.

Thematisch gaben die meisten Befragten an, dass soziale Gerechtigkeit im Moment das wichtigste Thema bei der Wahlentscheidung sei (51 Prozent) –eines der Kernthemen der SPD. Dahinter folgen Klimaschutz mit 39 Prozent, die Corona-Pandemie (23 Prozent) sowie Flucht und Asyl (21 Prozent).

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
  • ZDF: "SPD überholt nach 19 Jahren wieder die Union"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Annalena BaerbockArmin LaschetBündnis 90/Die GrünenCDUCSUFDPOlaf ScholzSPDSonntagsfrageUmfrageZDF

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website