Die Zustimmung für die SPD und Olaf Scholz fällt weiter. Dennoch ist der Kanzler im Vergleich zum CDU-Chef weiterhin beliebter, aber auch...
Sonntagsfrage
In einer neuen Umfrage kann die SPD leicht zulegen, die CDU führt aber noch immer mit 27 Prozent. Im Sonntagstrend sind hauptsächlich die kleinen Parteien Verlierer.
Nach der Wahlschlappe im Vorjahr liegen die Unionsparteien in einer aktuellen Umfrage erneut vorne. Unter den Regierungsparteien konnten im Vergleich zur Bundestagswahl nur die Grünen Prozentpunkte gewinnen.
Nur noch etwas mehr als eine Woche, dann wird im bevölkerungsreichsten Bundesland gewählt. Aktuelle Umfragen zeigen: Es wird eng...
Laut einer Umfrage im Auftrag des ZDF zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai liegt die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst derzeit knapp vor der SPD mit ...
Rund fünf Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen kommen SPD und Grüne einer Umfrage zufolge auf eine Mehrheit. Die Sozialdemokraten erhielten bei der Sonntagsfrage 33 ...
Keine Wechselstimmung im Land zwischen den Meeren? So sieht es wohl aus. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat gute Chancen,...
Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU einer aktuellen Umfrage zufolge weiter klar vor SPD und Grünen. Laut dem ZDF-"Politbarometer Extra" käme sie ...
Die Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen zur Landtagswahl am 8. Mai in Schleswig-Holstein treffen sich am Mittwoch zum ersten Triell. Die Debatte mit Ministerpräsident Daniel ...
Einen Monat vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein zeichnet sich für den Politikwissenschaftler Prof. Wilhelm Knelangen die künftige Regierungskonstellation immer noch nicht ...
Schleswig-Holsteins Grünen-Spitzenkandidatin Monika Heinold will bei der Landtagswahl am 8. Mai mit ihrer Partei stärkste Kraft werden. "Mein Ziel ist es, Ministerpräsidentin zu ...
Schleswig-Holsteins SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller sieht trotz jüngster Umfrageergebnisse gute Chancen für einen Regierungswechsel nach der Landtagswahl am 8. Mai. "Wir ...
Wechselstimmung sieht anders aus: Nach der jüngsten Umfrage soll Daniel Günther Ministerpräsident in Kiel bleiben. Auch im Lager der...
Eine deutliche Mehrheit der Schleswig-Holsteiner wünscht sich Daniel Günther (CDU), auch nach der Landtagswahl am 8. Mai, als Ministerpräsident. Einer repräsentativen Umfrage von ...
Die SPD ist nach einer Umfrage weiter klar stärkste politische Kraft in Rheinland-Pfalz. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, käme die Partei von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...
Vor kurzem noch wurde Olaf Scholz Führungsschwäche vorgeworfen, die Werte der SPD fielen tief. Das hat sich nun geändert. Die besten Werte aber fährt eine andere Partei ein.
Die Ampel führt seit wenigen Monaten das Land an, doch schon jetzt zeigt sich: Die Unzufriedenheit mit Olaf Scholz und seinen Ministern wächst – und bei mehreren Themen haben die Deutschen eine klare Haltung.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass CDU und CSU in der Bevölkerung wieder an Zustimmung gewinnen. Die SPD bleibt konstant, ihre Koalitionspartner Grüne und FDP verlieren dagegen.
Hat sich der Wind in kurzer Zeit so gedreht? Knapp vier Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein rangiert die CDU einer repräsentativen Umfrage zufolge in der Wählergunst ...
Die SPD bleibt laut einer Umfrage des ZDF-"Politbarometers" deutlich stärkste Kraft in Deutschland. Während die restlichen Parteien der Ampelkoalition leicht verlieren, kann die Union leicht zulegen.
Im "Sonntagstrend" liegt die SPD weiterhin vorne, büßt jedoch etwas ein. Von den Regierungsparteien wird neben der Bekämpfung der Pandemie,...
Der Zuzug junger Menschen habe Bayern verändert, sagt Ministerpräsident Söder. Das sei aber nicht der einzige Grund, warum die CSU in Zukunft nicht mehr den Großteil der Wähler überzeugen könne.
Wenn an diesem Sonntag Landtagswahl wäre, würde die SPD laut einer repräsentativen Umfrage stärkste politische Kraft in Nordrhein-Westfalen werden. Die NRW-Sozialdemokraten kämen ...
Lange Zeit galt Nordrhein-Westfalen als Hochburg der Sozialdemokratie, doch seit 2017 regieren CDU und FDP das Bundesland. Das könnte sich bei der Landtagswahl im kommenden Jahr ändern.
Das Ergebnis für die CSU bei der Bundestagswahl war historisch schlecht. Auch in einer Umfrage zur Landtagswahl können die Christsozialen sich nun nicht verbessern.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl kann Ex-Bürgermeister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz in Hamburg weiter mit einem starken Ergebnis für seine Partei rechnen. Laut einer am ...
