Erneut sind Gegner Israels in Berlin auf die Straße gegangen - auch mit offen geäußertem Judenhass und Angriffen auf Journalisten...
Paul Ziemiak
Max Otte, der Vorsitzende der Werte-Union, zieht sich aus der Politik zurück. Die CDU hatte ihm wegen seiner Präsidentschaftskandidatur für die AfD die Mitgliedsrechte entzogen.
Wegen seiner Kandidatur für das Bundespräsidentenamt auf AfD-Ticket hat die CDU-Spitze Werte-Union-Chef Otte die Mitgliedsrechte entzogen...
Unionsfraktionschef Brinkhaus hat die Reißleine gezogen. Bei einer Kampfkandidatur gegen den neuen CDU-Chef Merz hätte er kaum eine Chance...
Nach monatelangem Machtkampf: Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus wird sein Amt aufgeben. CDU-Chef Merz reagierte bereits auf diese Entscheidung. Beide sprechen von "unterschiedlichen Auffassungen".
Paul Ziemiak begrüßt die Entscheidung von Ralph Brinkhaus, sein Amt aufzugeben. Gewusst habe er davon nichts. Und: Der Hauptgast der Lanz-Sendung war nicht erschienen. I Von N. Jerzy
Das ging schnell: Die CDU schließt Max Otte aus, weil er für die AfD bei der Bundespräsidentenwahl antreten will. Parteichef Merz wird intern zwar für seine klare Kante bejubelt. Doch die Probleme bleiben.
Chancen, wirklich Bundespräsident zu werden, hat er nicht - aber mit seiner Kandidatur auf einem AfD-Ticket hat der CDU-Politiker Max Otte...
Max Otte will auf Vorschlag der AfD für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren. Seine Partei reagiert schnell: Der CDU-Politiker verliert seine Mitgliederrechte und ein Ausschlussverfahren gegen ihn wird eingeleitet.
Er will für die AfD als Bundespräsident kandidieren, ist aber in der CDU: Die Parteispitze hat Max Otte deshalb zum Austritt aufgefordert – und zieht auch ein Ausschlussverfahren in Betracht.
Mit einer deutlichen Mehrheit ist Friedrich Merz als Parteivorsitzender bestätigt worden. Die Wahl des CDU-Manns galt als Formsache, nachdem er im Dezember ein Mitgliedervotum für sich entscheiden konnte.
Der CDU-Parteitag hat den Bundestagsabgeordneten Mario Czaja zum künftigen Generalsekretär gewählt. Auf den 46 Jahre alten Berliner entfielen am Samstag in einer digitalen ...
Im dritten Anlauf wird Friedrich Merz auf einem Online-Parteitag zum CDU-Chef gewählt. Nach Annegret Kramp-Karrenbauer und Armin Laschet...
Kommt sie und wenn ja, wann und wie? Zum Start ins parlamentarische neue Jahr werden Erwartungen lauter, beim umstrittenen Vorhaben einer...
Die CDU-Führung ist auf Distanz zu ihrem Thüringer Parteimitglied Hans-Georg Maaßen gegangen, hat aber kein Verfahren zum Parteiausschluss beschlossen. "Wir distanzieren uns klar ...
Berlins CDU-Fraktions- und Landesvorsitzender Kai Wegner hat dem früheren Unionsfraktionschef Friedrich Merz im Bundestag zum Sieg bei der Mitgliederbefragung über den ...
Die CDU befragt erstmals in ihrer Geschichte die Parteimitglieder zum Vorsitz. Diese wünschen sich an der Parteispitze mehrheitlich einen alten Bekannten. Bekommt die CDU nun ein konservativeres Profil?
Über drei Bewerber konnten die CDU-Mitglieder abstimmen, an diesem Freitag wird das Ergebnis bekannt gegeben. Wahrscheinlich ist, dass es zu einer Stichwahl kommen muss.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat den Fackelaufmarsch von Gegnern der staatlichen Corona-Politik vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) scharf ...
Er wird es doch: Karl Lauterbach soll im Kabinett von Olaf Scholz das Gesundheitsministerium übernehmen. Viele seiner Kollegen sehen die Besetzung positiv – doch es gibt auch Kritik.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat die Ablehnung der CDU einer Reform des Wahlrechtsalters bekräftigt. Es sei an die Volljährigkeit gebunden, und das solle auch so bleiben.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak zeigte sich erfreut über rund 8.000 neue Eintritte in die Partei. Er sieht als Grund vor allem die bald anstehende Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz.
Die Mitgliederbefragung über den neuen Parteichef hat nach Angaben von CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak bei der Partei zu einer Eintrittswelle geführt. "Mit Beginn des Verfahrens ...
SPD, FDP und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was für die einen ein großer Erfolg ist, löst bei anderen Unmut und scharfe Kritik aus. Die Reaktionen im Überblick.
Die CDU hat nun einen Fahrplan zur Wahl ihres neuen Vorsitzenden: Nach einer Mitgliederbefragung soll ein Parteitag diesen im Januar offiziell ins Amt wählen. Dem hat der Vorstand am Dienstag einstimmig zugestimmt.
