Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

Maskenpflicht in Deutschland: Die Ungeduld wächst – jetzt auch noch Mundschutz?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNord-Stream-Sabotage: neue HinweiseSymbolbild für einen TextZu viel Sex? Bibel droht in USA VerbotSymbolbild für einen TextTuchel: Ausraster-Video sorgt für Lacher
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die Ungeduld wächst – und jetzt auch noch Mundschutz?

dpa, Von Teresa Dapp, Andreas Hoenig

Aktualisiert am 27.04.2020Lesedauer: 4 Min.
Maskenpflicht in Deutschland: Ab wann das Tragen bei Ihnen Pflicht ist, zeigt diese Videografik. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Aus Asien kennt man längst Bilder von Menschen, die mit Mundschutz unterwegs sind. So soll nun auch hier das Coronavirus gebremst werden. Doch die Maskenpflicht fällt in eine Zeit, in der die Disziplin zu bröckeln scheint.

In ganz Deutschland beginnt in der kommenden Woche – zumindest offiziell – die Zeit der Masken. In Bussen und Bahnen und beim Einkaufen gilt dann weitgehend einheitlich: Aber bitte mit Maske. Zum Schutz von Mund und Nase reicht aber auch ein Schal oder ein Tuch. In manchen Ländern drohen saftige Strafen – anderswo setzt man nur auf den sozialen Druck. Das Ziel ist dasselbe: Die Corona-Ansteckungsrate zu drücken, auch wenn die Menschen wieder mehr vor die Türe gehen. Denn der Erreger Sars-CoV-2 wird per Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen.

In einigen Ländern gilt die Pflicht auch schon, Vorreiter war Sachsen. Die meisten ziehen am Montag nach, als letztes Bundesland folgt am Mittwoch Schleswig-Holstein. In den allermeisten Ländern gilt dann: im öffentlichen Personennahverkehr sowie beim Einkaufen müssen die Bürger einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Bayern streng, Berlin eher lax

Das ist ernst gemeint. Besonders streng ist Bayern: Bei fehlendem Mund-Nase-Schutz in Bussen, Bahnen und Geschäften werden 150 Euro fällig. Für Ladenbesitzer, die nicht sicherstellen, dass ihr Personal Maske trägt, sind sogar 5.000 Euro Bußgeld vorgesehen. Die meisten anderen Länder gehen es erst mal etwas lockerer an, behalten sich aber vor, mit Bußgeldern nachzulegen.

In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel gilt: Händler dürfen Kunden, die keine Maske tragen, den Zugang verwehren. Die Berliner dagegen müssen nur in Bus und Bahn Mund-Nase-Schutz tragen, nicht beim Einkaufen. Strafen drohen auch keine – abgesehen von bösen Blicken der Mitmenschen vielleicht.

Der Geschäftsführer von Angermaier Trachten und seine Freundin Yvonne tragen blau-weiße Trachtenmasken: In Bayern drohten Maskenverweigerern saftige Bußgelder.
Der Geschäftsführer von Angermaier Trachten und seine Freundin Yvonne tragen blau-weiße Trachtenmasken: In Bayern drohten Maskenverweigerern saftige Bußgelder. (Quelle: Felix Hörhager/dpa-bilder)

Die Ungeduld wächst – und jetzt auch noch Masken?

Nicht alle sind davon überzeugt, dass eine Pflicht, Stoff vor dem Gesicht zu tragen, sinnvoll oder verhältnismäßig ist. FDP-Chef Christian Lindner ist kein Gegner der Pflicht, nannte die Bewertung der Maske aber im Bundestag als eines von mehreren Beispiel für wechselnde Bewertungen durch die Bundesregierung: "Masken waren erst unnötig, dann waren sie Virenschleudern, dann waren sie eine Höflichkeitsgeste, dann waren sie ein dringendes Gebot, und heute gibt es eine Maskenpflicht", sagte er. Quarantäne, Masken und Isolation seien "Mittel des Mittelalters", 2020 stünden "eigentlich smartere Instrument durch die Digitalisierung" zur Verfügung.

