• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Parteien
  • AfD: Umstrittener Politiker Brandner verliert Posten im Rechtsausschuss


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNagelsmann liebt Bild-ReporterinSymbolbild für einen TextEnergiekonzern braucht StaatshilfeSymbolbild für einen TextAntonia Rados verlässt RTLSymbolbild für einen TextLindner: Keine neuen Entlastungen 2022Symbolbild für einen TextR. Kelly mit Missbrauchsopfer verlobtSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen TextBallweg wollte sich absetzen – U-HaftSymbolbild für einen Text17-Jähriger vergewaltigt: Foto-FahndungSymbolbild für einen TextFamilie hängt tagelang an Flughäfen festSymbolbild für einen TextPfandregelungen: Das sollten Sie wissenSymbolbild für einen TextLänderchef will zweijähriges TempolimitSymbolbild für einen Watson TeaserFlug-Chaos: Super-Gau kommt erst nochSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Umstrittener AfD-Politiker verliert Posten im Rechtsausschuss

Von dpa, afp, ds

Aktualisiert am 13.11.2019Lesedauer: 1 Min.
Stephan Brandner: Hier im Rechtsausschuss des Bundestages.
Stephan Brandner: Hier im Rechtsausschuss des Bundestages. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

AfD-Politiker Stephan Brandner ist nicht länger Vorsitzender im Rechtsausschuss des Bundestages. Nach mehreren Skandalen zog das Gremium Konsequenzen und wählte den umstrittenen AfD-Politiker ab.

Der Rechtsausschuss des Bundestags hat seinen umstrittenen Vorsitzenden Stephan Brandner abgewählt. Es handelt sich um einen einmaligen Vorgang in der 70-jährigen Geschichte des Parlaments. Das Gremium zieht damit die Konsequenzen aus mehreren Eklats, die der 53 Jahre alte AfD-Abgeordnete aus Thüringen ausgelöst hat. Ausschussmitglied Florian Post (SPD) twitterte, dass die Mitglieder Brandner mit 37 zu 6 Stimmen abgewählt haben.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak begrüßt die Abberufung. "Der Berliner Vorposten von Höcke und dauerpöbelnde Büttenredner Brandner war als Ausschussvorsitzender unwürdig. Sein Antisemitismus ist unerträglich", schrieb Ziemiak auf Twitter.

Brandner beschimpft Rockstar Lindenberg

Zuletzt hatte Brandner für Wirbel gesorgt, indem er auf Twitter die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den AfD-kritischen Rocksänger Udo Lindenberg als einen "Judaslohn" verunglimpfte. Zuvor hatte Brandner bereits mit seinen Reaktionen auf den Terroranschlag von Halle mit zwei Toten und mehreren Verletzten für Empörung gesorgt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin reagiert auf Witze der G7-Chefs über nackten Oberkörper
Wladimir Putin beim Reiten in Russland (Archivbild): Das Foto lieferte den Grund für witzige Bemerkungen beim G7-Gipfel.


Die Ausschussmitglieder der anderen Fraktionen hatten Brandner daraufhin zum Rücktritt aufgefordert. Ihm fehle für den Vorsitz menschlich wie politisch die notwendige Eignung, sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner.


Brandner weigerte sich aber, sein Amt freiwillig aufzugeben. Aus seiner Sicht sind die Vorwürfe, der Begriff "Judaslohn" wecke antisemitische Assoziationen und seine Verwendung verstoße gegen die Würde des Bundestags, "an den Haaren herbeigezogen" und "absurd".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
AfDBundestagCDUPaul ZiemiakSPDTwitter
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website