Wer kommt zuerst aus der Deckung? Noch hat kein CDU-Politiker offiziell eine Bewerbung für den Posten des Parteivorsitzenden abgegeben...
400.000 Mitglieder werden über den Parteivorsitz der CDU abstimmen. Norbert Röttgen fordert eine rasche Entscheidung, am besten noch in diesem Jahr. Die Christdemokraten hätten zwei wichtige Aufgaben.
Andere Parteien wie die SPD haben es längst vorgemacht: Dort entschied ein Mitgliedervotum über den Vorsitz. Nun schlägt auch die CDU diesen...
Das Votum der CDU-Kreisvorsitzenden für mehr Mitsprache bei der neuen Parteispitze kommt im Südwesten gut an. Doch die CDU-Mitglieder erwarten nun mehr: "Allein nur den Kopf ...
Andere Parteien haben es längst vorgemacht und die Mitglieder über den Vorsitz entscheiden lassen. Nun schlägt auch die CDU diesen Weg ein...
Am Samstag haben sich die Kreis- und Bezirksvorsitzenden der CDU getroffen, um das Wahldebakel aufzuarbeiten und die Partei neu aufzustellen. Sie fordern grundlegende Reformen.
Am Samstag entscheiden die Kreisvorsitzenden der CDU: Wie viel Basisbeteiligung will die Partei wirklich? Drei potenzielle neue Vorsitzende bringen sich bereits in Stellung.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat den Wechsel an der Spitze der nordrhein-westfälischen CDU als "Zeichen des Aufbruchs" gewertet. "Hendrik Wüst steht für einen ...
Die nordrhein-westfälische CDU wählt am Samstag einen neuen Landesvorsitzenden als Nachfolger von Armin Laschet. Der 60-jährige Landespartei- und Regierungschef hat ...
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat Mitverantwortung für das Debakel der Union bei der Bundestagswahl übernommen. Es ehre ihren Kanzlerkandidaten Armin Laschet und zeige dessen ...
Der Kanzlerkandidat der SPD, Olaf Scholz, baut auf höhere Einnahmen bei den Steuern, um notwendige Investitionen zu bezahlen. Das wird er auch müssen: Die FDP hat bei Steuererhöhungen eine rote Linie gezogen.
SPD, Grüne und FDP wollen mit Koalitionsverhandlungen beginnen. Was für die einen ein großer Erfolg ist, sorgt bei den anderen für viel Kritik. Die Reaktionen im Überblick.
Rund drei Wochen nach dem historisch schlechten Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl kommt die Junge Union am Freitagabend in Münster zu ihrem Deutschlandtag zusammen. Die ...
In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern können sich die Sozialdemokraten ihre Koalitionspartner aussuchen – und tendieren zu Linken und Grünen. CDU-Funktionäre reagieren empört.
Inhaltlich ist noch nicht viel aus den Sondierungsgesprächen nach außen gedrungen. Doch es scheint gut zu laufen, glaubt man dem Verhandlungsführer der SPD. Alle Informationen im Newsblog.
Die CDU will bei ihrer Erneuerung stärker die Parteibasis einbeziehen: Den Anfang soll dafür eine Konferenz der Kreisvorsitzenden machen. Doch wie bewerten sie die Stimmung in der Partei?
Armin Laschet ist für die meisten schon abgeschrieben, noch bevor er offiziell seinen Rücktritt erklärt hat. Wenn es nach den t-online-Lesern geht, soll ein alter Bekannter seinen Posten übernehmen.
Die Bundestagswahl hat sie krachend verloren – nun will sich die CDU neu aufstellen. Die weiblichen Mitglieder wollen da ein Wörtchen mitreden. Aber auch einige andere Politiker in der Partei haben Forderungen.
Dass es Veränderungsdruck gibt, ist in der CDU unumstritten. Wie groß die Veränderung am Ende sein soll, darüber gehen die Meinungen...
Nach der schwachen Bundestagswahl stellt die CDU alles auf den Prüfstand: Der komplette Vorstand soll in den nächsten Monaten neu gewählt werden. Zunächst will man allerdings die Parteibasis stärker einbeziehen.
Tendieren die Liberalen doch zu einer Ampelkoalition im Bund? Ein Gespräch mit dem FDP-Politiker und Vize-Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Joachim Stamp.
Noch loten vier Parteien aus, wer Deutschland künftig regieren soll. Bald werden aber wohl nur noch drei übrig bleiben. Nach der ersten...
Alles offen? Von wegen. Speeddating der Parteien und Äußerungen am Wochenende haben spannende Erkenntnisse auf dem Weg zur Regierungsbildung gebracht.
SPD und Union haben sich in die Sondierungsgespräche eingeschaltet. Und auch wenn man sich weitgehend bedeckt hält, kann einer seinen Optimismus nicht verbergen.
SPD und Union haben sich in die Sondierungsgespräche eingeschaltet. Über den Ausgang hält man sich erstmal bedeckt. Zugleich werden in der...