Fest steht: Die Sehnsucht nach Normalität wächst – und die Unzufriedenheit. Die einen drehen am Rad, weil sie rund um die Uhr ihre kleinen Kinder betreuen müssen oder der Heim-Unterricht mit den größeren schlecht läuft. Auf Facebook tun sich Tausende Eltern zusammen, um auf ihre Notlage aufmerksam zu machen, Eltern-Demos werden organisiert. Andere vereinsamen. Viele bangen um ihren Job – jedes fünfte Unternehmen befürchtet, Insolvenz anmelden zu müssen.

Doch Politiker warnen vor zu schnellen Lockerungen und mahnen: Auch mit Maske gilt weiter das Gebot, mindestens eineinhalb Meter Abstand voneinander zu halten. Die Befürchtung ist groß, dass es zu einer zweiten Infektionswelle kommt, jetzt, da viele Läden wieder geöffnet haben und in den Schulen schrittweise der Unterricht wieder beginnt. Und sich der Eindruck aufdrängt, dass die Disziplin bröckelt.

Auf Facebook, Twitter und in anderen Netzwerken machten am Wochenende Bilder von gut gefüllten Parks und Plätzen die Runde, auch das Absperrband an Spielplätzen verfehlte teils seine Wirkung. Dazu kamen Demos gegen die Beschränkungen – allein in Berlin-Mitte versammelten sich mehr als Tausend Menschen, auch in anderen Städten gab es Proteste. Im bayerischen Landkreis Miltenberg deckte die Polizei gleich zwei illegale Friseurgeschäfte in Wohnhaus-Kellern auf. Und nun noch die Maskenpflicht obendrauf?

Anleitung in der Corona-Krise: Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Mundschutz selbst herstellen können. (Quelle: t-online)
Meistgelesen
Die Gaspipelines am Grund der Ostsee wurden gesprengt, doch wer steckt dahinter? Russische Militärschiffe werden zu Hauptverdächtigen.
Putins geheimer Konvoi
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die Maske als Statement

Viele nehmen das auch mit Humor – oder nutzen das Stück Stoff für ein persönliches Statement, vom Fußballclub des Herzens über aufgemalte Schnauzbärte bis zum Lokalpatriotismus. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kam mit einer Mundschutzmaske mit weißblauem Bayern-Design in den Landtag, sein baden-württembergischer Amtskollege Winfried Kretschmann (Grüne) trägt in Zeitungsanzeigen einen Mund-Nasen-Schutz mit den drei Löwen des Landeswappens.

Wichtig dabei: Mund und Nase sollten bedeckt sein, der Stoff recht eng an der Wange anliegen. Vor dem An- und Abziehen sollte man sich gründlich und mit Seife die Hände waschen, rät das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Und waschen sollte man Stoffmasken auch regelmäßig.

Aber woher bekommt man die Masken?

Die einen werden von Mutter oder Oma versorgt, andere nähen selbst für sich und den kompletten Freundes- und Bekanntenkreis, bestellen ist längst auch kein Problem mehr. Der Berliner Senat schaltete einen Online-Marktplatz frei, wo Schneidereien und Firmen Modelle in unterschiedlichen Preisklassen anbieten. Große Supermarktketten wollen Alltagsmasken ins Sortiment nehmen. Das Internet quillt über mit Ideen und Anleitungen. Star-Designer Guido Maria Kretschmer lädt zum "Maskenball" und präsentiert auf seine Homepage ein Schnittmuster zum Selbermachen.

Besonders komfortabel kommen die rund eine Million Saarländer an ihren Mundschutz: Dort ließ die Landesregierung am Wochenende fünf Millionen Masken an die Kommunen verteilen, die zum Start der Pflicht dann in allen Städten und Gemeinden entweder per Einwurf in den Briefkasten oder in Ausgabestellen zu ihren Trägern finden sollen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jonas Mueller-Töwe
  • Carsten Janz
Von Jonas Mueller-Töwe, Oliver Alexander, Carsten Janz und Lars Winkelsdorf
  • Jonas Mueller-Töwe
  • Carsten Janz
Von Jonas Mueller-Töwe, Oliver Alexander, Carsten Janz und Lars Winkelsdorf
  • Jonas Mueller-Töwe
  • Carsten Janz
By J. Mueller-Töwe, O. Alexander, C. Janz, L. Winkelsdorf, translated by B. Brauns
CoronavirusDeutschlandFacebookMaskenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website