MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePolitikBundestagswahl 2021

Bundeswehr: Ampel-Koalition will bereits geplante Personalaufstockung stoppen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextBaerbock-Flieger muss Landung abbrechenSymbolbild fΓΌr einen TextSchweiger-Tochter feiert freizΓΌgigSymbolbild fΓΌr einen TextVerdΓ€chtige im Fall Luise: Neue Details
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ampel-Parteien wollen offenbar Bundeswehrausbau stoppen

Von afp
Aktualisiert am 27.10.2021Lesedauer: 1 Min.
Soldaten der Bundeswehr (Archivbild): Unter einer rot-grΓΌn-gelben Regierung doch weniger Personal als geplant?
Soldaten der Bundeswehr (Archivbild): Unter einer rot-grΓΌn-gelben Regierung doch weniger Personal als geplant? (Quelle: Future Image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bundeswehr soll von 183.000 auf 203.000 Soldaten und Soldatinnen anwachsen. Doch einem Bericht zufolge zeichnet sich bei SPD, FDP und GrΓΌnen Bereitschaft ab, den Ausbau zu stoppen.

Vor Beginn der Ampel-Koalitionsverhandlungen auf Arbeitsebene zeichnet sich laut einem Zeitungsbericht in allen drei Parteien das Vorhaben ab, die Personalaufstockung der Bundeswehr zu stoppen.

Die "SΓΌddeutsche Zeitung" ("SZ") berichtet in ihrer Mittwochsausgabe unter Berufung auf Parteikreise, vor allem SPD und GrΓΌne wollten von PlΓ€nen der scheidenden Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) abrΓΌcken, die Bundeswehr von aktuell etwa 183.000 in den nΓ€chsten zehn Jahren auf 203.000 Soldatinnen und Soldaten anwachsen zu lassen.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

FDP ist offenbar auch bereit, das Ziel aufzugeben

In der FDP hieß es laut "SZ" dazu, die Liberalen würden sich nicht dagegen sperren, dieses Ziel aufzugeben, wenn die Bundeswehr auch mit weniger Personal als bislang geplant ihren Aufgaben nachkommen kânne. SPD, Grüne wie auch FDP haben sich dazu bekannt, die Bundeswehr besser auszustatten. Die Truppe befindet sich inmitten eines Modernisierungsprozesses. In den kommenden Jahren stehen Investitionen in Milliardenhâhe an.

Die formellen Verhandlungen ΓΌber eine Ampel-Koalition hatten am vergangenen Donnerstag begonnen. Ab Mittwoch sollen nun 22 gemeinsame Arbeitsgruppen an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten zusammenkommen. Ziel von SPD, FDP und GrΓΌnen ist es, sich bis Ende November auf einen Koalitionsvertrag zu verstΓ€ndigen. Anfang Dezember kΓΆnnte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz dann zum Regierungschef gewΓ€hlt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FDPSPD

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website