t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Olaf Scholz rechnet neuem Wirtschaftswunder in Deutschland


Scholz rechnet mit neuem Wirtschaftswunder

Von dpa
Aktualisiert am 10.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Bundeskanzler Olaf Scholz:Vergrâßern des BildesBundeskanzler Olaf Scholz: "Es wird einen Mangel an ArbeitskrÀften geben." (Quelle: Chris Emil Janssen/imago images)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wachstumsraten wie in den 1950ern und 60ern: Damit rechnet Kanzler Scholz. Den Grund dafΓΌr sieht er im Klimaschutz.

Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet mit Wachstum wie zu Zeiten des "Wirtschaftswunders". "Wegen der hohen Investitionen in den Klimaschutz wird Deutschland fΓΌr einige Zeit Wachstumsraten erzielen kΓΆnnen, wie zuletzt in den 1950er und 1960er Jahren geschehen", sagte der SPD-Politiker den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (Freitag). DafΓΌr mΓΌsse schneller geplant, entschieden und genehmigt werden.

In den 1950er Jahren und noch Anfang der 1960er Jahre lagen die jΓ€hrlichen Wachstumsraten bei VollbeschΓ€ftigung bei um die acht Prozent. SpΓ€testens 1966 drehte sich die Entwicklung, im Folgejahr 1967 sank das Bruttoinlandsprodukt und die Arbeitslosigkeit verdreifachte sich fast auf 2,1 Prozent.

"Es wird einen Mangel an ArbeitskrΓ€ften geben"

2022 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Vergleich zum Vorjahr trotz der Krisen um 1,9 Prozent gestiegen. 2021 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) noch um 2,6 Prozent gewachsen.

Scholz sagte weiter, Arbeitslosigkeit werde in den nÀchsten Jahrzehnten kein großes Problem mehr sein, "im Gegenteil, es wird einen Mangel an ArbeitskrÀften geben". Das gelte auch für die besonders vom Strukturwandel betroffenen Gebiete in Ostdeutschland. Zwar bedeute die Energiewende für viele den Verlust von ArbeitsplÀtzen. In den Tagebaugebieten wie der Lausitz klÀngen die VerÀnderungen daher eher bedrohlich. "Nun entsteht aber auch Neues."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website