• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Außenpolitik
  • Migranten in Italien: Union und SPD lehnen Aufnahme von Bootsmigranten ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextRadstar: Tour-Aus wegen WirbelbruchSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextKüsse für die BacheloretteSymbolbild für einen TextPolizei findet Auto mit Leiche in FlussSymbolbild für einen Watson TeaserHabeck lässt ZDF-Moderator abblitzenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Union und SPD lehnen Aufnahme von Bootsmigranten ab

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 04.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Migranten auf einem Boot: Es erreichen wieder mehr Migranten das europäische Festland.
Migranten auf einem Boot: Es erreichen wieder mehr Migranten das europäische Festland. (Quelle: Brais Lorenzo/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Lampedusa kommen derzeit wieder vermehrt Migranten an. Die EU-Innenkommissarin hatte deshalb dazu aufgefordert, Italien zu unterstützen. Politiker der deutschen Regierung lehnen das ab.

Politiker der Union und SPD haben einem Aufruf zur Umsiedelung in Italien ankommender Migranten eine deutliche Absage erteilt. Grüne und FDP befürworten dagegen einen zumindest vorübergehenden Verteilmechanismus, wie Sprecher der Bundestagsfraktionen der "Welt" sagten.

EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hatte die EU-Staaten dazu aufgefordert, Italien zu unterstützen, nachdem Mitte Mai in 24 Stunden mehr als 2.000 Menschen die Mittelmeerinsel Lampedusa erreicht hatten. Die italienische Regierung zählte bis dahin rund 13.000 angelandete Migranten, mehr als dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum.

"Kein Bedarf zur Unterstützung"

"Das ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein deutlicher Anstieg, aber sicherlich nichts, was Italien nicht alleine bewältigen könnte", sagte Unions-Fraktionsvize Thorsten Frei (CDU) der "Welt". In Deutschland seien bis Ende April 38.000 Asyl-Erstanträge gestellt worden. Einen Notfallmechanismus hielt er nicht für nötig. "Auch eine deutsche Beteiligung ist vor diesem Hintergrund ausgeschlossen." Der migrationspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Lars Castellucci, sagte: "Es besteht aktuell kein Bedarf zur Unterstützung."

In Deutschland stünden Städte für eine zusätzliche Aufnahme bereit, sagte dagegen Luise Amtsberg, flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, der Zeitung. "Als Übergangslösung sollte sich Deutschland unbedingt an einer Neuauflage des Malta-Mechanismus beteiligen und analog zu seiner Bevölkerungsstärke ein Viertel der aus Seenot Geretteten aufnehmen."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


500 Menschen starben im Mittelmeer

Auch FDP-Fraktionsvize Stephan Thomae sprach sich für einen Mechanismus aus: "Um die Mittelmeerstaaten im Sommer zu entlasten, sollte sich die Bundesregierung mit zehn, elf weiteren europäischen Staaten zusammentun, die bereit sind, die Migranten einem geordneten Asylverfahren zuzuführen".

In den vergangenen Wochen hatten Seenotretter auf dem Mittelmeer beobachtet, dass sich wieder sehr viele Migranten in Schlauchbooten und kleinen Holzschiffen auf die gefährliche Fahrt Richtung Europa machen, oft von Libyen und Tunesien aus. Nach UN-Angaben starben bis Mitte Mai etwas mehr als 500 Migranten im zentralen Mittelmeer.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Fabian Reinbold, Elmau
DeutschlandEUFDPItalienMittelmeerSPD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website