Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Lauterbach: Corona-Kurs kein Grund für mehr Psyche-Störungen

Von dpa
11.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach spricht während einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage (Archivbild).
Gesundheitsminister Karl Lauterbach spricht während einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage (Archivbild). (Quelle: Kay Nietfeld/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass die deutsche Corona-Politik mit ihren international eher etwas strengeren Maßnahmen für die Zunahme psychischer Störungen verantwortlich ist.

"Da muss man vorsichtig sein, das geben die Studien aus meiner Sicht nicht her", sagte der SPD-Politiker am Montagabend in der ARD-Sendung "Hart aber fair". Es gebe mehr psychische Störungen auch in Staaten, die weniger gemacht haben als Deutschland. Als Beispiel nannte er die USA, wo seiner Ansicht nach sehr viele Tote vermeidbar gewesen wären. Die Störungen seien mutmaßlich eher auf die Corona-Lage insgesamt als auf die Schutzmaßnahmen zurückzuführen.

Großbritannien macht "unethische Wette"

Den Verzicht der britischen Regierung auf strenge Maßnahmen trotz explodierter Infektionszahlen nannte er eine "unethische Wette". Deutschland sei mit seinem Kurs, die Menschen zu schützen, auch ökonomisch nicht schlechter gefahren als etwa Großbritannien.

Der britische Kurs komme auch schon deshalb nicht in Frage, weil die Impfquote in Deutschland insbesondere bei den Älteren viel schlechter sei als die in Großbritannien. "Ich würde eine solche Strategie wie in England, die auf Durchseuchung hinausläuft, ohne dass man es so nennen will, eine solche Strategie würde ich uns niemals empfehlen. Und dafür steht auch die Bundesregierung nicht zur Verfügung."

Lauterbach: Gibt mehr Impfstoff als nötig

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


Mit Blick auf Klagen von Ärzten über eine unzureichende Versorgung mit Impfstoff sagte Lauterbach: "Das ist also Aufgabe der Länder, diese Zuteilung vorzunehmen. Und ich würde mir da auch also eine etwas andere Zuteilung von Land zu Land vorstellen."

Insgesamt gebe es mehr Impfstoff als nötig, um die gesamte zu Auffrischimpfungen bereite Bevölkerung abdecken zu können - allerdings nicht den vor allem nachgefragten der Hersteller Biontech und Pfizer, sondern vor allem den von Moderna. Moderna-Dosen seien in großer Menge gekauft worden, Biontech hingegen habe "aus Produktionsgründen" nicht ausreichend besorgt werden können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier, Fabian Reinbold
  • Bastian Brauns
  • Sven Böll
Von Bastian Brauns und Sven Böll
ARDDeutschlandGroßbritannienKarl LauterbachSPDUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website