t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

ARD-"Deutschlandtrend": Jeder zweite Deutsche in Sorge vor Corona-Infektion


Neue Umfrage
Jeder zweite Deutsche fürchtet sich vor Corona-Infektion

Von dpa-afx, aj

Aktualisiert am 20.03.2020Lesedauer: 2 Min.
Zwei Rettungssanitäter demonstrieren Infektionschutzkleidung: Viele Menschen in Deutschland machen sich wegen des Coronavirus SorgenVergrößern des Bildes
Zwei Rettungssanitäter demonstrieren Infektionschutzkleidung: Viele Menschen in Deutschland machen sich wegen des Coronavirus Sorgen. (Quelle: Henning Kaiser/dpa)
News folgen

In Deutschland steigen die Fallzahlen von Covid-19 weiter. Einer aktuellen Umfrage zufolge hat sich seit Anfang März auch die Zahl der Menschen verdoppelt, die Angst haben, sich mit dem Virus zu infizieren.

Knapp die Hälfte der Wahlberechtigten ist einer aktuellen Umfrage zufolge besorgt, dass sie oder ein Familienangehöriger sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Wie aus dem am Freitag veröffentlichten "Deutschlandtrend" im ARD-"Morgenmagazin" hervorgeht, machen sich 29 Prozent große und 19 Prozent sehr große Sorgen. Das seien fast doppelt so viele wie am 5. März. Damals gaben lediglich 23 Prozent der Befragten an, dass sie sich Sorgen um eine Infektion machen. 31 Prozent der Bürger sorgen sich der aktuellen Umfrage zufolge wenig, 20 Prozent seien sorglos.

Loading...

Bei den über 65-Jährigen hätten sogar 43 Prozent der Befragten Angst vor einer Ansteckung. Insgesamt sei die Sorge bei den über 40-Jährigen jedoch geringer als bei den Jüngeren.

65 Prozent sind mit dem Krisenmanagement der Regierung zufrieden

Mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung in der Corona-Krise zeigen sich 65 Prozent aktuell zufrieden. 33 Prozent gaben hingegen an, unzufrieden zu sein. Insgesamt zeigten sich sowohl die Anhänger der Regierungs-, als auch fast aller Oppositionsparteien mehrheitlich zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung in der Corona-Krise. Lediglich die AfD-Anhänger seien in ihrem Urteil gespalten, wie es heißt.

Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würde die Unionsfraktion aus CDU und CSU laut Umfrage mit 30 Prozent die höchsten Zustimmungswerte erzielen. Als zweitstärkste Kraft kämen die Grünen auf 23 Prozent, gefolgt von der SPD mit 14 Prozent und der AfD mit 10 Prozent. Linke und FDP kämen auf lediglich 9 beziehungsweise 7 Prozent der Stimmen.

Für die Umfrage von Infratest dimap wurden insgesamt 1.035 Wahlberechtigte in einem Zeitraum vom 17. bis zum 18. März 2020 befragt. Die Fehlertoleranz wurde je nach Stimmenanteil mit 1,4 bis 3,1 Prozentpunkten angegeben.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom