Leiche von Dresdner Forscherin auf Kreta entdeckt
Seit dem 2. Juli galt eine Dresdner Forscherin auf Kreta als vermisst. Nun haben Suchtrupps ihre Leiche gefunden. Wie die renommierte Molekularbiologin zu Tode kam, wird von der Polizei noch untersucht.
Eine seit Tagen in Griechenland vermisste deutsche Forscherin ist tot. Das teilte am Dienstag das Max-Planck-Institut fΓΌr molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) in Dresden mit, wo die renommierte Molekularbiologin eine Forschungsgruppe leitete. Zuvor hatte der griechische Rundfunk ERT berichtet, nahe der Ortschaft Xamoudochori im Nordwesten der Insel sei die Leiche der 59-JΓ€hrigen Suzanne Eaton gefunden worden.
Eaton war fΓΌr einen Kongress der Orthodoxen Akademie von Kreta auf der Insel. Die "Bild" schreibt, sie sei am 2. Juli bei Temperaturen ΓΌber 30 Grad zum Joggen aufgebrochen. Seither galt sie als vermisst. Die Leiche der gebΓΌrtigen US-Amerikanerin wurde den Angaben zufolge am Montagabend von der Polizei gefunden. Der Todesfall werde von den BehΓΆrden noch untersucht.
- Forscher warnen: Istanbul droht ein Mega-Erdbeben
- TragΓΆdie in Puerto Rico: Opa lΓ€sst Kind von Kreuzfahrtschiff fallen
- Ohne Sicherung: Unbekannter klettert auf Wolkenkratzer
"Wir sind zutiefst schockiert und erschΓΌttert ΓΌber dieses tragische Ereignis", hieΓ es in Dresden. Auch das Biotechnologische Zentrum der TU Dresden trauere um die 59-JΓ€hrige, die dort Professorin gewesen sei.
Eaton war mit dem Forscher Anthony Hyman verheiratet und hinterlΓ€sst zwei SΓΆhne.
- Bericht bei "Bild"
- Nachrichtenagentur dpa