Umfrage von t-online.de Muss Deutschland seinen Wehretat erhöhen?

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will den Verteidigungsetat drastisch erhöhen, Außenminister Sigmar Gabriel hält das für eine "verrückte Idee". Was denken die Deutschen von einer Steigerung der Militärausgaben? Stimmen Sie ab!
1,26 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gibt die Bundesrepublik Deutschland derzeit für Verteidigung aus. Bis 2024 soll diese Zahl nach Plänen von Bundesverteidigungsministerin von der Leyen auf 2 Prozent steigen.
Die SPD geht davon aus, dass Deutschland im Jahr 2024 etwa 70 Milliarden Euro ausgeben müsste, um das Zwei-Prozent-Ziel zu erreichen. Derzeit liegen die Verteidigungsausgaben bei 37 Milliarden Euro. Sigmar Gabriel hält eine massive Erhöhung der Militärausgaben für unnötig. "Wir schmeißen das Geld zum Fenster raus", kritisierte der Vizekanzler – und plädierte für höhere Bildungsausgaben.
Von der Leyen wirft der SPD dagegen vor, mit ihrer Haltung die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr zu gefährden. "Wenn die SPD jetzt den schrittweisen Aufwuchs der Investitionen ablehnt, verabschiedet sie sich von der eingeleiteten Modernisierung der Bundeswehr und den Trendwenden für mehr Personal und Material."
Die SPD zerdeppere in ihrem "total verkorksten Wahlkampf" blindlings das Vertrauen der Soldaten, genauso wie das befreundeter Nationen.