Eine Bedrohung für Putins Macht?
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Ein halbes Jahr ist es jetzt her, dass tonnenweise Sprengstoff an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee explodierten. Im Podcast sprechen t-online-Redakteure über neue Recherchedetails.
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines werfen immer noch viele Fragen auf. Wer könnte den Sprengstoff gelegt haben? Exklusive Recherchen von t-online geben Hinweise auf Spuren, die nach Russland führen. Doch warum sollte Putin seine eigenen Gasleitungen beschädigen lassen? Alles nur Propagandamasche oder ein Ablenkungsmanöver?
Das fragt Moderatorin Lisa Fritsch den Chefredakteur von t-online Florian Harms und Investigativredakteur Jonas Mueller-Töwe in dieser Podcast-Folge. Hören Sie hier direkt rein:
Embed
In der Podcast-Folge erklärt Jonas Mueller-Töwe die neuen Erkenntnisse des Rechercheteams von t-online. Gemeinsam gehen die Gesprächspartner im Podcast der Frage nach, wie geschwächt Putin durch die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf den weiteren Kriegsverlauf ist.
Hier können Sie die Folge zum neuen Enthüllungen zu Nord Stream auf Spotify hören und den Podcast gleich abonnieren.
Ab Mai 2023 heißt der "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast "Diskussionsstoff" und ist in einem neuen Podcast hier auf t-online, auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube zu finden. Mit dem neuen Podcast "Diskussionsstoff" wollen wir die tiefgründige Diskussion am Wochenende besser vom morgendlichen Newsbriefing, also dem "Tagesanbruch"-Podcast, trennen. Neue Folgen erscheinen immer freitagnachmittags. Samstags ist er weiterhin in den Tagesanbruch-Newsletter eingebunden.
In der Podcast-Folge vom vergangenen Wochenende ging es um die Frage, wie lange die Inflation noch dauert und ob die aktuellen Streiks und hohen Lohnforderungen eine negative Auswirkung darauf haben könnten. Hier können Sie sich diese Folge anhören.