t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandParteien

Diese Parteien in Deutschland legen ihre Spenden offen – und diese nicht


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextSchlagerstar Mandy von den Bambis ist totSymbolbild für ein VideoSee in Österreich komplett ausgetrocknet
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Welche Parteien ihre Spenden offenlegen – und welche nicht

Von t-online
Aktualisiert am 06.07.2021Lesedauer: 1 Min.
Impressionen von Wahlplakaten im Haus der Geschichte in Bonn: Einige Parteien gehen sehr transparent mit Spenden um, andere nicht.
Impressionen von Wahlplakaten im Haus der Geschichte in Bonn: Einige Parteien gehen sehr transparent mit Spenden um, andere nicht. (Quelle: C. Hardt/Future Image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Recherchezentrum Correctiv hat alle Kreisverbände der großen Parteien in Deutschland gefragt, wie viele Spenden sie erhalten. Bei einer Partei antworteten alle – bei drei anderen kaum einer.

Wie transparent gehen die Parteien mit ihren Spendeneinnahmen um? Das hat das Recherchezentrum Correctiv abgefragt – für jeden Kreisverband der großen Parteien. Das Ergebnis: Die Grünen legten für alle Kreisverbände offen, wie viele Spenden sie zwischen 2016 und 2019 erhalten haben. Auch die Linke machte ihre Einnahmen zu einem großen Teil – für 80 Prozent der Kreisverbände – transparent, bei der SPD waren es ein Drittel aller Kreisverbände.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die anderen Parteien halten sich bedeckt: Bei der FDP gaben 3,6 Prozent aller Kreisverbände Auskunft, bei CDU/CSU waren es 1,4 Prozent und bei der AfD 0,6 Prozent. Ziel war es laut Correctiv, die Gesamtsumme an Spenden, die die Parteien erhielten, den einzelnen Kreisverbänden zuzuordnen. 80 Prozent der Spenden an die Union etwa gingen demnach an die unteren Parteiebenen.

Gesetzlich sind die Parteien nicht dazu verpflichtet, ihre Spendeneinnahmen so detailliert offenzulegen – es handelt sich also um eine freiwillige Angabe. Erst wenn ein Spender über ein Jahr mehr als 10.000 Euro spendet, muss die Partei den Namen des Spenders veröffentlichen, Einzelspenden über 50.000 müssen direkt dem Bundespräsidenten gemeldet werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Correctiv: Wie Parteispenden über Deutschland verteilt werden – und warum wir mehr darüber wissen sollten
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Verbot von Gas- und Ölheizungen ist vom Tisch
Bündnis 90/Die Grünen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website