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz liegt im Kampf um die Wählergunst einer neuen Umfrage zufolge derzeit auch in Bayern vorne. Wenn der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin direkt ...
Die Sozialdemokraten liegen in einer aktuellen Umfrage nun sechs Prozentpunkte vor der CDU. Die Christdemokraten büßen einen Punkt ein. Und auch eine weitere Partei verliert.
Noch eineinhalb Wochen bis zur Wahl. CSU-Chef Söder hat eine Trendwende für die schwächelnde Union ausgerufen – aber geben das die Zahlen bereits her? Der Ton im Wahlkampf bleibt rau.
Kurz vor der Bundestagswahl: Laut der sogenannten Sonntagsfrage geht es für CDU und CSU in der Wählergunst wieder aufwärts...
Der Abwärtstrend von CDU und CSU in der Wählergunst scheint vorerst gestoppt: Die Union kann in einer neuen Umfrage einen Prozentpunkt dazugewinnen. Die SPD bleibt dennoch stärkste Partei.
Die Bundestagswahl rückt immer näher. Doch bestimmt sind auch bei Ihnen noch einige relevante Fragen offen. Was wollen Sie zur Wahl wissen? Stellen Sie t-online Ihre Fragen.
Das Umfragehoch der Sozialdemokraten hält an: Bei der Sonntagsfrage des ZDF kann die Partei mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz erneut zulegen. Die Union und Armin Laschet stagnieren dagegen.
Er sei sehr berührt, dass viele Menschen ihm das Kanzleramt zutrauen, sagt SPD-Kandidat Scholz. Die Umfragen führt seine Partei derzeit an – der Sozialdemokrat sieht sich aber noch lange nicht am Ziel.
Die Sozialdemokraten können ihren Höhenflug fortsetzen und ziehen in einer neuen Umfrage an der CDU/CSU vorbei. Eine andere Umfrage hatte am Donnerstag ein Kopf-an-Kopf-Rennen prognostiziert.
Nun hat auch in der CSU die heiße Phase des Bundestagswahlkampf begonnen. Die Ausgangslage ist schlecht wie nie. Und das liegt nicht nur am...
Die SPD gewinnt im Endspurt zur Bundestagswahl weiter an Fahrt. Es hatte sich bereits angekündigt: Erstmals seit Jahren ziehen die...
Das gab es seit 2006 nicht mehr: Die SPD zieht an und liegt erstmals in einer Umfrage zur Bundestagswahl vor der schwächelnden Union. Die Grünen verlieren ebenfalls weiter.
Das dürfte für gute Laune im Willy-Brandt-Haus sorgen: Eine Umfrage nach der anderen bezeugt momentan die Popularität ihres...
Fast täglich werden neue Wahlumfragen veröffentlicht. Sie sind repräsentativ, doch haben oft eine niedrige Zahl an Teilnehmern. Warum das so ist, erklärt t-online im Politik-Kompass.
Armin Laschet will Bundeskanzler werden, aber er hat es schwer, die Wähler von sich zu überzeugen. Der Zuspruch für den CDU-Chef sinkt in...
Die Union liegt einer neuen Insa-Umfrage zufolge stabil bei 27 Prozent, doch die Zustimmung zu ihrem Kandidaten Laschet bröckelt weiter. Olaf Scholz von der SPD dagegen setzt seinen Lauf fort.
Bei einer aktuellen Umfrage liegt SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz jetzt vor Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne). Die Union kommt derzeit auf 28 Prozent, Grüne und SPD sind gleichauf.
Eine große Mehrheit der Bürger sieht laut einer Umfrage nach der Flutkatastrophe beim Klimaschutz Handlungsbedarf – auch über Parteigrenzen hinweg. Bei der Sonntagsfrage können die Parteien leicht zulegen.
Markus Söder ist weiterhin mit Abstand der beliebteste Politiker Bayerns. Aber: Seine Partei verliert einer neuen Umfrage zufolge an Zustimmung. Auch die Prioritäten der Wähler haben sich gravierend verschoben.
Die Umfragewerte der Grünen sinken erstmals seit langem unter 20 Prozent. Die Union hingegen kann sich weiterhin stabil halten. Auch ihr Kanzlerkandidat erntet die meiste Zustimmung.
Die CDU ist weiter im Aufwind. Wenige Monate vor der Bundestagswahl kann die Partei von Kanzlerkandidat Armin Laschet an Zustimmung gewinnen. Die Grünen müssen dagegen erneut einen Verlust verkraften.
Laut einer aktuellen Online-Umfrage von YouGov würden sich nun mehr Befragte für die CDU/CSU entscheiden als noch im Vormonat...
Um acht Prozentpunkte steigt einer neuen Umfrage zufolge der Wunsch nach einer unionsgeführten Bundesregierung gegenüber dem Mai. Bei der Sonntagsfrage legen Grüne und SPD leicht zu.
Vor einigen Wochen noch hatten die Grünen bei einer YouGov-Umfrage vor der Union gelegen. Nun steigen CDU und CSU wieder in der Wählergunst...